1. umg. etw. an einer bestimmten Stelle befestigen, anbringen: ich machte später die Strohmatten hin, gegen den Wind Andres Liebesschaukel 77
2. salopp die Notdurft verrichten: hier hat d. Hund, Katze hingemacht 3. salopp sich beeilen: nun mach ein bißchen hin, denn wir müssen weg!; macht hin, damit ihr fertig werdet!
4. etw., jmdn., sich zugrunde richten
a) umg. etw. zerstören: einige Burschen haben die Sandburg völlig hingemacht; »Die machen [bei der Beschießung des Dorfes] alles hin«, sagte Peter Penzoldt Erdenwurm 264
b) salopp derb jmdn. umbringen: der Gangster hat sein Opfer hingemacht; der soll den Franz abknallen, damit er nichts sagt, der soll den Franz ganz hinmachen Döblin Alexanderpl. 243
c) süddt. österr. umg. sich körperlich ruinieren: er hat sich mit der schweren Arbeit hingemacht; Dabei [beim Abfahren der Baumstämme] machst du dich in ein paar Tagen hin! Scharrer Hirt 90;
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=hinmachen