Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Dientes de marfil

    Quellen
    Diese Phrase stammt aus meiner Hausübung.
    Kommentar
    Meine Aufgabe ist es verschiedene Aussagen in Metaphern bzw. Metonyme einzuteilen. Leider ist mein Spanisch schlecht. Kann mir jemand sagen ob diese Phrase eine metaphorische Bedeutung hat? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
    Verfassercrazylittledaisy03 Jan. 10, 18:57
    Quellen
    aus Wiki, "Metonym"
    "Während die Beziehung zwischen dem wörtlich Gesagten und dem übertragen Gemeinten bei der Metapher auf einer Beziehung der sachlichen Ähnlichkeit beruht (Heulen des Windes), und während sie bei der Synekdoche eine Beziehung zwischen dem Besonderen und dem Allgemeinen ist (sein Brot verdienen), besteht sie bei der Metonymie in einer Beziehung der Kontiguität, das heißt der Nachbarschaft oder realen sachlichen Zusammengehörigkeit ('proximitas')."

    Kommentar
    Bei "Elfenbeinzähnen" haben wir meines Erachtens genau diese "Beziehung zwischen dem wörtlich Gesagten und dem übertragen Gemeinten", also ist das metaphorisch.
    #1Verfassernaatsiilid03 Jan. 10, 19:24
    Kommentar
    interessant! Ich bin aber anderer Meinung.

    @ naatsiilid: Du zitierst 'Metonymie! und kommst dann zum Schluss, Elfenbeinzahn sei eine 'Metapher'.


    Elfenbeinzahn = Elefantenzahn
    ( diente de marfil = diente de elefante)

    Hier wird ein Wort durch ein anderes, nahes Wort ersetzt - also ist es eine Metonymie, keine Metapher.

    Eine Metapher wäre zum Beispiel: Elfenbein ist das Gold der Savanne. ( ein verkürzter Vergleich, es ist wie Gold)
    #2Verfassercosteña03 Jan. 10, 19:54
    Kommentar
    @costeña
    Ich verstand hier "dientes de marfil" so, wie im Deutschen bildhaft von "perlengleichen Zähnen" die Rede ist. Also "Zähne(, so weiß und edel) wie Elfenbein". Dann wäre es metaphorisch. Wenn natürlich Elefantenzähne, also Zähne aus Elfenbein damit gemeint sind, hat es nix Metaphorisches, da gebe ich dir vollkommen recht.
    #3Verfassernaatsiilid03 Jan. 10, 22:31
    Kommentar
    Jetzt bin ich verwirrt.
    Elfenbein ist das Material aus dem bestimmte Tierzähne bestehen
    und Elfenbeinzahn ist einfach ein Zahn aus diesem Material.
    So wie eine Eisenpfanne eine Pfanne aus diesem Material ist.
    Wieso dies dann eine Metonymie sein soll ist mir nicht klar es findet doch hier keine Namensvertauschung oder Umbennenung statt sondern lediglich eine genauere Beschreibung einer Eigenschaft.


    #4Verfasser dunga (367982) 04 Jan. 10, 07:33
    Kommentar
    Das bleibt ja spannend!

    Bisher sind wir so weit: Weder im Spanischen noch im Deutschen ist das eine Metapher.

    Im Deutschen ersetzt 'Elfenbein' das Wort 'Elefantenbein' - also ist es doch ein Metonym?

    Im Spanischen ersetzt 'diente de marfil' kein anderes Wort, dann ist es auch kein Metonym?


    Vielleicht ist das das Fiese an der Fragestellung?!
    #5Verfassercosteña04 Jan. 10, 07:52
    Kommentar
    Wenn es kein Metonym ist, ist es dann doch eine Metapher auf spanisch??
    #6Verfasser???04 Jan. 10, 09:14
    Vorschlagreditúa
    Quellen
    "queremos salir de ese catálogo de la muerte, que en el mejor de los casos reditúa la existencia en desigualidad de condiciones..."
    Kommentar
    was ist denn die Grundform dieses Verbs? Hat es vielleicht was mit reditual= einträglich zu tun? Kann mir jemand weiterhelfen? Jetzt schon tausend Dank!
    #7Verfassermama colla04 Jan. 10, 11:27
    Vorschlaguupps
    Quellen
    Wie konnte das passieren? wollte eigentlich eine neue Anfrage starten. Tut mir leid! Bitte diesen Eintrag zu ignorieren!
    #8Verfassermama colla04 Jan. 10, 11:29
    Kommentar
    @costeña

    Ich glaube nicht, daß Elfenbein das Wort Elefantenbein ersetzt.
    Soweit ich weiß, kommt das von Elfe. Elfenbein = Knochen einer Elfe in Anspielung auf die weiße Farbe und insofern eine Metapher.
    #9Verfasser dunga (367982) 04 Jan. 10, 11:45
    Kommentar
    'Elfenbein' hat nichts mit 'Elfe' zu tun, sondern tatsächlich meint es 'Elefant'. Das kann man Volksetymologie o. ä nennen.

    siehe:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Elfenbein
    #10VerfasserWiki04 Jan. 10, 13:41
    VorschlagVielleicht doch Metonymie?
    Quellen
    Pars pro toto?
    Kommentar
    Wow Leute! Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge!!! Ich werf jetzt einfach mal meine eigene Theorie ein, auch wenn diese zugegebenermaßen ziemlich weit hergeholt ist. Ich habe gelernt, dass eine Art der Metonymie die Verwendung eines Teiles einer Person oder Sache für das Ganze sein kann. Z.b.: Es sind vier Mäuler zu fütter. Hier steht Mäuler für Personen. Ich vermute, dass hier die Elfenbeizähne eine Metonymie für Elefant sein könnten. Glaubt ihr das ist möglich? Da meine Spanischkenntnisse leider sehr schlecht sind kenne ich kaum gebräuchliche Metaphern oder Metonymien des Spanischen.
    #11Verfassercrazylittledaisy04 Jan. 10, 14:38
    Quellen
    http://www.bottegaflamenca.it/Libretti%20Albu...

    Y los dientes de marfil
    los ojos como las moras
    y los dientes de marfil
    y tu boca es una fuente
    donde una nocha bebi
    agua con ansias de muerte
    Kommentar
    Das dürfte nun aber doch zweifelsfrei metaphorisch sein?
    #12Verfassernaatsiilid04 Jan. 10, 17:09
    Kommentar
    Ja, ich denke auch, da hat kein Elefant was zu suchen in diesem Gedicht - schön!

    saludos
    #13Verfassercosteña04 Jan. 10, 18:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt