Commento | Ich stimme Aika in allen Punkten zu. Einschläfern kann man bei Kindern zumindest in meiner Region (NRW) auf keinen Fall sagen. Einlullen habe ich so verwendet auch noch nie richtig gehört, auch wenn es sicher existiert. In den Schlaf wiegen würde ich eher bei Babys sagen, nicht mehr bei Kleinkindern, aber das ist sicher Geschmackssache. In den Schlaf singen find ich schön, aber dann muss man tatsächlich auch singen :-) Für mich beinhaltet das "Konzept" "ein Kind ins Bett bringen" eigentlich alles. Wenn meine Schwester die Kleine ganz normal ins Bett bringt, dann legt sie sie hin, liest ihr was vor oder singt und wartet, bis die Kleine eingeschlafen ist. Für mich heißt das also nicht nur, das Kind ins Bett zu legen und mich dann zu verkrümeln :-) Ist nur eine weitere Meinung, im Deutschen gibt es halt mehrere Möglichkeiten :-)
Zum Thema müde: "müde sein" heißt für mich nicht unbedingt ins Bett wollen. Ich bin sowohl nach dem Fahrrad fahren müde, als auch um 3 Uhr morgens, wenn ich ins Bett will.Wenn ich ins Bett will, bin ich müde, wenn ich viel Sport gemacht habe, bin ich vielleicht erschöpft oder ermüdet oder eben müde. D.h. erschöpft und ermüdet würde ich nicht sagen, wenn ich ins Bett will, sondern da einfach müde. Nach Sport z.B. hat man mehrere Synonyme. stanco/a = müde, ermüdet, erschöpft // avere sonno: müde sein. Natürlich alles ohne Gewähr, falls jemand ein anderes Sprachgefühl hat |
---|