Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Lustmolch

    Quellen
    Lustmolch, anderes Wort als "libertino"
    Kommentar
    Suche eine Übersetzung für "Lustmolch" außer "libertino".
    Weiß jemand zufälligerweise was man in Argentinien dazu sagen würde? "libertino" ist dort scheinbar nicht gebräuchlich!
    VerfasserSonjaBianca27 Dez. 08, 20:25
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    el libertino der Lustmolch  Pl.: die Lustmolche [ugs.]
    Ergebnisse aus dem Forum
    Vorschlagviejo verde
    Kommentar
    Den Ausdruck kenne ich (auch aus Argentinien) für einen älteren Mann, der meint, sich an alles (Junge) 'ranmachen zu müssen und dürfen, was Röcke trägt, und ist negativ-abwertend gemeint.

    Aber ob es eine genaue Entsprechung für den deutschen Ausdruck "Lustmolch" gibt ... Ich vermute mal eher nein, wegen der anderen Mentalität, wo es nicht als gar so negativ galt und gilt, wenn ein Mann hinter (vielen) Frauen her ist und einen ausgeprägten sexuellen Appetit hat - im Unterschied zu (früher) hier.
    #1Verfasser lisalaloca (488291) 28 Dez. 08, 01:29
    Quellen
    Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe S.A., Madrid:
    lascivo, va
    adj. De la lascivia o relativo a ella:
    mirada lasciva.
    Que se comporta con lascivia o la causa. También. s.:
    es un lascivo impenitente.



    Diccionario de María Moliner
    Resultados de búsqueda (1 de 1)

    lascivo
    lascivo, -a (del lat. "lascivus", juguetón) adj. y n. Se aplica a la persona habitual y exageradamente dominada por el deseo sexual y que lo demuestra en sus palabras, gestos, etc., así como a esos gestos o esas palabras. *Ardiente, *deshonesto, desvergonzado, *disipado, impúdico, *indecente, *inmoral, lujurioso, *malicioso, *obsceno, pecaminoso, *provocativo, *sensual, *verde. *Sexo.

     
     

    Kommentar
    Gemäss verschiedener Wörterbücher kann man anscheinend auch sagen "es un lascivo", ich weiss allerdings nicht, ob das gebräuchlich ist.

    Aus Mex. kenne ich nur den Ausdruck rabo verde
    #2Verfasser Fresa Suiza (326718) 28 Dez. 08, 09:40
    Kommentar
    In Spanien ist "viejo verde" auch verbreitet.

    "lascivo" ist ein sehr gehobener Sprachgebrauch. Wird in der gesprochenen Sprache wahrscheinlich nicht oft verwendet. ???

    Sagt man auch in Argentinien "ser un mujeriego" od. "ser un Don Juan", "ser un Casanova"?



    #3Verfasser lunanueva (283773) 28 Dez. 08, 13:07
    Kommentar
    Ah super! Vielen Dank für eure Antworten!
    Mir ist eingefallen dass man ja auch "Lüstling" sagen könnte, aber unter dem Begriff habe ich auch nur "libertino" als Übersetzung gefunden.

    Wenn man "eres/ sos un casanova" ebenfalls sagen könnte wäre das natürlich auch gut, aber ich nehme an dass das dann wohl eher als Kompliment angesehen wird! ;)
    Denn ja, ich glaube das mit der anderen Mentalität stimmt wirklich. In Südamerika ist es scheinbar nichts Schlimmes, oder gar Verachtenswertes sich wie ein Lüstling zu verhalten. Eher im Gegenteil. Mir wurde auch gesagt dass es so gut wie keine "normalen Männer-Frauen-Freundschaften" gibt. Immer soll Sexualität eine mehr und minder große Rolle spielen. So nach dem Motto "da muss mal was gelaufen sein zwischen den beiden oder da geht noch was". Was sagt ihr dazu?
    #4VerfasserSonjaBianca28 Dez. 08, 14:03
    Kommentar
    Wenn du den Ausdruck direkt dem Betroffenen sagen möchtest, dann sei vorsichtig.

    "Sos un viejo verde" solltest du wirklich nur benutzen, wenn du nie wieder mit diesem Menschen etwas zu tun haben möchtest. Das geht schon in die Kategorie "mittelschwere/schwere Beleidigung", auch wenn das der Wahrheit entspricht.

    "Sos un mujeriego" ist eher neutral. Kann auch negativ gemeint sein und ist wahrscheinlich besser, wenn du einem Menschen die Meinung sagen möchtest.
    #5Verfasser lunanueva (283773) 28 Dez. 08, 15:59
    VorschlagSátiro
    #6Verfassercalentón29 Dez. 08, 15:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt