Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    sonno und addormentare

    Fonti
    il bambino a tanto sonno, vado ad addormentarlo...

    Commento
    Come si potrebbe traducere?

    das kind ist müde no perchè vuol dire stanco e non che ha sonno.

    ich gehe und bringe ihn zum schlafen neanche perchè non lo porto a dormire ma vado ad addormentarlo.
    einschläfern non si può dire neanche perchè si usa solo nel senso di togliere la vita ad animali...

    Chi mi può aiutare? O non esistono traduzioni?
    AutoreDanilo24 Nov 08, 19:42
    Fonti
    addormentare
    v. (addormento)
    I
    tr.
    1 (fare dormire) einschläfern, zum Schlafen bringen.

    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    Commento
    Perché no, Danilo, non pensare sempre al peggio! ;-)
    #1AutoreDante24 Nov 08, 20:07
    Vorschlageinschläfern
    Fonti
    ich schläfere mein Kind ein? o meglio ancora ich muss jetzt mein Kind einschläfern??? noooooooooo

    zum Schlafen bringen significa portarlo a dormire... non addormentarlo cantandogli magari una ninna nanna...

    È difficile lo so, ma ci dovrà pur essere una traduzione!
    #2AutoreDanilo24 Nov 08, 20:47
    Fonti
    ein|schläfern
    v.tr.
    1 (in Schlaf versetzen) (fare) addormentare, assopire.

    2 (Tiere töten) sopprimere (con puntura).
    http://dizionari.corriere.it/dizionario_tedes...
    Commento
    Ultima possibilità, poi fai tu...
    #3AutoreDante24 Nov 08, 21:39
    Commento
    Il bambino ha tanto sonno - das Kind ist sehr müde

    Se lo addormenti cantandogli una ninnananna: in den Schlaf singen

    z.B.: Mein Kind ist sehr müde, ich bringe es ins Bett und singe es in den Schlaf.

    Einschläfern mi sembra strano, anche se tecnicamente sarebbe corretto, ma non credo che si usi in questo contesto.
    #4AutoreAika (236276) 24 Nov 08, 21:44
    Commento
    Beh, io l'ho sentito spesso (Schwabenland!). Sentirei volentieri il parere dei madrelingua tedeschi!
    #5AutoreDante24 Nov 08, 22:11
    Vorschlagins Bett bringen - schlafen legen
    Commento
    einschläfern kann man nicht sagen, dass bedeutet tatsächlich töten (Tiere beim Tierarzt).
    daher entweder:
    Das Kind ist sehr müde und ich bringe es ins Bett/siehe #4
    oder: Das Kind ist sehr müde und ich gehe es schlafen legen.
    #6Autorekrystelli (466942) 24 Nov 08, 22:39
    Commento
    Utsch, ich lebe unter Monstern! ;-)
    Wobei es scheint mir bei Tieren eher "euphemistisch" gemeint zu sein!
    #7AutoreDante24 Nov 08, 22:51
    VorschlagDas Kind ist sehr müde
    Fonti
    Il bambino è molto stanco...
    Commento
    Aber wie übersetze ich "avere sonno"... Il bambino ha tanto sonno...???

    das mit dem addormentare hat glaube ich keine Übersetzung im Deutschen das gibt es einfach nicht... :-( ins bett legen significa portarlo a letto... in den Schlaf singen würde man nie sagen, habe ich noch nie gehört, hört sich echt komisch an, alleine nur die Vorstellung dass ich sagen müsste: "Ich gehe meine Tochter in den Schlaf singen"... ich glaube da würde jeder lachen :-)
    I tedeschi i bamnbini li portano solo a letto non li addormentano... Ecco perchè i bambini italiani sono così viziati e mammoni *Lach*

    Avete qualche idea per il sonno? avere sonno come si dice in tedesco?
    #8AutoreDanilo25 Nov 08, 09:32
    VorschlagIch gehe meine Tochter in den Schaf singen
    Commento
    So nach dem Motto "in das ewige Schlaf"... :-)
    #9AutoreTobi25 Nov 08, 09:34
    Commento
    Ciao Danilo

    "avere sonno" in tedesco si traduce con un semplice "ich bin müde". Puoi anche dire "ich bin schläfrig", ma questo é piú "assonnato". Per "avere sonno" non c'é una traduzione precisa.

    "vado ad addormentarla" lo tradurrei con "ich bringe sie ins Bett".

    "einschläfern" passt in dem Kontext nicht.
    Hoffe, es hilft
    #10Autore CarloCGN (445671) 25 Nov 08, 09:38
    Vorschlageinwiegen /einlullen
    Commento
    Hallo, wie wäre es mit diesen Wörtern?

    Laut Duden-Definition:

    einlullen: (von einem eintönigen Geräusch o.ä.) jmdn. (sanft) einschläfern: die Musik lullte ihn ein.
    einwiegen: (ein Kind) in den Schlaf wiegen: sie versuchte, das Baby einzuwiegen.

    Je nach dem, wie man das Kind zum Schlafen bringt, könnte man das vielleicht so sagen. Ich bin aber keine Muttersprachlerin und weiß nicht, ob die Verben tatsächlich benutzt werden.



    #11Autore lunanueva (283773) 25 Nov 08, 10:51
    Fonti
    "Charakteristische Wortkombinationen:
    ... ein Kind in den Schlaf singen / wiegen ..."
    http://de.wiktionary.org/wiki/Schlaf

    " Was bedeutet es auf dem Stand der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse, wenn Eltern ihre Kleinkinder nicht mehr in den Schlaf singen können?"
    http://www.st-stephan-hamburg.de/WarumMusik-G...

    "Vor allem jüngere Babys haben nicht selten Schlafprobleme. Sie wollen einschlafen und können es nicht. Falls das Kind schlafen möchte, können Sie es in den Schlaf singen, oder das Kind in den Schlaf wiegen oder es auf den Arm nehmen."
    http://www.happy-baby.info/baby-schreit.htm
    Commento
    Danilo: in den Schlaf singen (oder auch in den Schlaf wiegen) ist ein ganz normaler Ausdruck auf Deutsch, da würde keiner lachen. Sogar LEO kennt ihn: Vedi dizionario: [en-de] in den Schlaf singen

    Und avere sonno und essere stanco sind m.E. Synonyme:
    "sonno
    la sensazione di torpore e di stanchezza che induce a dormire: avere s."
    http://www.demauroparavia.it/110595

    Wie Carlo schon gesagt hat, ist avere sonno auf Deutsch einfach müde sein.
    #12AutoreAika (236276) 25 Nov 08, 11:12
    Vorschlagavere sonno essere stanco
    Fonti
    man muss nicht unbedingt müde sein um sonno zu haben. Wenn ich lange Fahrrad gefahren bin, dann bin ich müde aber es heißt nicht dass ich dann ins bett will weil ich sonno habe...
    Versteht ihr was ich meine?
    #13AutoreDanilo25 Nov 08, 11:51
    Commento
    Ich stimme Aika in allen Punkten zu. Einschläfern kann man bei Kindern zumindest in meiner Region (NRW) auf keinen Fall sagen.
    Einlullen habe ich so verwendet auch noch nie richtig gehört, auch wenn es sicher existiert.
    In den Schlaf wiegen würde ich eher bei Babys sagen, nicht mehr bei Kleinkindern, aber das ist sicher Geschmackssache. In den Schlaf singen find ich schön, aber dann muss man tatsächlich auch singen :-)
    Für mich beinhaltet das "Konzept" "ein Kind ins Bett bringen" eigentlich alles. Wenn meine Schwester die Kleine ganz normal ins Bett bringt, dann legt sie sie hin, liest ihr was vor oder singt und wartet, bis die Kleine eingeschlafen ist. Für mich heißt das also nicht nur, das Kind ins Bett zu legen und mich dann zu verkrümeln :-)
    Ist nur eine weitere Meinung, im Deutschen gibt es halt mehrere Möglichkeiten :-)

    Zum Thema müde: "müde sein" heißt für mich nicht unbedingt ins Bett wollen. Ich bin sowohl nach dem Fahrrad fahren müde, als auch um 3 Uhr morgens, wenn ich ins Bett will.Wenn ich ins Bett will, bin ich müde, wenn ich viel Sport gemacht habe, bin ich vielleicht erschöpft oder ermüdet oder eben müde. D.h. erschöpft und ermüdet würde ich nicht sagen, wenn ich ins Bett will, sondern da einfach müde. Nach Sport z.B. hat man mehrere Synonyme. stanco/a = müde, ermüdet, erschöpft // avere sonno: müde sein.
    Natürlich alles ohne Gewähr, falls jemand ein anderes Sprachgefühl hat
    #14Autorebuffoline (434100) 25 Nov 08, 12:00
    Commento
    In der Schweiz kennen wir durchaus diesen Unterschied zwischen essere stanco und avere sonno, nämlich müde sein und Schlaf haben (ich habe Schlaf) – aber ich weiss, dass letzteres kein "gutes" Deutsch ist ;-)
    #15Autore Ibnatulbadia (458048) 25 Nov 08, 12:05
    Commento
    Ibnatulbadia # 15
    in der Schweiz sagt ihr auch "ich habe kalt" und "ich habe warm" - das Deutschland-Deutsch ist ein bisschen anders :)

    Danilo #13
    ich bleibe bei meinem "ich bin müde" für "avere sonno" - ergo:
    ho cosí sonno, vado subito a letto = ich bin so müde, ich gehe gleich ins Bett
    sono stanco, adesso mi riposo 5 minuti = ich bin müde, jetzt ruhe ich mich 5 Minuten aus.
    #16Autore CarloCGN (445671) 25 Nov 08, 12:12
    Commento
    Danilo, glaub's uns einfach: auf Deutsch ist das Kind müde und wird ins Bett gebracht.
    #17AutoreAika (236276) 25 Nov 08, 13:35
    Vorschlagmüde und ins bett bringen
    Fonti
    il bambino è stanco e lo porto a letto.
    il bambino ha sonno e lo addormento.

    Sind für mich zwei verschiedene Sachen.
    Commento
    Aika es geht nicht dadrum dass ich das nicht vorher gewusst hätte, aber für mich sind es zwei komplett verschiedene Sachen und ich dachte dass ich durch diesen Forum eine Lösung finden könnte. Aber leider hat's mir nicht viel gebracht... :-(
    #18AutoreDanilo25 Nov 08, 13:40
    Commento
    Ciao Danilo

    glaube mir, es gibt in beiden Sprachen viele Fälle, wo man mit einem einzigen Wort oder Verb nicht 1:1 genau übersetzen kann und wo man umschreiben muss.

    In diesem Fall:

    il bambino è stanco e lo porto a letto = das Kind ist müde und ich bringe ihn ins Bett
    il bambino ha sonno e lo addormento = das Kind ist müde und ich bringe ihn ins Bett (und warte, bis er einschläft, usw.)


    #19Autore CarloCGN (445671) 25 Nov 08, 14:01
    Commento
    In diesem Zusammenhang habe ich schon oft diesen Ausdruck gehört, vielleicht hilft es:

    Dem Kind fallen die Augen/Äuglein zu (Il bambino ha sonno)

    Es ist zwar nicht dasselbe, aber man benutzt das auch in diesen Situationen
    #20Autore lunanueva (283773) 25 Nov 08, 14:06
    Fonti
    Commento
    OK, hier ist ein Anwendungsbeispiel. Oder ist es anders gemeint?
    Ich bin einfach verunsichert, weil es oft so verwendet wird....;/
    #21AutoreDante25 Nov 08, 17:42
    Commento
    Lieber Dante, bei dem Anwendungsbeispiel handelt es sich um einen "Reprint of the 1897 Berlin edition", daran dürfte es liegen, heute benutzt man das wirklich ÜBERHAUPT nicht mehr in Bezug auf Kinder!
    #22Autorecrucca25 Nov 08, 18:59
    Commento
    Dante, Du hast gesehen, wie alt das Buch ist?

    Es mag ja sein, dass das mal so verwendet wurde und noch heute regional verwendet wird, aber im Allgemeinen halte ich es für eher unüblich, und es ruft sicher bei vielen die unschöne Assoziation mit dem Einschläfern von Tieren hervor.
    #23AutoreAika (236276) 25 Nov 08, 19:00
    Fonti
    Commento
    Ich danke euch, inzwischen habe ich auch das gefunden:
    "Das Verb einschläfern wurde noch bis zum 17. Jahrhundert im Sinne von "betäuben", "müde machen" verwendet. Heutzutage bezeichnet einschläfern fast ausschließlich das Vorgehen von Tierärzten, unheilbar kranke, leidende Tiere durch Medikamente schmerzlos zu töten."
    Es wundert mich doch, dass Duden Online diesen Beispiel führt:
    "http://www.duden.de/suche/index.php?begriff=einschl%E4fern&bereich=mixed&pneu=#inhalte
    Ciao
    #24AutoreDante25 Nov 08, 19:41
    Vorschlagavere sonno ovv. essere stanco
    Commento
    @ Danilo #13
    @ Carlo #16
    ich kenne diesen Unterschied ebenfalls: avere sonno = müde sein
    z.B. am späten Abend ist man auch ohne größere körperliche Aktivität meistens müde - c'ho sonno.
    Invece nach größerer körperlicher Arbeit, auch nach Sport diciamo da noi sempre: sono stanco - (allerdings im Sinne von:) ich bin erschöpft!. L'ultimo fine settimana ho montato le gomme da neve, dopo ero stanco! Bisogna un po' di riposo. - Deswegen bin ich noch nicht gleich ins Bett gegangen...

    Hoffe, ich konnte helfen!

    Saluti!
    #25Autorechisacosa25 Nov 08, 20:04
    Vorschlagavere sonno
    Fonti
    lunanueva ti ringrazio... penso propio che "mir fallen gleich die Augen zu" genau zu " io ho sonno" passt...

    Ti ringrazio
    Commento
    finalmente abbiamo trovato la traduzione più adatta...

    lunanueva per addormentare non hai sentito dire qualcosa?
    #26AutoreDanilo26 Nov 08, 08:46
    Commento
    @Danilo Sono molto contenta se potevo esserti d'aiuto con la mia proposta, ma non sono di madrelingua tedesca, e sempre ho impiegato lo spagnolo per addormentare i miei bambini.
    Mi sembra que i foristi tedeschi hanno fatto delle buone proposte per la parola.

    P.S. Könnte jemand meinen Versuch korrigieren, bitte? :-)

    Saluti!
    #27Autore lunanueva (283773) 26 Nov 08, 10:50
    Commento
    lunanueva: dem Kind fallen die Augen zu passt m.E. sehr gut.
    #28AutoreAika (236276) 26 Nov 08, 12:05
    Commento
    @Aika Ich meinte, ob jemand meinen italienischen Text korrigieren könnte :-)
    #29Autore lunanueva (283773) 26 Nov 08, 12:23
    Vorschlag.....
    Fonti
    Grazie
    Commento
    @Aika Ich meinte, ob jemand meinen italienischen Text korrigieren könnte :-)
    #30Autore lunanueva (283773) 26 Nov 08, 12:27
    Vorschlagdem Kind fallen gleich die Augen zu
    Fonti
    @Danilo Sono molto contenta se potevo esserti d'aiuto con la mia proposta, ma non sono di madrelingua tedesca, e sempre ho impiegato lo spagnolo per addormentare i miei bambini.
    Mi sembra que i foristi tedeschi hanno fatto delle buone proposte per la parola.

    Sono molto contenta di esserti stata d'auito...
    ho addormentato i miei bambini sempre in spagnolo...
    Mi sembra che i foristi...
    delle buone proposte di traduzione...

    Ansonsten nicht schlimm!
    Commento
    Che bello ci è voluto l'aiuto di una spagnola per risolvere sto dramma!
    Per addormentare non ha nessuno qualche buona idea come quella che ha avuto nuovaluna con il sonno? :-)

    non mi arrendo!!
    #31AutoreDanilo26 Nov 08, 18:39
    Commento
    Mille grazie per le correzioni!!
    #32Autore lunanueva (283773) 27 Nov 08, 06:51
    Fonti
    Mi sembra que i foristi tedeschi hanno fatto delle buone proposte per la parola.

    Commento
    Mi sembra che i foristi di madrelingua tedesca [includiamo pure gli austriaci e gli svizzeri ;-)] ti abbiano ....
    Ahja, il congiuntivo...

    #33Autore Julie_1 (481032) 27 Nov 08, 08:16
    Fonti
    penso propio che "mir fallen gleich die Augen zu" genau zu " io ho sonno" passt...
    Commento
    @ Danilo "mir fallen gleich die Augen zu" heißt auf Italienisch "mi si chiudono gli occhi", nicht "ho sonno". Aver sonno = schläfrig sein; das heißt nicht immer, dass die Augen gleich zu fallen. Es ist ein kleiner großer Unterschied, vor allem beim Autofahren ;-)
    #34Autore Julie_1 (481032) 27 Nov 08, 08:21
    Fonti
    il bambino a tanto sonno, vado ad addormentarlo...
    Das Kind möchte schlafen, ich bringe es ins Bett.
    Falls das Kind nicht im Bett schläft, sondern im Kinderwagen, im Auto etc, würde ich sagen: Das Kind ist müde, ich bringe es zum Schlafen.
    Das Kind möchte schlafen, ich lege es hin.
    Commento
    io ho sonno würde ich sehr einfach übersetzen: ich möchte schlafen.
    ich bin müde würde ich nicht immer mit sono stanco übersetzen. Ich kann müde sein, und das passiert mir häufig, aber nicht schläfrig.
    #35Autore Julie_1 (481032) 27 Nov 08, 08:31
    Commento
    Julie: Sicher ist "mir fallen gleich die Augen zu" keine direkte Übersetzung von "ho sonno", und vermutlich ist es als Übersetzung nicht in jedem Zusammenhang angebracht (aber welche Übersetzung ist das schon?).

    Ich finde aber, dass es in diesem speziellen Zusammenhang als Alternative zu "müde sein" wunderbar passt. Auch deshalb, weil "il bambino ha sonno" hier noch durch tanto verstärkt wird. Das Kind ist so müde, dass es vor Müdigkeit die Augen nicht mehr offen halten kann.
    #36AutoreAika (236276) 27 Nov 08, 09:08
    Vorschlagmir fallen gleich die Augen zu
    Fonti
    Hallo Julie,mann kann aber nicht alles eins zu eins übersetzen! Im übertragenen Sinn kann man schon für "io ho sonno" "mir fallen gleich die Augen zu" sagen! Und das ist eigentlich genauso gut möchte schlafen, wobei ich das mit den Augen zufallen viel schöner finde...
    #37AutoreDanilo27 Nov 08, 09:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt