Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Zugehen

    Quellen
    Der Author schieb in seinem Buch:
    "Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht",...
    Ich finde nicht eine richtige Übersetzung für diesen Satz!Könntet ihr mir da dabei helfen?Wie könnte das anders Übersetzt werden?Ich meine,auf Deutsch,bitte...
    Vielen dank
    Verfasserkarlbecht06 Nov. 09, 14:10
    Kommentar
    it is pretty...
    people are pretty...
    #1Verfasserpoiu06 Nov. 09, 14:15
    Kommentar
    (1) ist nicht passend.

    Ich brauche den ganzen Satz, um es korrekt zu übersetzen.
    #2VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:30
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Ich habe das überhaupt nicht verstanden?
    Leute sind schön?Das verstehe ich nicht.Er sprach über Honolulu...
    Findet ihr meine Frage blöd?Er schrieb:
    Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht...
    Er meinte nicht die Leute,die schön,pretty sind,oder?
    #3VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 14:30
    Kommentar
    Nochmal: ich brauche den ganzen Satz, nicht nur "Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht..."
    #4VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:31
    Vorschlag?
    Quellen
    Du musst schon das Englische hinschreiben...
    #5VerfasserKangaroo (367365) 06 Nov. 09, 14:32
    Kommentar
    Na eben, was will er eigentlich? Hat einen deutschen Text, und will dasselbe nochmal in deutsch?
    #6VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:33
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht,"das so schwer verdiente Geld" mit den braunen Schönen so schnell wie möglich auch wieder verprasst wird,lässt sich leicht denken.Mit Sehnsucht harrt ein Jeder der Ankunft des Walfischfängers,
    dei braunen Schönen sowohl,als auch mancher Weise mit noch schwaerzer
    Seele,um die Säcke des armen Matrosen zu erleichtern.
    Da ist der ganze Satz.
    #7VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 14:36
    Vorschlag???
    Kommentar
    Willst du den Satz in Deutsch oder Englisch???
    #8VerfasserKangaroo (367365) 06 Nov. 09, 14:40
    Kommentar
    @8: ich nehme an, er will es in englisch. Da es aber so poetisch klingt, passe ich und warte lieber auf einen Nativen.
    #9VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:43
    Kommentar
    Ich glaube, er braucht eine deutsche Umschreibung:


    "es geht fröhlich und gemütlich zu" = "die Menschen sind fröhlich, und die Atmosphäre/Stimmung ist gemütlich"
    #10VerfasserGaleazzo06 Nov. 09, 14:44
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht.Ich moechte den,diesen Satz da oben in Deutsch...
    #11VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 14:44
    Kommentar
    Aber der ist doch schon deutsch ...

    *verzweifel*
    #12Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 06 Nov. 09, 14:45
    Kommentar
    Siehe Beitrag Nr. 10
    #13VerfasserG.06 Nov. 09, 14:45
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Oh,Dank!
    Vielen dank!Endlich wurde es nun alles gut übersetzt.Jetzt habe ich alles gut verstanden.Das freut mich...
    Danke
    #14VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 14:48
    Vorschlages IST fröhlich und gemütlich
    Quellen
    hier geht es lustig zu = hier IST es lustig
    Dass es da in Honolulu in diesen Monaten recht fröhlich und gemütlich zugeht = in Honolulu ist es fröhlich und gemütlich...
    Kommentar
    hilft das?
    #15Verfasser???06 Nov. 09, 14:49
    Kommentar
    karlbecht: es is praktisch unmöglich, zu raten, was Du willst, wenn wir den englischen Satz nicht von Dir bekommen!
    #16VerfasserHO06 Nov. 09, 14:50
    Kommentar
    Hm, sind wir hier in einem Deutsch-Deutsch-Forum?
    #17VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:51
    Kommentar
    #14 Freut mich, wenn es geholfen hat!


    An die anderen: Ist doch ganz einfach: Karlbrecht liest ein aufgrund des verschnörkelten Stils für einen nicht Deutschsprachigen schwer zu verstehendes Buch und braucht immer mal die eine oder andere Formulierung in einfaches Deutsch "übersetzt".

    #18VerfasserGaleazzo06 Nov. 09, 14:54
    Kommentar
    @18: Aha. Ich kenne Karl noch nicht so gut wie du, daher konnte ich das nicht ahnen :-)
    #19VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 14:55
    Kommentar
    Ich kenne auch nur seine in letzter Zeit geposteten Anfragen zu, wie es scheint, etwas altertümlichen Reiseberichten oder etwas in der Art.
    #20VerfasserGaleazzo06 Nov. 09, 14:58
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Das alles wurde mir ja gut erklärt.Nun verstehe ich das.Eigentlich bin ich nicht in Deutschland geboren,aber ich habe Deutsch gelernt...
    Manchmal habe ich grosse Schwierigkeit,etwas zu verstehen.
    Ich lese gerade ein deutsches Buch.Ich brauche nicht English zu sprechen,obwohl ich auch English spreche.Ich wünschte mir nur zu verstehen,was der Author mit dem Satz da sagen wünschte.Ich verstande es nicht.Das war mir viel zu hoch.Ich habe in einem anderen Kontinent geboren,obwohl ich Deutsch gelernt habe.
    Danke
    #21VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 15:01
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Ihr habt ja recht.Ich lese ein Buch von meinem Urgrossvater,der in Wien geboren ist.Er war ein Arzt.Das Buch wurde im Jahr 1869 veröffentlicht.
    #22VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 15:05
    Kommentar
    Nur so aus Interesse: Wie heißt denn dieses Buch, und wer hat es geschrieben? Zufällig R.L. Stevenson?
    #23VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 15:06
    Kommentar
    "es geht ... zu" ist aber immer noch gebräuchlich, karl ;-)

    Würde es Dir helfen, wenn man sagte "es herrschte fröhliches Treiben"? Das bedeutet so ziemlich dasselbe.
    #24Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 06 Nov. 09, 15:08
    VorschlagZugehen
    Quellen
    Das Buch heisst:Ein Jahr auf den Sandwich-Inseln.
    Er war ein Wiener Arzt,die viele Reise machte.Er hiess
    Joseph Bechtinger.Das Buch wird nicht mehr verkauft,aber
    ich habe drei Bücher von ihm hier in Rio de Janeiro.
    Danke...
    #25VerfasserKarlbecht06 Nov. 09, 15:15
    Kommentar
    Karl, ich würde das Buch hüten wie meinen Augapfel. Es scheint eine Geldanlage zu sein, siehe:

    http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?...
    http://www.abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?...
    #26VerfasserAndrej (249995) 06 Nov. 09, 15:21
    Kommentar
    Interessant. Ich lese gerade ein Buch von einer Engländerin (Isabella L. Bird, eine kluge, mutige Frau, die viele Länder bereist hat unter oft wahnsinnig beschwerlichen Bedingungen) über ihre Zeit auf den Sandwich-Inseln nur wenig Jahre nach dem Buch von Deinem Großvater (1875).
    #27VerfasserPhillipp06 Nov. 09, 15:27
    Vorschlages geht ... zu
    Kommentar
    Diese Bedeutung von "zugehen" fehlt bisher im LEO...

    Aus dem DWDS:
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=zugehen
    "zugehen
    [...]
    6. etw. geht lustig zu etw. verläuft, geschieht in lustiger Weise: auf dem Fest war es sehr fröhlich zugegangen; alles war bei dem Geschäft ehrlich zugegangen; bei diesem Endspiel wird es heiß z.; wer weiß, wie es dort zugeht; ich weiß, wie es zugegangen ist; bei ihnen ging es immer sehr sparsam zu (sie mußten immer sehr sparsam wirtschaften); umg. das geht nicht mit rechten Dingen zu (entspricht nicht den wirklichen Gegebenheiten, geht auf unredliche, unerklärliche Weise vor sich); es müßte doch mit dem Teufel z. (etw. sehr Unwahrscheinliches müßte passieren), wenn das nicht gelänge"

    Tipp für Deutsch-Suchende:
    - Gesuchtes Wort in LEO eingeben
    - Wenn keine Übersetzung sinnvoll erscheint: In der Deutsch-Spalte rechts neben dem Wort auf das i-Symbol klicken -> Menü öffnet sich
    - Im Menü "Definition" wählen -> führt zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), dort steht vielleicht mehr über das Wort, wie im Beispiel oben.
    #28VerfasserAndreas F.06 Nov. 09, 15:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt