Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    "Ganz schön frech!", "Frechdachs!", "Schlingel","Lümmel!"

    Betreff

    "Ganz schön frech!", "Frechdachs!", "Schlingel","Lümmel!"

    Quellen
    Also in dem Sinne: "Du traust Dich was!"
    Kommentar
    Jemandem lachend sagen, dass er eigentlich ganz schön unverschämt ist, man aber nicht wirklich böse sein kann, weil man es witzig findet
    Verfasser LNA (490006) 19 Nov. 08, 18:58
    Vorschlag"Sei proprio uno spudorato!"
    Kommentar
    Geht (fast) auch, wenn du das Lächeln weg lässt :-)
    #1Verfasser Chiron (241283) 19 Nov. 08, 19:12
    Quellen
    mir gefällt auch "hai la faccia come il culo" natürlich nur unter sehr guten Freunden (vero, Chiron?)
    #2Verfasser bece_ (430379) 19 Nov. 08, 19:15
    Kommentar
    Danke Ihr beiden!
    Ist halt immer so schwer, die Wertigkeit einzuschätzen. Und beim Schreiben, wenn man nicht dazu zwinkern kann, haut man als Ausländer besonders leicht daneben...
    #3Verfasser LNA (490006) 19 Nov. 08, 19:31
    Vorschlagfaccia tosta
    Quellen
    eine etwas härtere Variante: Hai veramente una (bella) faccia tosta.
    mittelhart: Hai un bel coraggio.
    witzig: Sei un biricchino.
    #4Verfasser Julie_1 (481032) 19 Nov. 08, 21:13
    Vorschlagcol naso ritto
    Kommentar
    wie würde sich "col naso ritto" in die Härtehierarchie einordnen? :)
    #5Verfasser der sprachlose (915938) 04 Mai 13, 14:55
    Kommentar
    Gar nicht: "col naso ritto" als Metapher heisst angeberisch, wichtigtuerisch bzw. sehr interessiert und nicht "Ganz schön frech / unverschämt".

    Nebenbei: mMn. ist "sei uno spudorato" viel stärker (und anders) als "hai una bella faccia tosta" oder "ma che faccia di bronzo!"
    #6Verfasser Marco P (307881) 05 Mai 13, 13:10
    Kommentar
    aber "avere la pelle d'asino" schaft es schon nicht wahr? :)


    #7Verfasser der sprachlose (915938) 09 Mai 13, 07:35
    Kommentar
    Die Wendung ist mir nicht geläufig (und nicht nur mir: 4 Treffer, ich wiederhole: 4, in Wörtern: vier), aber traditionell gilt ein Esel erstens als halsstarrig/hartnäckig, zweitens als nicht besonders helle (und drittens nach Lucius Apulejus als reproduktionstechnisch gut ausgestattet), so würde ich bei einer Benutzung in diesem Kontext nicht ohne Hilfe auf "frech" kommen.
    #8Verfasser Marco P (307881) 10 Mai 13, 10:24
    Kommentar
    also aus "nicht besonders helles" und "halsstarrig/hartnäckig" ergibt sich:

    fare l'asino a qualcuno = sich sehnen nach jemandem

    für vieles im Leben muss man dumm und nicht intelligent sein ;)

    #9Verfasser der sprachlose (915938) 11 Mai 13, 15:43
    Kommentar
    "Fare l'asino a qualcuno" hat auch keine 20 Treffer, und wenn schon, bedeutet es: jemanden Befehle stumpf und hinterfraglos ausführen (ich darf mir wohl auch etwas aus den Fingern saugen, oder?)
    #10Verfasser Marco P (307881) 11 Mai 13, 16:48
    Kommentar
    es geht mir nicht um - das meinerseits auch bestens bekannte - google sondern um die Unerschöpflichkeit von "Asino" als Träger von Metaphere und sonstigen Assoziationen, und darum natürlich, das Italiäner da fortgeschrittener sein werden da sie in einer für Esel angenehmeren Klima leben dürfen


    dises Link sollte Dir dazu dienen, Dich zu vergewissern das ich auch nicht in der Lage bin, nur so einfach etwas neues zu schreiben

    http://www.parolata.it/Utili/Dire/Animali.htm

    Fare l'asino = Fare il cascamorto = sich sehnen nach jemandem

    p.s. und ja natürlich, in Deinem Sinne hat "Asino" auch vieles zu bieten, zum Beispiel:

    Fare l'asino di casa = Sobbarcarsi il lavoro proprio e l'altrui = zu Hause sich ausser den eigenen auch die Aufgaben von den anderen aufhalsen
    #11Verfasser der sprachlose (915938) 11 Mai 13, 17:27
    Kommentar
    Da irrt sich deine Quelle, oder sie vereinfacht zu sehr, oder du hast sie missverstaden:
    Fare il cascamorto bzw. fare l'asino heisst nicht, sich nach jemandem zu sehnen, sondern einen Riesenzirkus darum zu veranstalten und diesem jemanden ohne jeglichen Charme, dafür um so aufdringlicher und penetranter, den Hof zu machen.

    Ob google Treffer hat oder nicht, kann manchmal doch hilfsreich sein: hier hätte es dich auf die Idee bringen können, dass ein Ausdruck doch deine Schöpfung ist und sonst nicht existiert: es heisst nämlich nicht "fare l'asino bzw. il cascamorto a qualcuno" sondern "fare l'asino bzw. il cascamorto con qualcuno".
    #12Verfasser Marco P (307881) 11 Mai 13, 18:08
    Kommentar
    die deutsche Übersetzung meinerseits was gewiss nicht perfekt

    aber dass die Beduetung so auf ein so tief differeziertes einzuengen wäre wage ich doch zu bezweifeln....wenn es here und jetzt auch so wäre, im nächtsten Augenblick oder räumlich irgendwo anders würde man es wenn nicht aus einem anderen Grund dann aus Scherz wieder ändern und die Redewendung doch anders verwenden.....deshalb und natürlich aus praktischen Gründen veranfachen alle Quellen

    danke für deine Antwort, jetzt verstehe ich die beiden Redewendungen zumindest besser

    #13Verfasser der sprachlose (915938) 11 Mai 13, 18:38
    Kommentar
    na jetzt aber antworte ich mir selber (und streite ich mir mit mir den Kopf heiss):)

    na ja dem ist nicht so (wie ich es geschrieben habe) Redewendungen sind ja zum Teil eben deshalb da weil mit denen ein Bild von einer gewissen Komplexität gefestigt ist, zum Beispiel wenn man sagt: Krokodilstränen weinen, so kann niemand mit einer - vom verbreiteten - verschieden Deutung aufkommen

    aber die Esel mag ich nach wie vor :)

    #14Verfasser der sprachlose (915938) 11 Mai 13, 20:34
    Vorschlagfrech
    Quellen
    io avrei esclamato: (che) birichino/a!
    #15Verfasser Leotigre (657205) 13 Mai 13, 09:54
    Kommentar
    Zu #12: nachdem ich es heisst nämlich nicht "fare l'asino bzw. il cascamorto a qualcuno" sondern "fare l'asino bzw. il cascamorto con qualcuno" geschrieben hatte, habe ich es nachgeschlagen und bei Pons in http://de.pons.eu/italienisch-deutsch/cascamorto "cascamorto a qualcuno" gefunden.

    Ich habe also Pons geschrieben, dass es nicht stimmt, und heute die Antwort bekommen, ich habe Recht und sie den Fehler bereits korrigiert.
    #16Verfasser Marco P (307881) 31 Mai 13, 10:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt