Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    andar con pies de plomo

    Quellen
    Hola, alguien sabe si existe una posible traducción? Alguna "Redewendung" que venga a significar lo mismo?
    Gracias
    VerfasserGAST01 Dez. 08, 12:05
    VorschlagFüße so schwer wie Blei
    #1VerfasserFogueres01 Dez. 08, 12:11
    Vorschlagsehr Vorsichtig sein
    Kommentar
    Sehr Vorsichtig sein ist die Bedeutung, ob es eine entsprechende Redewendung auf Deutsch gibt, das weiß ich nicht. Aber Füße so schwer wie Blei ist es nicht. Bedeutet es nicht so gut wie sehr müde sein, kaputt sein?
    #2Verfasser SpanierIN (436462) 01 Dez. 08, 12:19
    Vorschlagwie auf rohen Eiern laufen
    #3Verfasser Fresa Suiza (326718) 01 Dez. 08, 12:23
    Kommentar
    In manchen Zusammenhängen passt z.B. "jedes Wort auf die Goldwaage legen", denn es bedeutet z.B., dass man extrem vorsichtig sein muss, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten od. jemandes Gefühle nicht zu verletzen.

    Hay que andarse con pies de plomo para no herir la sensibilidad de X
    Ándate con pies de plomo para que no te pillen haciendo XY

    @Fresa Ist es dasselbe wie "wie auf rohen Eiern laufen"?
    #4Verfasser lunanueva (283773) 01 Dez. 08, 13:22
    Vorschlagdanke!!
    Quellen
    ich glaube "wie auf rohen Eiern laufen" ist perfekt!!
    #5VerfasserGAST01 Dez. 08, 14:00
    Quellen
    etwas / jemanden wie ein rohes Ei behandeln - etwas / jemanden sehr behutsam / pfleglich / vorsichtig behandeln

    wie auf Eiern gehen - sehr behutsam / vorsichtig gehen

    etwas / jedes Wort auf die Goldwaage legen - einer Aussage eine sehr hohe / zu hohe Bedeutung beimessen - "Man sollte das Wort nicht auf die Goldwaage legen!"; "Mensch Günther, jetzt leg doch nicht alles auf die Goldwaage!"; "Du bist immer gleich eingeschnappt, weil Du jedes Wort gleich auf die Goldwaage legst"; "Dieses Medieninteresse - Frank Steffel hat sich noch nicht daran gewöhnt, dass man jedes seiner Worte auf die Goldwaage legt"; "Bei uns legen Sie immer jedes Wort auf die Goldwaage, wenn es hingegen um Sie geht, glauben Sie aber, sich jeweils leicht herauswinden zu können!"; "Rudolf Heinz, Ex-Chefanalyst der Deutschen Bank, ist seit Jahrzehnten am Markt tätig. Als Insider kennt er die Macht der Analysten, weiß aber auch, dass man nicht jedes Wort auf die berühmte Goldwaage legen soll. Der Beleg: die analytischen Pleiten des vergangenen Jahres"; "Wenn man sich mit jemandem gut versteht, legt man nicht jedes Wort auf die Goldwaage, während man sich andererseits über das Lob eines weniger geschätzten Kollegen kaum freuen kann"; "Mein Partner muss sorgsam jedes Wort auf die Goldwaage legen, damit auch nicht ein einziges negatives Wort über meine Kinder über seine Lippen kommt, sonst gehen ihm meine Eltern gleich an die Gurgel"; "Als Schriftsteller sollte man jedes Wort auf die Goldwaage legen, sonst wird man unglaubwürdig"; "Freie Meinungsäußerung war den Medien im Kosovo und Serbien während des Krieges verboten. Auch nach seinem Ende müssen Journalisten, die in Milosevics Machtbereich arbeiten, jedes Wort auf die Goldwaage legen, wollen sie nicht im Gefängnis landen"

    http://www.redensarten-index.de/suche.php
    Kommentar
    Es geht mMn alles in die selbe Richtung, aber mit feinen Unterschieden in der Gewichtung.
    #6Verfasser Fresa Suiza (326718) 01 Dez. 08, 14:05
    Kommentar
    Danke für die Ausführungen!

    Ich finde das witzig, weil es in Spanisch auch den Ausdruck "ir pisando huevos" gibt, aber das bedeutet "langsam laufen".

    Meistens ist das eine Aufforderung, etwas schneller zu gehen:

    Niño, anda más deprisa, (parece) que vas pisando huevos.
    Tenemos que apretar el paso, que vamos pisando huevos.
    #7Verfasser lunanueva (283773) 01 Dez. 08, 14:35
    Kommentar
    Es ist so schön, wieder solche Redewendungen, die man wirklich seit Jahren nicht gehört hat, wieder zu hören / lesen!

    Danke luna!
    Todavía trabajando de 10 a 12 horas diarias en la oficina :o/
    ¿Cómo estás corazón?
    #8VerfasserLola- (333230) 02 Dez. 08, 18:55
    Kommentar
    Holaaaa

    No, no. Qué va. En diciembre hay siempre menos trabajo. Menos mal.

    ¿Y tú? ¿Todavía con estrés? Nos vemos en el Quasselzimmer. Un beso.
    #9Verfasser lunanueva (283773) 02 Dez. 08, 20:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt