Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Che cosa dice?

    Quellen
    Verstehe diese Frage nicht.

    Die Aufgabe lautet:

    Il signor Fallaci incontra Marchi. Che cosa dice?
    Giovanna incontra Michele. Che cosa dice? Formate altre coppie e fate i dialoghi.

    Unter dieser Aufgabe ist ein Tortendiagramm abgebildet mit verschiedenen Personen.
    Darunter auch die obengenannten Namen.

    VerfasserShad07 Mär. 09, 11:51
    VorschlagWas sagt er/sie?
    Kommentar
    Giovanna incontra Michele. Che cosa dice? Formate altre coppie e fate i dialoghi.

    Giovanna trifft Michele. Was sagt sie? Bildet andere Paare und entwerft Dialoge.

    Ich weiss nicht, was dein Tortendiagramm noch so an Infos gibt. Aber wahrscheinlich sagt Giovanna irgendso etwas wie "Ciao, mi chiamo Giovanna. Tu, come ti chiami?" oder "Buongiorno Michele. Come stai?"
    #1Verfasserela_unica (571449) 07 Mär. 09, 11:59
    Kommentar
    Das Tortendiagramm selber beinhaltet keinen Text. Nur ein paar gezeichnete Leute und Namen.
    Vielen Dank für die Übersetzung, dann werde ich mir mal einen geeignete Dialog überlegen. (Der auf deine bereits genannten Unterhaltungsfetzen hinauslaufen wird, weil es um das "sich vorstellen" und um das "nach dem Wohlergehen fragen" geht)

    #2VerfasserShad07 Mär. 09, 12:10
    Vorschlagwas würde er sagen?
    Kommentar
    Anscheinend will man, dass Du die geigneten Gespräche improvisierst. Wenn Dir kein weiteres Anzeichen zur Verfügung steht (von was sie reden sollten, wie alt sie sind usw.), scheint die Aufgabe eher gezielt zu sein, Deine kreative Phantasie zu entwickeln. Ist es so?
    #3Verfasser Chiron (241283) 07 Mär. 09, 12:26
    Kommentar
    danke schön - ja genau so wird es wohl sein. Da ich jedoch erst anfange mit italienisch lernen, bin ich da wortschatzmäissg noch eher eingeschränkt :)
    #4VerfasserShad07 Mär. 09, 12:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt