Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    gennaio, febbraio ecc. - Abkürzungen

    Betreff

    gennaio, febbraio ecc. - Abkürzungen

    Quellen
    Welche sind die Standard-Abkürzungen der Monate auf Italienisch?
    In meiner Tabelle haben die ausgeschriebenen Monate nicht Platz ;-)

    gennaio = genn. oder gen. ?
    febbraio = febb. oder feb. ?
    settembre = sett. oder set. ?

    Die anderen sind mir eigentlich klar oder werden ausgeschrieben.

    Danke!
    Verfasser Ibnatulbadia (458048) 20 Okt. 09, 13:26
    Kommentar
    Gen Feb Mar Apr Mag Giu Lug Ago Set Ott Nov Dic

    hoffe, geholfen zu haben!

    Ciao
    Oline
    #1Verfasseroline20 Okt. 09, 13:31
    Kommentar
    Non so se quello che dice oline sia lo standard ma è quello che uso anch'io perché si utilizza il numero minimo di lettere con cui non ci sono ambiguità.
    #2Verfasserein_Römer20 Okt. 09, 13:37
    Kommentar
    Danke, dann ist es ja wie auf Deutsch ;-)
    Für mich sahen die Monate mit Doppelkonsonant etwas seltsam aus, wenn man einen davon weglässt.

    Grazie e buon pomeriggio!
    #3Verfasser Ibnatulbadia (458048) 20 Okt. 09, 13:40
    Kommentar
    Figurati e buon pomeriggio anche a te, Ibnatulbadia.

    PS dimenticavo...in italiano senza maiuscola e col punto, comunque, come hai scritto anche tu !
    PPS considera che magari però lo standard c'è, l'ha stabilito il maledetto UNI - o chi per esso - e non è quello che t'abbiamo riportato qui sopra...!
    #4Verfasserein_Römer20 Okt. 09, 13:48
    Kommentar
    Wie von oline erwähnt, ist am gebräuchlichsten, für Monate die ersten drei Buchstaben als Abkürzung zu nehmen (wie auf den Kalenderuhren).

    Richtig wird doch ein Wort abgekürzt, wenn man den Abkürzungspunkt an der Stelle des ersten fehlenden Vokals setzt - der fehlende Teil soll also mit einem Vokal anfangen. Was nicht immmer mit der Silbentrennung übereinstimmt (z.B. 'gen-na-io' wird so getrennt, die richtige Abkürzung ist aber 'genn.').

    Dazu findet die Abkürzung nicht statt, wenn man damit nur einen Buchstabe sparen würde (z.B. bei 'diligentemente' sind 'dilig.', 'diligent.' und 'diligentem.' zugelassen, 'diligentement.' aber nicht).
    #5Verfasser Chiron (241283) 20 Okt. 09, 13:49
    Kommentar
    Danke, Chiron, jetzt ist alles klar! Ich wusste nicht, dass es eine feste Regel dazu gibt.
    #6Verfasser Ibnatulbadia (458048) 20 Okt. 09, 13:55
    Kommentar
    Mmh... fest war die Regel, als ich sie in der Schule gelernt habe. Ob sie noch heute so fest ist, bin ich mir nicht sicher - z.B. als man nur den Anfangsbuchstabe benutzt, wird sie nur gelegentlich beachtet (wenn der zweite Buchstabe ganz zufällig ein Vokal ist :-).
    #7Verfasser Chiron (241283) 20 Okt. 09, 14:05
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt