#4 Wie "könnte", kann auch "wollte" Konjunktiv II - Präteritum sein. Versuchsweise mit "be" ergänzt, ergibt sich, passend zu dem sagenhaften Glied:
"Je mehr[ere] ich beschlafe, desto mehrere wollte (möchte) ich beschlafen" Das "mehrere" ist möglicherweise nicht ganz grammatikalisch, aber sehr ausdruckstark.
Aber ich bin vielleicht ungerecht..
#3 Es macht einen Unterschied, ob das "più" vorne oder hinten steht:
- "Più ... e più ..." = "Je mehr ... desto mehr ..." zB. "Più dormo e più dormirei"
- "... di più e ... ancora di più" = "Ich ... mehr und würde noch mehr ..." zB. "Dormo di più e dormirei ancora di più"
Ich ... mehr und würde noch mehr ...
- "Non ... più" = "Ich ... [gar] nicht mehr" zB Non dormo più (non riesco più a dormire)
Ich habe den Eindruck, du hast einiges an Grammatik verinnerlicht, dir fehlt aber an Praxis, bzw. Gefühl für den Kontext: dagegen hilft nur ein bisschen Auswendig lernen, probeweise zB irgendwas von Fabrizio oder Guccini, würde ich sagen: die Sprache ist kultiviert, das Vokabular sehr reich und inspiriert, und die Melodie kann sogar ich irgendwie trällern. Zwei uralte Stücke die ich meinen Italienischschülern empfohlen habe sind "La Città Vecchia" die Fabrizio e "Incontro" di Guccini.
Wenn dir das noch ein bisschen zu hoch ist, gibt es "Bella Ciao", das schafft jeder, wer aber weiterkommen will, auf ihn wartet "Carlo Martello ritorna dalla battaglia di Poitiers"