Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "clean fatigue"

    [Milit.]
    Quellen
    In der englischen Fallschirmjägersprache bedeutet "clean fatigue", dass Sprünge nur mit dem Haupt- und Reserveschirm gemacht werden. Also ohne Waffe und sonstige Ausrüstung.

    "Fatigues" hat im Fall mit Müdikeit nichts zu tun, sondern bezeichnet die Arbeitsuniform des Alltags.

    Gibt's vielleicht ehemalige Fallschirmjäger in der Runde, die die entsprechende deutsche Bezeichnung kennen?
    Verfasser Bugay (596103) 08 Okt. 09, 22:56
    Kommentar
    Bugay, leider fällt mir die deutsche Bezeichnung nicht ein, aber wollte nur erwähnen, daß "fatigues" auch bei der Army, Air Force usw gang und gebe sind - das Gegenteil von "dress uniform". :-)

    edit on: hier steht "Fliegerkombi" - aber vielleicht findest Du etwas passender hier: http://www.raeer.com/shopdisplayproducts.asp?...
    #1Verfasser Carly-AE (237428) 08 Okt. 09, 22:59
    Kommentar
    Es gibt bei den FschJg keinen gesonderten Begriff dafür- während der Ausbildung werden die ersten paar Sprünge ohne Gepäck durchgeführt (informell auch als Spaß- oder Jukuhu Sprünge bezeichnet), dann gibt es Gepäcksprünge.

    Danach ist es allerdings eigentlich die Norm, dass immer mit Waffe und Gepäck gesprungen wird.

    edit: "Fliegerkombi" ist nicht ganz korrekt für "fatigues"- "fatigues" beziehen sich ganz einfach auf den Feldanzug (also Jacke & Hose, bunt gemustert), während die Fliegerkombi oder Panzerkombi ein einteiliges Kleidungsstück mit Reisverschluss ist (Overall).
    #2Verfasser Richard (236495) 08 Okt. 09, 23:09
    Kommentar
    Liebe Carly-AE,

    Merci vielmals für den Hinweis, aber es geht mir nicht unbedingt um die Kleidung, das war nur als ergänzende Erklärung dazugefügt, sondern um den speziellen Ausdruck "clean fatigue", der besagt das keinerlei Ausrüstung bei Sprüngen mitgeführt wird. Sprünge MIT Ausrüstung heißen hingegen: "Charlie-Whiskey" - CW oder "Combat webbing" (auch mitunter "the full Monty" oder "Christmas-tree order").
    #3Verfasser Bugay (596103) 08 Okt. 09, 23:14
    Kommentar
    Auf dem Tagesbefehl zum Sprungdienst steht die befohlene Anzugsordnung- entweder FA (Feldanzug) oder GA (Gefechtsanzug- d.h. mit Koppeltragehilfe). Dazu wird angegeben ob Gepäck mitgeführt wird oder nicht.
    #4Verfasser Richard (236495) 08 Okt. 09, 23:19
    Kommentar
    Hallo Bugay, habe ein schweren Tag hinter mir, gekrönt von plötzlich auftretende, tierische Zahnschmerzen - war wohl nicht ganz konzentriert, laß nur "clean fatigue" (sauber :-)) und bezogen auf Fallschirmspringer. My dad was in the Air Force, but never parachuted :-) Thanks for all the interesting details!
    #5Verfasser Carly-AE (237428) 08 Okt. 09, 23:21
    Kommentar
    Lieber Richard, ich bedanke mich für deine Ausführungen, sie waren sehr hilfreich. Nun kann ich meine "Memoiren" weiter schreiben.

    Liebe Karly, ich diente 12 Jahre lang bei der britischen Armee als Sani und machte in der Zeit auch eine Ausbildung als Fallschirmjäger durch. Um die begehrten "Para wings" zu ergattern, muß man anfänglich acht Sprünge absolvieren. Die ersten beiden Sprünge werden aus einem Fesselballon gemacht, der 800 Fuß überm Boden schwebt. Was aber nicht erwähnt wird, ist dass man ca. 200 Fuß senkrecht in die Tiefe fällt, bevor der Schirm aufgeht. Eine ziemlich hosenfüllende Angelegenheit.

    Ich hatte nur zwei Fragen an den Ausbilder, der ebenfalls im Korb mit ging: "Was passiert, wenn der Ballon sich losreißt?" Seine Anwort: "Guck dich gar nicht erst nach mir um, denn ich werde schon längst weg sein". Meine zweite Frage: "Was, wenn der Schirm nicht aufgeht?" Seine Antwort: "Schag' blitzschnell das linke Bein uber's rechte, damit wir dich auf Linksgewinde wieder rausschrauben können".:)
    #6Verfasser Bugay (596103) 08 Okt. 09, 23:49
    Kommentar
    Bugay :-))) Every now and then, I take my mother to the Air Base (my dad passed away). The parachuter "trainees" have to RUN everywhere - they are NOT allowed to just stroll, when in fatigues/uniform. And I've seen them practicing jumps from some kind of scaffold set-up. Very brave people!!
    #7Verfasser Carly-AE (237428) 08 Okt. 09, 23:55
    Kommentar
    Liebe Karly, das ist nur, um die Landung zu üben. Wer sich allerdings bei solchen Übungen bei der britischen Armee den Fuß verknackst, wird angehalten bis zum Eintreffen des Krankenwagens Liegestützen zu machen.:)
    #8Verfasser Bugay (596103) 09 Okt. 09, 00:00
    Kommentar
    Eine ziemlich hosenfüllende Angelegenheit.
    So much for clean fatigues... ;)

    Ich vermute allerdings, dass Du nicht zum Fallschirmjäger (= Infantrist bei den Fallschirmjägern), sondern zum Fallschirmspringer ausgebildet wurdest (wir hatten z.B. unter anderem die Luftlandesanitäter)

    Bei der BW werden auf dem Springerlehrgang in der Regel nur 5 Sprünge gemacht, allerdings aus der Transall C-160 (almost identical to the Hercules C-130, but with only 2 engines).
    #9Verfasser Richard (236495) 09 Okt. 09, 08:30
    Kommentar
    Liebe Richard, merci vielmals für die Berichtigung. Ja natürlich als Fallschirmspringer.

    Meine ersten Sprünge (aus einem Flugzeug) absolvierte ich 1966 aus einer DC4, später dann aus einer Belvedere. Sprünge aus einer "Fat Albert" (Herkules) kamen erst viel später hinzu. Zudem musste man jedes Jahr mindestens acht Sprünge vorweisen können, um die Sprungzulage zu erhalten. Tolle Zeiten.

    Übrigens wie heißt "static line" auf Deutsch. Also wenn man sich am Kabel oben reinhängt und der Schirm automatisch aufgeht?
    #10Verfasser Bugay (596103) 09 Okt. 09, 11:37
    Kommentar
    Static line sind Automatiksprünge (im Gegensatz zu Freifallsprüngen).

    Wir mussten, soweit ich mich erinnere, nur 2 Sprünge im Jahr machen um die Springerzulage weiter zu erhalten.
    #11Verfasser Richard (236495) 09 Okt. 09, 12:43
    Kommentar
    Mein lieber Richard, du scheinst wahrhaftig eine schier unerschöpfliche militärische Quelle zu sein, aus der ich nach Belieben schöpfen kann. Es freut mich echt deine Bekannschaft zu machen, mein Freund!

    Wenn ich dich richtig verstehe, ist "Frefallsprung" mit "D-ring" gleichzusetzen, oder habe ich das allfällig falsch verstanden?
    #12Verfasser Bugay (596103) 09 Okt. 09, 16:07
    Kommentar
    Thanks, Bugay,

    from one ex-para to another...

    Freifall as opposed to static line, yes- so effectively it's skydiving ;)

    You also have HALO & HAHO jumps, although for those the English acronyms are retained (see also here: Siehe auch: HALO - ?).

    #13Verfasser Richard (236495) 09 Okt. 09, 16:29
    Kommentar
    I don't deserve your praise from one ex-Para to another, Richard, for I was never a "Para", but only a lowly CMT (Combat Medical Technician) full screw in the Royal Army Medical Corps and thus only "para-trained". But good times all in all.
    #14Verfasser Bugay (596103) 09 Okt. 09, 17:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt