Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    4923,50 Euro

    Quellen
    Ich bräuchte bitte diesen Betrag in Worten :-)
    Vielen vielen Dank!
    VerfasserPetra06 Okt. 08, 15:29
    Kommentar
    cuatro mil nueve cien veintitrés Euros y cincuenta
    #1Verfasserla déesse aliénée06 Okt. 08, 15:34
    Vorschlagcuatromil novecientos veintitrés euros con cincuenta centavos
    Kommentar
    Meiner Meinung nach...
    #2VerfasserFlorke06 Okt. 08, 15:36
    Kommentar
    cuatro mil novecientos veintitrés coma cincuenta

    Dort kann man Ziffern eingeben un bekommt ausgeschriebene Zahken: http://dix.osola.com
    #3Verfasser Wachtelkönig (396690) 06 Okt. 08, 15:36
    Kommentar
    [und bekommt ausgeschriebene Zahlen]
    #4Verfasser Wachtelkönig (396690) 06 Okt. 08, 15:37
    Vorschlagcuatro mil...etc.
    Kommentar
    Cuatro mil (getrennt)
    #5VerfasserFlorke06 Okt. 08, 15:38
    Kommentar
    Danke Ihr Lieben!
    #6VerfasserPetra06 Okt. 08, 15:54
    Kommentar
    Es sind übrigens céntimos und nicht centavos.
    #7VerfasserCan07 Okt. 08, 12:45
    Kommentar
    also die deutsche Wikipedia sagt unter Eurocent:
    Spanisch: céntimo (Plural: céntimos) oder centavo (Plural: centavos)

    scheint beides zu gehen
    #8VerfasserVorbis (293709) 07 Okt. 08, 12:49
    Kommentar
    Vorbis:

    Wirklich? Dann korrigiere bitte die Deutsche Wikipedia. Es ist definitiv "céntimos".

    "centavos" gehören zu Dollar und anderen Währungen, nicht aber zum Euro.
    #9VerfasserCan08 Okt. 08, 08:55
    Kommentar
    sicher, dass es nicht vielleicht regional unterschiedlich ist? google findet allein 13000 mal "centavos de euro", darunter zum Teil auch auf Seiten wie eleconomista.es. Ich würd erst mal gern hören, was andere (vielleicht auch Südamerikaner) dazu sagen...
    #10VerfasserVorbis (293709) 08 Okt. 08, 09:30
    Vorschlagcéntimo
    Quellen
    Vorbis:

    Ja, sicher. Nirgendwo in Spanien sagt man "centavos". Die Treffer für "centavo de euro" sind fast ausschließlich aus Südamerika (direkt oder indirekt).

    Ich verstehe, dass einige Südamerikaner irrtümlich "centavo de euro" sagen, weil ihre eigene Währung so heißt, oder den Euro gar nicht oder nur bedingt kennen.

    Das wort "céntimo" hat in Spanien übrigens eine lange Tradition. Eine Peseta waren 100 céntimos. "centavos" gab es nie.
    #11VerfasserCan08 Okt. 08, 09:48
    Kommentar
    Vorbis:
    Bitte schick den Link aus "eleconomista.es". Ich finde ihn nicht.
    #12VerfasserCan08 Okt. 08, 09:50
    Kommentar
    die Frage ist halt nur, ob es daran liegt, dass
    a) viele Südamerikaner es falsch machen (aber es wirklich ein Fehler ist)
    oder
    b) in Südamerika beides gebräuchlich (und richtig) ist.

    Wie wir alle wissen: Wenn genügend Leute es falsch machen, wird es richtig. Irgendwann stand dann "wegen + Dativ" im Duden.

    PS: Zweite Zeile in http://www.eleconomista.es/mercados-cotizacio...
    #13VerfasserVorbis (293709) 08 Okt. 08, 09:56
    Quellen
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    centavo, va. (Avance de la vigésima tercera edición)
    (De ciento y -avo).

    1. adj. centésimo (‖ se dice de cada una de las 100 partes de un todo).
    2. m. En algunos países, moneda que vale la centésima parte de la unidad monetaria.


    céntimo, ma. (Avance de la vigésima tercera edición)
    (Del fr. centime, con cambio de acento por analogía con décimo).

    1. adj. centésimo (‖ se dice de cada una de las 100 partes de un todo).
    2. m. En algunos países, moneda, acuñada o no, que vale la centésima parte de la unidad monetaria.
    Kommentar
    in Argentinien sagen wir "centavos".
    #14VerfasserFlorke08 Okt. 08, 09:59
    Kommentar
    Vorbis:

    Wenn es um a) oder b) geht, nehme ich a), wobei darin würde ich "einige" statt "viele" sagen.

    Die echte Frage ist: wenn ein Deutscher die Spanische Bezeichnung des Eurocents lernen will, was ist richtig? Un die Antwort lautet: "céntimo".
    Selbst wenn es so wäre, dass in Bolivien "centavos de euro" das übliche ist(was ich stark bezweifle), nutzen dem Deutschen die Euros in Bolivien wenig.

    Was Südamerikaner zur Eurocent zu sagen haben ist genauso zu berücksichtigen, als was Spanier zu den Teilungen von Soles, Balboas, Pesos, Bolívares, usw. sagen können.


    Florke:

    ¿De verdad decís "centavos" para el euro, o te refieres al peso argentino?
    Si es para el euro, ¿no será porque estáis acostumbrados al centavo del peso? Puedo imaginarme que un español en Argentina diga "céntimos de peso" por error, pero en tal caso, y cortesías aparte, no le diría nadie que el término correcto es "centavo"?
    #15VerfasserCan08 Okt. 08, 10:55
    Kommentar
    @ Can

    y si. Diria centavos de euros.(Aunque solo hablo de euros en alemán :))

    Para mi centavo es sinónimo de centésimo (no sólo porque lo dice la REA) y exactamente eso es lo que 0,50 (50/100) significa (independiente de la unidad monetaria a la que se refiera.

    No dudo que céntimo sea correcto, pero creo que centavo también lo es.
    #16VerfasserFlorke08 Okt. 08, 13:03
    Kommentar
    Florke:

    Bueno, si centavo es sinónimo de centésimo y es correcto, entonces hablemos de "centésimos de euro" y todos contentos :-)

    Entiendo que un argentino en Alemania diga "centavos" a los céntimos, porque es la unidad a la que está acostumbrado, pero eso no significa que sea correcto. Mira en cualquer fuente (incluido "eleconomista.es"), o mejor aún, prueba a decir "centavos" en España y verás...

    ¿No me dices nada de mi ejemplo del español en la Argentina? Lo digo sin ironía, me gustaría saber si le aceptarían "céntimo de peso" sin más.
    #17VerfasserCan08 Okt. 08, 13:18
    Kommentar
    Florke + @Can

    No creo que sea mayor problema que en diferentes sitios utilicemos diferentes palabras como sucede con muchas otras cosas. En España decimos céntimos y en otros sitios como en Argentina dirán centavos. De todas formas, la definición de la R.A. española de la lengua lo deja bien claro:

    2. m. Moneda americana de bronce, cobre o níquel, que vale un céntimo.

    Quizas esto sería antiguamente, pero en la actualidad se pueden entender como sinónimos.

    #18VerfasserPasaba por aquí08 Okt. 08, 13:38
    Kommentar
    Pasaba por aquí:

    No me convencen las soluciones salomónicas, aquí no.

    Tu argumento vale para casos como el de "coche/carro/auto", pero no para el que nos ocupa.

    En español, la centésima parte de un euro es un céntimo (se propuso también "cent", pero no cuajó). Algunos sudamericanos dirán "centavo" por inercia de su moneda o por desconocimiento, pero eso no le da validez, al menos hasta que el uso de "centavo de euro" sea generalizado, cosa que no sucede ni creo que vaya a suceder pronto.

    Con esto lo dejo ya, que nos estamos alargando mucho.
    #19VerfasserCan08 Okt. 08, 14:38
    Kommentar
    @Can:
    ich sehe schon, wir werden hier leider keine Lösung finden.
    Trotzdem kann ich deinem Argument, dass es sowieso egal ist, was Südamerikaner dazu sagen, weil es nicht ihre Währung ist, nicht folgen.
    Wenn ich spanisch spreche, dann eigentlich ausschließlich mit Südamerikanern, die in Deutschland leben. Da interessiert es sehr wohl, wie sie es nennen. (bzw. ob der "Fehler" häufig genug ist, so dass man es schon als korrekt einstufen kann)

    Denn es geht beim Sprechen ja nicht immer um absolut Korrektheit, sondern auch darum, was üblich ist...
    #20VerfasserVorbis (293709) 08 Okt. 08, 15:10
    Kommentar
    Vorbis:

    Ja, und ich spreche Fränkisch (soweit wie es überhaupt geht) mit meinen Fränkischen Kollegen. Das hält aber mich nicht davon, Hochdeutsch zu lernen.

    Wenn es dir interessiert, was üblich ist, dann sage ich dir, dass "céntimo" 1000-mal üblicher ist als "centavo" (natürlich wenn es um Euros geht).

    Übrigens, wenn du Spanisch "ausschließlich" mit Südamerikanern die in Deutschland leben sprichst, dann verpaßt du vieles. Die sind etwa 0,05% der Spanisch-sprechenden Bevölkerung.

    #21VerfasserCan08 Okt. 08, 15:27
    Kommentar
    Um auch noch meinen Senf dazu abzugeben: Ich finde, wenn es darum geht, welches die 'korrekte' Bezeichnung der spanischen Währung ist, dann gibt es keine andere Antwort als céntimos, wenn es jedoch darum geht, wie andere spanischsprachige Länder diese bezeichnen, mag centavos der richtige Begriff zu sein. Dieser wäre dann sozusagen die lateinamerikanische 'Übersetzung' der europäischen Bezeichnung.

    In Deutschland sprechen wir ja zum Beispiel auch von Pfund Sterling, während die britische Bezeichnung dafür pound sterling ist. ;-)
    #22VerfasserDame du Lac (471635) 08 Okt. 08, 15:33
    Kommentar
    Ich finde, wenn es darum geht, welches die 'korrekte' Bezeichnung der spanischen Währung ist, dann gibt es keine andere Antwort als céntimos

    Und das ist es halt, was ich nicht einschätzen kann. Spanisch spricht man nun mal nicht nur in Spanien, ein Ausdruck kann durchaus in Spanien falsch und in Südamerika korrekt sein, das ist bei uns ja auch nicht anders mit Ausdrücken, die in Österreich möglich sind und in Deutschland nicht, so als Beispiel.

    Was nicht heißen soll, dass "centavos" der übliche und korrekte Ausdruck in Südamerika ist (ich weiß es ja nicht), aber allein die Tatsache, dass in es Spanien falsch ist, ist mir ein bisschen wenig, denn dafür hab ich's dann doch zu oft gehört.
    Schließlich sag ich auch "sanduche" und nicht "bocadillo", ob das für euch falsch/unüblich ist oder nicht, ist mir egal ;)

    Aber wie gesagt, wir drehen uns im Kreis. Der einzige Punkt, der mich noch interessieren würde, ist, wie üblich es in Südamerika ist. Ob das jetzt nur ein Fehler einiger weniger ist oder ein sehr weit verbreiteter Ausdruck...
    #23VerfasserVorbis (293709) 08 Okt. 08, 16:03
    Quellen
    es heißt doch aber: el sánguche

    leo gibt mir zumindest Recht
    Kommentar
    es heißt doch aber: el sánguche

    leo gibt mir zumindest Recht
    #24Verfasserwaxman (363693) 08 Okt. 08, 16:07
    Kommentar
    Siehe auch: torta - Sandwich
    siehe Eintrag von Wachtelkönig. Aber gut zu wissen, dass es in anderen Ländern anders geschrieben wird, war mir nich bewusst...
    #25VerfasserVorbis (293709) 08 Okt. 08, 16:12
    Kommentar
    Vorbis schrieb: Der einzige Punkt, der mich noch interessieren würde, ist, wie üblich es in Südamerika ist. Ob das jetzt nur ein Fehler einiger weniger ist oder ein sehr weit verbreiteter Ausdruck...

    Also, zu deinem Punkt eine Frage: Was ist der übliche Begriff in Deutschland für 1/100 Argentinische Pesos? Mmmm...

    Antwort: es gibt keinen "üblichen" Begriff.

    In Südamerika wird kaum über Euros oder céntimos gesprochen. Deine bekannten in Deutschland sind die Ausnahme, das haben wir aber schon besprochen.
    #26VerfasserCan08 Okt. 08, 16:21
    Kommentar
    @Vorbis: Ja, wir scheinen uns langsam im Kreis zu drehen....
    Was du aber meiner Meinung nach zu wenig beachtest ist die schlichte Tatsache, dass die Währung Euros und céntimos eine europäische und keine südamerikanische Währung ist, und es daher selbstverständlich ist, dass daher als offizielle spanische Bezeichnung die des europäischen und nicht die des lateinamerikanischen Spanisch zu gelten hat. ;-)
    #27VerfasserDame du Lac (471635) 08 Okt. 08, 17:00
    Kommentar
    richtig, dame du lac, man sagt 'centésimo de euro' aber 'centavo de peso o de dólar' ob nun Spanier oder Südamerikaner ist. Das ist eine Konvention... man sagt ja schliesslich auch nicht Europfennig... oder
    Eurorappen, auch nicht, wenn man Schweizer ist.
    #28Verfasserqarikani11 Okt. 08, 18:01
    Kommentar
    warum diese gereiztheit herr CAN gegenüber lat. spanisch.

    weniger als 10% der span.-muttersprachler sprechen span. Spanisch.

    zu einer solchen haarspalterei ist man aber scheinbar als schwabe prädestiniert.
    #29VerfasserEGAL11 Okt. 08, 19:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt