Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Ich hätte dich gerne geküsst.

    Betreff

    Ich hätte dich gerne geküsst.

    Quellen
    Vielen Dank für die Übersetzungshilfen!
    VerfasserjackyO (578828) 24 Apr. 09, 20:17
    VorschlagJ'aurais bien aimé t'embrasser)
    Quellen
    J'aurais bien aimé t'embrasser.



    oder Je t'aurais bien embrassé(e) aber nur in einem "aber-satz". Da müsste aber noch was hinkommen.
    Je t'aurais bien embrassé(e für ein Mädchen), mais je n'ai pas osé. zum Beispiel

    #1VerfasserCapu19 (584810) 24 Apr. 09, 21:01
    Kommentar
    ähm Capu? kann es sein, dass du im falschen forum gelandet bist?
    wenn ich mich nicht irre, ist hier das Spanisch-Forum:)
    #2VerfasserKöpek24 Apr. 09, 21:07
    Kommentar
    quería haberte besado
    http://ar.answers.yahoo.com/question/index?qi...

    Capu19: kann passieren. Viele hier benutzen die Foren mehrerer Sprachen und verirren sich manchmal in Babylon...
    #3Verfasser CARIOCA (324416) 24 Apr. 09, 21:36
    Vorschlagme habría gustado besarte
    Kommentar
    Habe auch noch eine Frage dazu.
    Ich hätte den Satz jetzt mit "Me habría/hubiera gustado besarte" übersetzt. Ist das auch möglich oder komplett falsch?
    #4Verfasserjules24 Apr. 09, 23:52
    VorschlagMe habría gustado besarte.
    Kommentar
    Me habría gustado besarte ist korrekt, und gefällt mir persönlich viel besser als quería haberte besado (Ist diese Form wirklich korrekt, bzw. gibt sie nicht eine etwas andere Nuance/Perspektive wider?). Grammatikalisch falsch ist Me hubiera gustado besarte, obwohl diesen Fehler anscheinend sehr viele Menschen machen (mich eingeschlossen!). Wie ich mir habe sagen lassen, ist er sogar unter Muttersprachlern nicht wenig verbreitet.
    #5VerfasserDame du Lac (471635) 25 Apr. 09, 01:59
    Kommentar
    Dame: ja, mein Vorschlag geht eher in die Richtung "Ich hatte Lust dich bei unserer Begegnung zu küssen, habe es aber nicht getan"
    Me hubiera gustado besarte heißt glaube ich "ich würde dich (jetzt, z.B.) gerne küssen". Oder liege ich ganz falsch?
    #6Verfasser CARIOCA (324416) 25 Apr. 09, 04:50
    Vorschlagme habría gustado besarte.
    Kommentar
    Me habrúa gustado besarte=Ich hätte dich gerne geküsst (bei unserer letzten Begegnung, aber ich habe es nicht getan)
    Warum ist "hubiera" falsch? Also wenn es wirklich falsch sein sollte, dann stimmt es defintiv,d ass der Fehler auch unter Muttersprachlern sehr verbreitet ist, da ich gerne mal Umfragen unter meinen spanischen Freunden starte ;) und da wurde mir gesagt, dass beides richtig ist und "hubiera" sogar besser klingt als "habría".
    Ich verstehe auch nicht, warum es falsch ist. Diese beiden Sätze stimmen doch, oder?
    Me hubiera gustado besarte, si hubiera tenido la oportunidad.
    Me habría gustado besarte, si hubiera tenido la oportunidad.
    Laut meinem Grammatikbuch sind beide Sätze korrekt.
    "Ich hätte dich gerne geküsst" ist ein Teil des kompletten Si-Satzes, also warum ist es dann nicht mehr möglich "hubiera" zu verwenden?
    #7Verfasserjules25 Apr. 09, 11:25
    Kommentar
    "Ojalá te hubiera besado" wäre auch noch ne Möglichkeit, wenn es wirklich um das Bedauern, es nicht getan zu haben, geht... (und hier ist das hubiera auch korrekt ;))
    #8VerfasserVorbis25 Apr. 09, 12:24
    Kommentar
    @jules Ja, beide Sätze sind korrekt
    @Dame Wie kommst du darauf, dass "me hubiera gustado besarte" falsch ist?

    Me hubiera/hubiese/habría gustado besarte si me hubiera/hubiese atrevido, wobei der Gebrauch von "habría" etwas umgangssprachlicher ist.
    #9Verfasser lunanueva (283773) 25 Apr. 09, 12:32
    Kommentar
    Obwohl ich selbst (wie gesagt) zu subjuntivo neige, mir aber deswegen immer unsicher war, wurde mir auf meine Frage hin gesagt, dass der subjuntivo in diesen Fällen eigentlich falsch sei, da hier der condicional verlangt würde, dieser Fehler aber selbst unter Muttersprachlern weit verbreitet sei. Fragt mich nicht, warum! Mir persönlich gefällt hubiera ja auch viel besser! ;-)

    Hier eine Diskussion zum Thema in Wordreference. Würde mich jetzt aber wirklich mal interessieren, was die anderen Muttersprachler aus diesem Forum dazu meinen! Ich meine: Was stimmt denn nun???!!! :)

    http://forum.wordreference.com/showthread.php...

    @jules: hubiera (also subjuntivo) sei nur im si-Teil der Satzkonstruktion korrekt, die Konsequenz des im si-Teil Erwähnten müsse korrekterweise im condicional stehen! Also:
    Me habría gustado besarte, si hubiera tenido la oportunidad.
    und eben nicht: me hubiera... si hubiera...
    #10VerfasserDame du Lac (471635) 26 Apr. 09, 00:22
    Kommentar
    me hubiera..., si hubiera... ist aber doch zulässig und laut Grammatikbuch und Spanischlehrer auch korrekt.
    Und genau wie lunanueva sagt... habría ist umgangssprachlicher als hubiera, das wurde mir auch genauso gesagt.
    Ich erinnere mich nur noch an die Worte meines Spanischlehrers "im Si-Satz kann sowohl condicional als auch subjuntivo benutzt werden, das ist egal". Wo hast du denn gelesen, dass das falsch sein soll?
    #11Verfasserjules26 Apr. 09, 00:55
    Kommentar
    Hier könnt ihr alles darüber nachlesen. Die Seite ist sehr informativ.

    http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/Gr...
    #12Verfasser lunanueva (283773) 26 Apr. 09, 01:05
    Kommentar
    Dann weiß ich auch nicht... Hier scheinen sich offensichtlich die Geister zu scheiden (auf den sicher sehr informativen Link von lunaneuva konnte ich bisher nur einen sehr kurzen Blick werfen, werde dies aber so schnell wie möglich nachholen). Wäre ja super, wenn ich hier meine "Vorliebe" für den subjuntivo wider Erwarten gar nicht aufgeben müßte! :)

    PS: Aber habt ihr euch mal den von mir verlinkten Faden aus wordreference angschaut? Da behaupten zumindest zwei Muttersprachler ganau das, was mir darüber gesagt wurde!?
    #13VerfasserDame du Lac (471635) 26 Apr. 09, 03:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt