Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "voll daneben"

    Quellen

    oder "total bzw. komplett daneben"
    In welchem Kontext benutzt man den oben gennanten Ausdruck? unter welchen Umständen? vielen Dank!
    VerfasserPiucat04 Feb. 09, 18:33
    Kommentar
    Ich kenne die Verwendungen (umgangssprachlich):

    Wenn sich jemand nicht der Situation angemessen verhält: "Das ist ja unmöglich, erst kommt sie viel zu spät zu dem Vortrag, und jetzt macht sie so einen Aufstadt hier, stört den Redner, anstatt sich einfach leise hinzusetzen, also das finde ich voll daneben!"

    Wenn jemand durcheinander ist, z.B. weil es ihm nicht gut geht oder er eine schlechte Nachricht bekommen hat: "Oh, da habe ich einen Fehler gemacht. Tut mir leid, ich bin heute voll daneben, ich habe die letzte Nacht kein Auge zu getan."

    Wenn sich jemand irrt: "Damit liegst du voll daneben!"
    #1VerfasserRosana (540302) 04 Feb. 09, 19:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt