Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Katerfrühstück

    Sources
    Gesucht wird eine englische Entsprechung für den deutschen Begriff "Katerfrühstück" als Titel für ein Fotobuch über einen Kater und seinen Menschen! D. h.: ein Wort, das das Miteinander von Katze und Mensch im Englischen doppeldeutig umschreibt. "Katerfrühstück" hat im Deutschen drei Bedeutungen:

    1. Ein üppiges, fettiges, salziges Mahl nach einer durchsoffenen Nacht.
    2. Das, was die Katze im Schälchen hat.
    3. Ein Frühstück mit einem Kater.
    Comment
    Es wird ein Begriff gesucht für etwas, das ein Mensch gemeinsam mit einer Katze anfangen kann, es könnte auch das Mittag- oder Abendessen sein oder eine sonstige Haushaltsbetätigung.

    Als Beispiele kämen in Frage:

    1. Catwalk
    2. Catfast (Breakfast + Cat)

    Hat jemand eine kreative Eingebung?
    Authorgrizma14 Oct 08, 17:40
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    hangover breakfastdas Katerfrühstück  pl.: die Katerfrühstücke
    Ergebnisse aus dem Forum
    Comment
    or how about going for something totally different like:
    Purrfect Companions (if the companionship is important) or
    Purrfect Pets
    ??
    #1Author Confused GB (268858) 14 Oct 08, 17:45
    Comment
    @Confused GB: Geht in die richtige Richtung! I also came up with "Catfast Club" and "Feline Felony". Any slang expressions for "cat" or "tomcat" in a humorous combination would be helpful! (I guess excluding "pussy" ...) Looking forward to more suggestions!
    #2Authorgrizma14 Oct 08, 18:22
    Comment
    Wenn es etwas mit dem Nach-Rausch Phänomen zu tun haben soll ginge "hair of the cat".
    #3Author Lady Grey (235863) 14 Oct 08, 18:24
    SuggestionTom & Jerry Feast :-)))
    #4Author Helmi (U.S.) (236620) 14 Oct 08, 18:30
    Suggestionpurrfect
    Comment
    "hair of the cat" ist als Titel ein wenig ungriffig, leider!

    "Purrfect Companions" gefällt mir ganz gut. Mir fiel noch "Purrfectionate Relations" ein. Noch jemand Ideen?
    #5Authorgrizma14 Oct 08, 19:03
    Comment
    Na, als Titel müsste man es natürlich "Hair of the Cat" schreiben. Schade, wäre so eine schöner groan pun.
    #6Author Lady Grey (235863) 14 Oct 08, 19:53
    Comment
    Hey, "groan pun" ist das ein feststehender Begriff?

    Gefällt mir - kennt LEO noch nicht!
    #7AuthorJay14 Oct 08, 19:57
    Comment
    Nee, ist kein feststehender Begriff glaub ich. Ich meine damit so müde Schenkelklopfer, wie sie in gerne in Christmas Crackers stehen. Ein Engländer würde wahrscheinlich wissen was ich meine, aber "so geben", weiß nicht.
    #8Author Lady Grey (235863) 14 Oct 08, 20:27
    Comment
    Allerdings, fällt mir gerade auf, versteht die zweite Ebene natürlich nur, wer deutsch kann.
    #9Author Lady Grey (235863) 14 Oct 08, 20:29
    Comment
    grizma: no, hair of the cat is PERFECT. "Hair of the dog" is auf Englisch der Ausdrück für "anzufangen mit dem man aufgehört hat" als Anti-Kater Mittel. Dieses Wortspiel ist genial, wenn's ein Buch mit Katzen ist
    #10Author Todd (275243) 14 Oct 08, 20:33
    Comment
    Danke Todd, ich fühle mich geehrt.
    #11Author Lady Grey (235863) 14 Oct 08, 20:36
    Comment
    Meow Morning Meal ist sicher nicht so originell wie Hair of the Cat, aber immerhin eine Alliteration...

    SCNR
    #12Authorbar harbor (471967) 14 Oct 08, 20:40
    SuggestionCatnapped!
    Comment
    Hey Leute, Tausend Dank für die fruchtbare Diskussion! Da es nicht unbedingt um einen "Hangover" in dem Buch geht, ist leider, leider das schöne Wortspiel inhaltlich nicht ganz passend, das mit "Hair of the Cat" vorgeschlagen wurde.

    Das "Katerfrühstück" passt eben wegen seiner Doppeldeutigkeit und weil es ein Bild mit einem Eßtisch, dem Kater und seinem Besitzer gibt. Der Kater hilft dann auch beim Abspülen und Blumengießen etc. So Alltagssachen eben.

    Also nicht im EIGENTLICHEN Sinne geht es um eine DIREKTE Übersetzung des "Katerfrühstücks", sondern um eine inhaltliche Entsprechung des emotionalen Wertes, den der Begriff AUCH beinhalten kann.

    Eine Freundin schlug noch vor, "something the cat dragged in", passt aber leider kontextuell nicht zur Buchidee, weil die Katze mit nix zu sehen ist, das sie reinschleppt und auch sonst keine wilden Frisuren o. ä. Seltsamkeiten.

    Mir ist gerade eben noch "catnapped" eingefallen. Auch schön doppeldeutig. Kommt auf die Liste.

    Noch Ideen? Wichtig ist auch, dass es nur 1-2 Worte sind, soll ein kleines Buch werden, das muss auf den Titel passen... (auch das eine wichtige Überlegung!)
    #13Authorgrizma15 Oct 08, 01:56
    SuggestionCatartic
    Comment
    ... oder "catartic companions", ooch schick... Spinnt mal ein bisschen! "Meow Meals" fand ich gar nicht schlecht, eventuell etwas zu kitschig. Aber weiter so!
    #14Authorgrizma15 Oct 08, 02:00
    Comment
    Tom Com (analog zu Rom Com)?
    #15Author Lady Grey (235863) 15 Oct 08, 10:35
    SuggestionCatnipped
    Comment
    Hallo Ladygrey, was ist Rom Com? *kopfkratz* Eventuell etwas zu speziell?

    Mit Hilfe meiner australischen Schwester kam ich noch auf folgende Ideen:

    Catnipped! (to nip = wat zu sich nehmen, Catnip = Katzenminze und klangliche Entsprechung zu kidnapped)

    Auch schön: Cat(er) Cornered (da brauchen wir nur ein diagonales Bild dazu, dann passt es wieder)

    Und: Cat Guts. Schwesterchen meinte aber, das könnte zu makaber sein, wenn man es wörtlich übersetzt, weil Katzendarm gerne mal für Geigensaiten genommen wurde. Aber eine tomcat with "guts" ist irgendwie auch schön.

    Und "Cat Calls" ist natürlich auch fein, aber passt thematisch natürlich wieder nicht so wunderbar.

    Noch felide Ideen?
    #16Authorgrizma15 Oct 08, 13:09
    Comment
    Eine Rom(antic) Com(edy)... also sozusagen die Liebesgeschichte zwischen Katzer und Herrchen. Ist es denn wichtig, dass es ein Kater ist?
    Catnipped! finde ich von den Kurztiteln bisher am besten. Catgut (nicht buchstäblich, heißt aber so) wird vor allem in der Chirurgie verwendet, deshalb finde ich das wirklich zu makaber.
    Cater-Cornered hätte ich wiederum nicht verstanden. Was aber nichts heißt.
    #17Author Lady Grey (235863) 15 Oct 08, 13:17
    Comment
    feline felicity?
    cat-astrophy?

    cater-cornered kenne ich als kitty-corner, finde ich aber nicht so gut, weil "cornered" so was wie "in die Ecke gedrängt" bedeutet. Und wir wissen alle was passiert, wenn Miezi sich in die Ecke gedrängt fühlt...
    #18Author the kat (387522) 15 Oct 08, 13:43
    Comment
    warum nicht einfach
    Cat(s) breakfast
    oder
    Cat (&) breakfast
    #19AuthorExlibris_00 (424648) 15 Oct 08, 14:02
    Suggestiondiagonal
    Comment
    cater-cornered heißt "diagonal", ist das nicht lustig? Finde ich dann gut, wenn es um den Menschen geht, der sozusagen "cornered" ist, d. h. es dreht sich alles um den Kater.
    Ja, ist wichtig, mit dem Kater, das. Es geht nur um den einen Kater.

    Und Rom Com: super Idee, wird notiert. Das Buch hat ein romantisches Ende: gepünktelter Kater trifft gestreifte Katzendame. Rom tom tugger (T. S. Eliot = Rum Tum Tugger). Romantic Tomcat(astrophe)? Zu negativ!

    What about tomcat.com? (zu albern, ich weiß... keine Computer im Bild!)
    #20Authorgrizma15 Oct 08, 14:03
    SuggestionFrühstück irreführend
    Comment
    @Exlibris_00: weil's nicht nur ums Frühstücken geht. Der Titel wäre zu eindimensional. Wie gesagt: Blumengießen, im Bett liegen und schlafen, Geschirr abwaschen, auf der Zeitung liegen etc., alles was Katzen machen, ist abgebildet. "Katerfrühstück" passt im Deutschen wegen der extremen Mehrdeutigkeit und weil die Katze ein Relikt der Exfreundin ist...
    #21Authorgrizma15 Oct 08, 14:07
    Comment
    Oh Mann, dann passt ja "Hair of the Cat" umso besser!! Dann ist die von der Freundin zurückgebliebene Katze/Kater das "Hair of the Cat that bit you" - also das von ihre stammende Trostpflaster für das Verlassenwerden. Überlegt Euch das nochmal! Ich will aber dann auch eine Prämie. ;-)
    #22Author Lady Grey (235863) 15 Oct 08, 14:10
    Comment
    I'm not sure I even understand the "Hair of the Cat" analogy here, plus, it reminds me of that song "Year of the Cat."

    Maybe something like: "It's a Cat's Life" (as opposed to a dog's life). Or "Cat Day Afternoon" (with a nod to Al Pacino). Or "Meow And You." Or "Meow, Myself And I." Or "Cat Me Outta Here!" Or (stop me before I lose my mind) "Kitty-Cornered." Or "Kitten Kaboodle." or ... aaaaahhh!
    #23AuthorKai (236222) 15 Oct 08, 15:00
    Comment
    How about the old Cat O'Tales?
    #24Authordude (unplugged)15 Oct 08, 16:53
    Comment
    Mir fiele noch "Cat Me If You Can" ein. Ich kann aber nicht sagen, ob das im Englischen "arbeitet" - auch nicht, ob die durchgängige Großschreibung korrekt ist.

    Ansonsten, wenn es um Inspirationen geht, schau mal in diese Auflistung: http://www.ritamaebrown.com/content/books_mm.asp
    Direkt kann man natürlich keinen dieser (Buch-!)Titel nehmen, aber als Anregung ... ?
    #25Author ted (236428) 15 Oct 08, 17:40
    Comment
    Wie wär's mit "Felix Delight" :-)
    #26AuthorGegen15 Oct 08, 17:52
    Suggestioncatalog
    Comment
    hat auch log wie log book drin
    #27Authoraab15 Oct 08, 18:06
    Comment
    Nun in diesem Fall ist Cat (&) Breakfast durchaus variabel
    - als allegorie zu bed & breakfast und damit u.U. eine Anspielung auf ein faules WE mit Katze auf dem Bett
    - und damit auch eine Anspielung auf "Fressen und Schlafen" - und damit eine Anspielung auf ein glueckliches Katzenleben
    - da das & in klammer steht: wenn es gilt: Katze und Fruehstueck in Variation Katze sitz dabei waehrend Mensch fruehstueckt
    - in Variation ohne dem &: Katzenfruehstueck als das Fruehstueck das der Katze bereitet wird

    #28AuthorExlibris_00 (424648) 15 Oct 08, 20:21
    SuggestionAnd now for something completely different ...
    Comment
    Hey, da kommt ja mal was! Danke für den Ideenreichtum!Ich bin aber selbst auch noch auf eine ganz einfache Variante gekommen: Wie findet ihr "Me & the Tomcat", oder "I & and the Tomcat", also "Ich & der Kater"?

    Nee, das mit dem Breakfast ist einfach nicht variabel genug. Wirklich nicht. Da geht's eben nur um Frühstück und sonst nix, man kann ja keine Anleitung zum Titel schreiben, der muss ja aus sich erklärlich sein und aus den Bildern. Wichtig ist aber der Aspekt der "Männerfreundschaft" zwischen Kater und Mensch und wie man sich so gegenseitig hilft (im Haushalt z. B., indem der Kater lauter Drecktapsen in der Badewanne macht ...)

    Personal favorite: Purrfect Companions. Super Vorschlag, danke dafür!
    #29Authorgrizma15 Oct 08, 23:24
    Comment
    Der Esel nennt sich selbst zuerst, das ist aber intendiert, oder?
    #30Author Lady Grey (235863) 15 Oct 08, 23:25
    Suggestion@ladygrey
    Comment
    Nicht unbedingt! Die Gewichtung hängt auch davon ab, auf wen es mehr ankommt: also schildert der Mensch aus seiner Perspektive sein Leben mit dem Kater, dann erscheint mir das nicht als unhöflich der Katze gegenüber ... Aber in der Tat, die Umkehrvariante ist natürlich auch in der engeren Erwägung!
    #31Authorgrizma17 Oct 08, 17:25
    Comment
    Ich bin gerade wieder an diesen Faden erinnert worden, und habe mal nachgeschaut: meinen Vorschlag hättet ihr sowieso nicht nehmen können, denn es gibt bereits ein Buch dieses Titels.
    http://www.amazon.de/Hair-of-the-Cat/dp/07091.... Deinen Lieblingsvorschlag allerdings auch, oder zumindest sehr ähnlich:
    http://www.amazon.de/Purrfect-Companion-Learn...

    Aber das habt ihr mittlerweile bestimmt auch herausgefunden. Wäre interessant, für was Ihr Euch letztendlich entschieden habt!
    #32Author Lady Grey (235863) 01 Dec 08, 17:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt