Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione tedesca

    buttare fuori strada qualcuno/finire fuori strada

    Oggetto

    buttare fuori strada qualcuno/finire fuori strada

    Fonti
    "Con un'astuta manovra il bandito buttò fuori strada l'auto della polizia"
    "Durante l'inseguimento l'auto della polizia finì fuori strada"
    Commento
    Danke.
    Autore as1mov (598220) 27 Aug 09, 16:52
    Commento
    buttare fuori strada würde ich hier vielleicht mit von der Straße abdrängen übersetzen.

    finire fuori strada vielleicht mit am Straßenrand liegen bleiben.
    #1Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 17:07
    Fonti
    Mit einer schlauen Manöver wurf der Bandit das Polizeiauto weg von der Strasse.
    Während der Verfolgung kam das Polizeiauto weg von der Strasse.
    Commento
    Nur ein Versuch, jemand wird sicher eine bessere Übersetzung liefern.
    #2Autore Julie_1 (481032) 27 Aug 09, 17:07
    VorschlagVorschläge
    Fonti
    Durch ein geschicktes Manöver des Banditen wurde der Polizeiwagen von der Fahrbahn geschleudert

    Bei der Verfolgung kam der Polizeiwagen ins Schleudern und geriet von der Fahrbahn ab.
    #3Autore Bece (389924) 27 Aug 09, 17:11
    Commento
    @ Julie:
    Mit einer schlauen Manöver warf der Bandit das Polizeiauto von der Strasse/Straße. (Strasse in CH)
    Während der Verfolgung kam das Polizeiauto von der Strasse/Straße ab.

    Im ersten Beispielsatz bin ich mir nicht sicher, ob "werfen" hier nicht etwas unidiomatisch klingt, dafür gefällt mir "von der Straße abkommen" besser als mein Vorschlag. :-)
    (Und Bandit würde ich hier auch eher mit "Krimineller" ersetzen, da m.E. im Deutschen - anders als im Italienischen - das Wort eher antiquiert bzw. scherzhaft oder sehr abwertend zu gebrauchen ist, z.B. "Die Politiker sind doch eh nur alle Banditen!". Verstehst du, was ich meine?)
    #4Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 17:13
    Fonti
    Das Manöver... oder?
    #5Autore Bece (389924) 27 Aug 09, 17:17
    Commento
    Ups, das habe ich übersehen. Natürlich hast du Recht, Bece.
    #6Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 17:18
    Commento
    Ein Auto kann man auf keinen Fall "werfen" und schon gar nicht "wegwerfen" (= entsorgen).

    Ein Manöver kann "geschickt" sein, aber nicht "schlau". Schlau ist der Fahrer.

    "... kam der Polizeiwagen ins Schleudern" steht nicht im Originalsatz. Das ist Interpretation (und suggeriert einen Fahrfehler des Polizeifahrers).
    #7AutoreValery (329912) 27 Aug 09, 17:28
    Commento
    Liebe(r) Valery, jetzt wo du dich endlich registriert hast, wäre es dir ein Leichtes, in Julies Profil nachzusehen, welches ihre Muttersprache ist, und dann würdest du recht schnell erkennen, dass diese nicht Deutsch ist. Vielleicht würdest du dann mal von deinem hohen Ross runterkommen und die Forumsteilnehmer hier nicht so abkanzeln, als ob sie die letzten Vollidioten wären. Dieser rüde Umgangston wird dir im Forum das Leben sehr erschweren. Nur als gut gemeinter Rat. Und wo wir gerade dabei sind: Wenn du dich schon registrierst, wäre es auch hilfreich, deine eigenen Sprachkenntnisse einzutragen, damit wir hier auch wissen, wie deine Beiträge zu werten sind.

    Inhaltlich gebe ich dir zum Teil Recht, allerdings bin ich nicht der Meinung, dass ein Manöver nicht schlau sein könnte. Zwar mag "geschickt" hier besser sein, aber es gibt durchaus auch "schlaue Vorgehensweisen" und nicht nur schlaue Menschen.

    Im Übrigen: Meckern ist immer sehr einfach, wie wär's mal mit eigenen Vorschlägen?
    #8Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 17:41
    Commento
    @Valery - doch, man kann Autos entsorgen und/oder wegwerfen. Passiert derzeit in D und anderswo dank "Abwrackprämie" haufenweise, buchstäblich.

    Versuch doch bitte, hier konstruktiv und positiver mitzuarbeiten. Du kannst es. Bestimmt.
    #9Autore weißnix (236288) 27 Aug 09, 17:48
    Commento
    Von der Abwrackprämie mal abgesehen (@ weißnix: LOL), kann ein Auto auch sehr wohl aus der Bahn geworfen werden.
    #10Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 17:51
    Commento
    "...rammte das Auto der Polizei aus der Strasse"?
    #11Autore as1mov (598220) 27 Aug 09, 17:51
    Commento
    oder vielleicht: "...stoss das Auto der Polizei aus der Bahn/Strasse"?
    #12Autore as1mov (598220) 27 Aug 09, 17:53
    Commento
    "rammte aus der Straße" geht nicht
    "warf das Auto weg" geht auch nicht

    "jemanden aus der Bahn werfen" hat nichts mit Autofahren zu tun, sondern mit Psychologie.
    #13AutoreValery (329912) 27 Aug 09, 17:56
    Commento
    Valery, "aus der Bahn werfen" ist eine Metapher, die primär mit Psychologie an sich nichts zu tun hat.

    Und bitte überdenke deinen Umgangston. Du bist nicht der Nabel der Welt.

    @ as1mov:
    Ich würde mich an deiner Stelle für folgende Lösungen entscheiden:
    Durch ein geschicktes Manöver des Kriminellen wurde der Polizeiwagen von der Fahrbahn geschleudert/wurde der Polizeiwagen von der Fahrbahn (ab)gedrängt.
    Bei der Verfolgung kam der Polizeiwagen von der Fahrbahn ab.
    #14Autore ray-c (408594) 27 Aug 09, 18:01
    Commento
    Hörst du jetzt endlich mit dem Stänkern auf, ray-c? Den miesesten Umgangston hier hast du.

    Wenn du ein Argument bringst, wäre es sinnvoll, wenn du es auch begründest.

    #15AutoreM-A-Z27 Aug 09, 18:07
    Commento
    @Valery - Einspruch zu #13.

    Ein Auto aus der Bahn werfen geht auf zweierlei Weise:

    - man rammt das Auto seitlich, und es geht aus der (Fahr-)Bahn.
    - man wirft das Auto aus dem Eisenbahnwagen, so dass es buchstäblich von der Bahn geworfen wird.
    Nicht nur von der Fahrbahn, sondern von der fahrenden Bahn.

    Womöglich wird es noch -anlässlich einer Zugkollision, Flankenfahrt- von einer fahrenden Bahn von der fahrenden Bahn geworfen, womöglich auch noch von der Fahrbahn der fahrenden Bahn ?

    Dass sowas natürlich schwerwiegende Folgen für die Psyche der beteiligten Menschen haben kann, steht außer Zweifel. Diese könnten, zumal wenn es sich um den Eigentümer eines brandneuen, sagen wir mal, Lambo Murciélago) handelte. Der könnte dadurch wirklich (nebst seinem Portemonnaie) aus der Bahn geworfen werden.

    Vor allem wenn er während des Bahntransports in dem Auto dringesessen hätte, dann geriete er sowohl physisch als auch psychisch von der Bahn. Und das von der (fahrenden) Bahn!

    Probleme über Probleme - die sich mit apodiktischen Aussagen leider nicht so richtig differenziert aus der Welt schaffen lassen...

    LG
    #16Autore weißnix (236288) 27 Aug 09, 18:15
    Commento
    Na auf den HosenM-A-Z ("selber, selber, rufen alle Kälber")
    haben wir hier natürlich nur gewartet.


    Troll mich.
    #17Autore weißnix (236288) 27 Aug 09, 18:16
    Fonti
    che forte che sei!
    Grande, weißnix!
    #18Autore Bece (389924) 27 Aug 09, 18:16
    Commento
    Wie würde sich der Kumpel des Verbrechers in dem verfolgten Auto ausdrücken? "Dräng sie/die von der Straße ab!"?
    Sprechen wirklich so Kriminelle? :)

    Danke für die Kommentare.
    #19Autore as1mov (598220) 27 Aug 09, 19:48
    Fonti
    Wie würde sich der Kumpel des Verbrechers in dem verfolgten Auto ausdrücken? "Dräng sie/die von der Straße ab!"?
    Commento
    "Klatsch sie weg, die Scheißbullen!"
    Da wird nicht lange "gedudet"!

    (scappo via, la ronda, capite?) ;)
    #20Autorebabalu27 Aug 09, 20:33
    Commento
    Ray-c, danke für deine Unterstützung :-)

    Ich habe Valery's Eintrag als konstruktiv empfunden, denn ich habe was Neues gelernt. Ich bin hier eher um von euch, It. und De.-Muttersprachler, eure Sprachen zu lernen bzw. meine Kenntnisse zu verbessern. Manchmal versuche ich eine Übersetzung zu liefern, aber das es klappt leider nicht immer.
    Danke für alle konstruktive Kommentare.


    ps. gestern war nicht mein bester Tag, mein Gehirn war "ausser Betrieb". (zu viel Stress)
    Kann man sagen: "Durch ein geschicktes Manöver stoss der Kriminell das Polizeiwagen (Polizeiauto in der CH) weg von der Strasse."?
    #21Autore Julie_1 (481032) 28 Aug 09, 10:42
    Fonti
    Deins:

    "Durch ein geschicktes Manöver stoss der Kriminell das Polizeiwagen (Polizeiauto in der CH) weg von der Strasse."

    Korrigiert:
    "Durch ein geschicktes Manöver stieß (stiess [CH !]) der Kriminelle den Polizeiwagen (das Polizeiauto in der CH) weg von der Strasse."

    Commento
    Julie_1 - es ist gut, dass Du Deinen Hintergrund erklärst; damit wird Dir sicher auch weiterhin gern geholfen.

    Oben ein paar kleine Korrekturen Deines letzten Vorschlags, wie gewünscht.

    "... von der Straße / Strasse herunter" wäre noch ein bisschen besser.
    #22Autore weißnix (236288) 28 Aug 09, 11:18
    Commento
    @babalu: danke!
    Geht auch: "Schmeiss die Bulle weg von der Straße!" ?
    #23Autore as1mov (598220) 28 Aug 09, 11:24
    Commento
    @ Weißnix: danke :-)
    Ja, der Wagen... Ich hatte ursprünglich auf CH-Hochdeutsch geschrieben (das Polizeiauto) und dannach geändert; der Artikel ist leider geblieben.

    Ja, stiess...und ich wusste es. Es ist besser für mich in dieser Stress-Zeit (neuer Job) ausserhalb des Feldes als Zuschauer zu bleiben und zu beobachten/lernen.
    #24Autore Julie_1 (481032) 28 Aug 09, 13:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt