Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    lunotto

    Quellen
    Passò davanti ad un ascensore.... e si fermò davanti al lunotto della portineria ma non c'era nessuno.

    Für "lunotto" finde ich nur "Heckscheibe".
    Gibt es noch eine andere Bedeutung?
    Verfassermartedì30 Okt. 09, 12:51
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    il lunotto [AUTOM.]das Heckfenster  Pl.: die Heckfenster
    il lunotto [AUTOM.]die Heckscheibe  Pl.: die Heckscheiben
    il lunotto [AUTOM.]   - posterioredas Rückfenster  Pl.: die Rückfenster
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    Müßte in diesem Kontext, dieses manchmal in Hotels vorkommende Trennfenster, einer Portiersloge sein.
    #1Verfasser Andipro (640724) 30 Okt. 09, 13:18
    Kommentar
    Ja, kann sein, dass man heute nur noch "lunotto" für "Heckscheibe" sagt. Ursprünglich, tanto tanto tempo fa, war "lunotto" jede Glasscheibe im Halbmondform. Heckscheibe war damals "Lunotto posteriore [della vettura]".
    #2Verfasser Marco P (307881) 30 Okt. 09, 13:30
    Kommentar
    Vielen Dank Euch beiden. :)
    #3Verfassermartedì30 Okt. 09, 14:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt