das hat mit der üblichen Namensgebung in den spanischsprachigen Ländern zu tun, dort haben für gewöhnlich alle einen Doppelnamen, der aus dem ersten Teil des väterlichen und dem ersten Teil des mütterlichen Nachnamens besteht ... so als Vorschlag : wenn Dein Nachname dem Deines Vaters entspricht (in Deutschland nach wie vor am häufigsten), trage den bei paterno ein, und den Geburtsnamen Deiner Mutter bei materno, ... siehe dazu auch :
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachnamehttp://de.wikipedia.org/wiki/Nachname#Spanisc... Spanischer Sprachraum [Bearbeiten]
Hauptartikel: Spanischer Name
In Spanien und in Hispanoamerika setzt sich der Nachname von Personen in der Regel aus zwei Teilen zusammen. Kinder erhalten als ersten Teil ihres Nachnamens den ersten Teil des Nachnamens ihres leiblichen Vaters, und als zweiten Teil den ersten Teil des mütterlichen Nachnamens. Die Kinder von Herrn Méndez Aznar und Frau Sánchez Hernández erhalten also den persönlichen Nachnamen Méndez Sánchez. Die Nachnamen werden somit patrilinear weiter gegeben, ein Namensteil der Mutter geht zwar noch auf ihre Kinder, aber nicht mehr auf ihre Enkel über. Eheleute behalten nach der Heirat ihre Geburtsnamen. Gelegentlich, insbesondere im Adel, wird zwischen den ersten und den zweiten Teil des Nachnamens ein y („und“) gestellt, so ist etwa Jaime de Marichalar y Sáenz de Tejada der Sohn von Herrn de Marichalar y Bruguera und Frau Sáenz de Tejada y Fernández de Bobadilla. Im katalanischen Sprachgebiet wird grundsätzlich das katalanische i („und“) zwischen den Nachnamensteilen geführt, siehe etwa bei Jordi Pujol i Soley. Anders als bei deutschen Doppelnamen verwendet man im Spanischen aber keinen Bindestrich.
In formellen Angelegenheiten und im Schriftverkehr werden stets beide Namen benutzt. Im Alltag wird hingegen meist auf die Nennung des zweiten Namensteils verzichtet. Ausnahmen bilden Personen, deren erster Familienname sehr häufig ist. Zum Zwecke der besseren Identifizierung werden diese meist mit ihrem zweiten Familiennamen bezeichnet, etwa der gegenwärtige spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero: Da Rodríguez in Spanien ein Allerweltsname ist, verwendet er selbst ebenso wie die Medien im Alltag seinen zweiten Namen Zapatero.
http://es.wikipedia.org/wiki/Apellido