Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    ¡en verdad, me llamaba X, señor!

    Betreff

    ¡en verdad, me llamaba X, señor!

    Quellen
    ¡en verdad, me llamaba X, señor!
    Kommentar
    Hallo,

    was heißt das?

    Danke
    VerfasserPierre18 Okt. 08, 22:19
    Kommentar
    in Wirklichkeit heisse ich X, mein Herr
    #1Verfasser Aiimy (427609) 18 Okt. 08, 23:28
    Vorschlagllamaba
    Quellen
    ist Vergangeheit
    Kommentar
    ??
    #2Verfasser Pepinaza (416033) 19 Okt. 08, 00:11
    VorschlagAlso ehrlich: Sie haben mich X genannt, mein Herr
    Kommentar
    Könnte evtl. auch so verstanden werden (leicht antiquierte Ausdrucksweise).
    Die Ausrufungszeichen deuten auf Erstaunen oder Erregung hin.
    Und das Komma hinter "verdad" irritiert mich auch etwas.
    #3Verfasser lisalaloca (488291) 19 Okt. 08, 01:18
    Kommentar
    in Wirklichkeit nannte ich mich X, mein Herr

    Da fällt mir eine blöde Beispielsituation ein: in einem Verhör fragt der Polizist den Verdächtigen ob er sich Y nannte. Antwort: in Wirklichkeit ...
    Sorry was besseres is mir grad nicht eingefallen ^^
    #4VerfasserAnaben19 Okt. 08, 01:47
    Kommentar
    das ist wieder so ein typisches Beispiel, das wir hier schon mal hatten, und breit diskutiert:

    Er heisst immer noch X, deshalb ist es im Deutschen die Gegenwartsform, auch wenn er sich in der Situation, die in der Vergangenheit liegt, Y genannt hat, auch wenn er in Wirklichkeit X heisst....
    ist es verständlich?
    im Spanischen wird die Vergangenheit benutzt, weil es eine indirekte Rede ist und die Situation sich auch in der Vergangenheit abspielt, aber er heisst eben heute auch noch X, er hat ja seinen Namen nicht geändert, deshalb ist es heisst, nich hiess...
    ist ein grammatisches Problem im Spanischen
    #5Verfasser Aiimy (427609) 19 Okt. 08, 06:50
    Kommentar
    ich weiss nicht, ob noch jemand die Regel raussuchen kann... aber im Spanischen wird die Vergangenheitsform verwendet, während im Deutschen die Gegenwartsform die korrekte ist...
    #6Verfasser Aiimy (427609) 19 Okt. 08, 06:52
    Kommentar
    Der angefragte Satz ist doch direkte Rede. Der Ansatz von Anaben erscheint mir bisher am sinnvollsten. Wie üblich zuwenig Kontext.
    #7Verfasser Wachtelkönig (396690) 19 Okt. 08, 07:32
    Kommentar
    Und wer ist Subjekt - yo oder él/ella/usted?

    Denkbar wäre ja auch dieser Kontext:
    "Me llamo Schüttelreiß, pero Karl-Friedrich siempre me llamaba Rüttelscheiß"
    #8Verfasser parac (271522) 19 Okt. 08, 08:37
    Vorschlag Zwischenfrage "EN" verdad
    Quellen
    ¡En verdad, me llamaba X, señor! - ist sicher eine Zeile aus einem Roman und ich würde sie so übersetzen: "In Wirklichkeit aber, nannte ich mich (damals) X, señor" Das kommt aber arg auf den Kontext an.

    Als jemand meine Lehrerin zum xten-Male mit "Bellen" angesprochen hat, anstatt mit Belén, war sie sauer und sagte in ziemlich bösem Ton: ¡La verdad es que me llamo Kalus, señor!
    Kommentar
    http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Le...
    "en verdad" ... klingt ein bissel "biblisch" - fürwahr, wahrhaftig, wahrlich / "en verdad os digo" - wahrlich ich sage euch

    Würde man heute nicht eher sagen: "La verdad es que ..." oder ist "en verdad" ebenso gebräuchlich?
    #9VerfasserEumel19 Okt. 08, 12:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt