Commento | credo che sia un po' come in tedesco: es gibt genügend Leute, die sich als "alt" bezeichnen würden, aber noch lange nicht als "Senioren" abgestempelt werden möchten. Liegt vielleicht auch daran, dass "alt" relativ ist: ein 14-jähriger sagt ja z.B. bereits "dafür bin ich doch schon viel zu alt", um sich von den "kleinen Kindern" abzuheben ...daher hat "alt" nicht immer zwangsweise einen Negativgeschmack im Sprachgebrauch. Das gilt aber nicht für den Begriff "Senioren". Und trotzdem spricht man dann, bei denen, die wirklich richtig alt sind lieber von "Senioren" als von "alten Leuten" (Seniorenheim klingt besser als Altenheim)...
Es gibt auch einen Kabarettist, der immer von der Generation der "jungen Alten" im Gegensatz zu den "alten Alten" redet, mir fällt sein Name nur grad nicht ein.
ma perché non provi a leggere un po' di piú in italiano? Se trovi qualcosa che ti piace non costa neanche fatica, anzi è divertente, e impari a scrivere meglio senza neanche accorgertene bei mir habe ich leider manchmal das Gefühl, das hilft nicht allzu viel. Und was natürlich auch überhaupt keine Unterstützung ist, ist MS Word etc.: wenn man hauptsächlich am Computer schreibt, wird das alles ja ganz von alleine verbessert und man merkt noch nicht mal, dass man einen Fehler gemacht hat ...gggrrrrrrr Generation der Analphabeten - egal ob in Mutter- oder Fremdsprache... |
---|