Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Samtsüppchen vom Bärenkrebs mit Algenöl und Salzgebäck

    Betreff

    Samtsüppchen vom Bärenkrebs mit Algenöl und Salzgebäck

    Quellen
    Samtsüppchen vom Bärenkrebs mit Algenöl und Salzgebäck

    Teil eines Silvestermenüs
    Kommentar
    Hallo zusammen !

    Ich muss ein Silvestermenü übersetzen, und die deutsche Sprache hat da natürlich ganz tolle Formulierungen, wenn es darum geht, den Gästen den Mund wässrig zu machen.

    Leider hab' ich auch nach längerem Recherchieren keine Lösung gefunden.

    Vielleicht kann mir jemand behilflich sein.
    Ich dachte schon an "cremige Suppe vom Bärenkrebs" (wobei ich auch Bärenkrebs nicht gefunden habe), aber ich habe Bedenken, dass man das zu sehr mit einer Crèmesuppe verwechseln könnte, was es ja nicht ist. Samtsüppchen sagt mehr etwas über die Konsistenz aus. Die Suppe ist eher dickflüssig, also nicht klar, und weich. Im Englischen war es recht einfach. Dort gibt es in der Gastronomie den Ausdruck "velvety soup" bzw "velvet soup". Aber im Spanischen ???

    Es wäre toll, wenn da jemand helfen könnte. Auch das Algenöl und vor allem das Salzgebäck machen mir enorme Schwierigkeiten. Damit sind so salzige Cracker gemeint, also nicht etwa Salzstangen, Chips oder Salzbrezeln. Puuhh...
    VerfasserJuliette10 Dez. 08, 18:39
    Kommentar
    Die Franzosen kennen auch die soupe veloutée.
    Bärenkrebs:
    http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4renkrebse
    auf französisch heißen sie Cigales de mer, also Meeresgrille
    Wenn du links schaust, ist der Beitrag auch in Katalan geschrieben.
    Leider weiss ich nicht mehr. Vielleicht nennst du das Salzgebäk Grissini, das ist international bekannt.
    #1Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 18:55
    Quellen
    —Et le potage?

    —(Don Polidoro): —¿Ehhh...?

    —(Blasito después de vacilar): —Pregunta si no tomamos sopa, papá.

    —¡Ah! ¡sí! sopa... sopa. ¿Qué sopa?

    La insolencia del sirviente crece por grados:

    —Voulez vous velours ?

    —¡Sopa de terciopelo, papá!

    —¡Traduces mal, Blas! ¡No puede haber semejante sopa!

    —Sí, papá, velours es terciopelo

    http://www.abanico.org.ar/2006/07/lopez.polid...
    Kommentar
    ja, das mit dem terciopelo geht wohl nicht im Spanischen ;-)
    #2VerfasserMINA (251770) 10 Dez. 08, 18:55
    Kommentar
    #3Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 18:59
    Kommentar
    In Gourmetpedia habe ich das hier gefunden
    http://www.gourmetpedia.com/menues.php/Speise...
    Auf spanisch wurde das samtige einfach weggelassen.
    #4Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 19:04
    Vorschlagóleo de algas
    Quellen
    Kommentar
    Engl.: Algae oil - Botan. Name: Spirulina -
    #5Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 19:10
    Kommentar
    ¡Buah! No suena muy apetitoso :S
    #6Verfasser SpanierIN (436462) 10 Dez. 08, 19:19
    Kommentar
    @ Carioca

    Das Samtsüppchen einfach nur mit "sopa" zu übersetzen... ich weiß nicht recht. Nicht umsonst soll das Silvestermenü entsprechend feine Gerichte enthalten; nur "Suppe" wäre da zu einfach... es ist ja eben nicht "nur" eine Suppe, sondern eben eine "Samtsuppe".

    Wie wäre es mit der Übersetzung "cremige Suppe vom Bärenkrebs", dann haben wir wenigstens ein Adjektiv dabei, das die Suppe ein wenig beschreibt. Mit "Grissini" kann ich mich auch nicht anfreunden. Sicher, der Begriff ist international, beschreibt jedoch die ca. 20 cm langen salzigen Stangen, die häufig in Italien gereicht werden. Hierbei handelt es sich um salziges Zugebäck in eher kleiner runder und ovaler Form. Gibt es denn kein Wort für "Salzgebäck"?

    Lieben Gruß und vielen Dank :-)
    #7VerfasserJuliette10 Dez. 08, 19:22
    Vorschlagsopa (de textura) sedosa
    Kommentar
    con galletas saladas - anstelle der Grissini?!
    #8VerfasserCarla10 Dez. 08, 19:42
    Kommentar
    #9Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 20:01
    Kommentar
    @ Carioca

    Und wie würdest du das dann formulieren ???

    Gruß
    #10VerfasserJuliette10 Dez. 08, 20:09
    Kommentar
    @ Carla

    Vielen Dank Carla.
    Hast du auch einen Vorschlag für "Cremige Suppe vom Bärenkrebs"?
    Wie wär's mit:

    "Sopa cremosa de la cigarra,
    refinada con óleo de algas y
    sirven con galletas saladas" ?

    Danke an alle und liebe Grüße von
    #11VerfasserJuliette10 Dez. 08, 20:13
    Kommentar
    @ Carioca & Carla

    "cigarra" heißt ja einfach nur "Grille" bzw. "Zikade".
    Um Himmels Willen, an alle Muttersprachler, nicht dass die Leute denken, es wär' 'ne Suppe aus Grillen oder Zikaden. Der Bärenkrebs ist ja nun doch nicht so häufig. "Cigarra" im maritimen Kontext würde sicher nicht missverstanden, aber hier ??? Ich schreibe es gerne, vorausgesetzt, es wird nicht falsch verstanden, sonst kommt am Ende niemand. Wer will schon eine Zikadensuppe vorgesetzt bekommen ?! *smile*
    #12VerfasserJuliette10 Dez. 08, 20:16
    Vorschlagsopa cremosa de cigarra real / del mar refinada con óleo de algas y con galletas saladas
    Kommentar
    ¡Buen provecho!
    #13VerfasserCarla10 Dez. 08, 20:21
    Kommentar
    Muchas gracias, Carla :-))
    #14VerfasserJuliette10 Dez. 08, 20:33
    Quellen
    Descripción
    La cigala es un crustáceo decápodo de tamaño medio, cuerpo alargado de unos 20 a 24 cm. de longitud y pinzas largas y espinosas. Su caparazón es de color rosa con acentuaciones rojizas y manchas blancas. La cabeza es larga y sus ojos tienen forma de riñón.
    Habita en los fondos de arena y fango de mares y océanos entre 40 y 250 m. de profundidad, donde se alimenta de anélidos, moluscos y peces muertos. Se encuentra sobre todo al norte del océano Atlántico, en el mar Mediterráneo y en las costas norteafricanas. Después de la fecundación, las hembras transportan los huevos durante meses hasta que eclosionan en verano.
    http://209.85.129.132/search?q=cache:KUSIGDoR...
    Kommentar
    http://www.wikipedia.es/result.php?buscar1=cigala

    Nicht cigarra, das Viech heisst cigala
    #15Verfasser Fresa Suiza (326718) 10 Dez. 08, 22:01
    Kommentar
    Ich nehme alles zurück, sorry. Cigarra de mar ist doch richtig, es ist nicht das gleiche Tier wie die cigala
    #16Verfasser Fresa Suiza (326718) 10 Dez. 08, 22:05
    Kommentar
    Fresa, wo warst du den ganzen Tag??? Wir haben dich hier so gebraucht... Ich kann nicht Spanisch, nur gut recherchieren!
    #17Verfasser CARIOCA (324416) 10 Dez. 08, 22:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt