Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Ti stavo ...

    Quellen
    Ti stavo pensando e dopo scivevo sms.
    Kommentar
    "Ich dachte an dich und ..."??? Kann mir jemand helfen? Komm mit dem "scrivevo" nicht ganz klar. Danke schonmal!
    Verfasseruni02 Feb. 10, 00:10
    Quellen
    Ti stavo pensando e dopo scrivevo sms.

    Ich dachte an Dich und dann/nachher schrieb ich eine SMS.

    Besser:

    Ti stavo pensando e dopo ti ho scritto una sms.

    Ich dachte an Dich und dann hab' ich Dir eine SMS geschrieben. (Passato prossimo, weil die Situation noch präsent ist, also "gegenwärtig" ist, Du eine Reaktion erwartest...)
    Kommentar
    Es sei denn, Du schreibst eine Geschichte, eine Erzählung, einen Essay, einen Roman, dann würde Deine Variante wider passen...
    #1VerfasserY02 Feb. 10, 00:29
    Kommentar
    Ich auch nicht. Wortlich heisst das "und nachher war ich am schreiben sms" (Artikel fehlt auch). Vielleicht kein Italiener?

    Man könnte interpretieren: "e allora ho scritto" = "und deshalb schrieb ich"
    #2Verfasser Marco P (307881) 02 Feb. 10, 00:29
    VorschlagIch dachte an dich und danach schrieb ich SMS
    Kommentar
    Anstelle von "danach" kannst du auch "nachher" verwenden.

    scrivevo = scrivere (infinitivo) nella 1° pers. sing. del imperfetto indicativo

    schreiben (Infinitiv) konjugiert in der ersten Person im Präteritum
    #3VerfasserTorino02 Feb. 10, 00:31
    Kommentar
    Schreibfehler passieren leider immer wieder:

    dann würde Deine Variante wider passen...

    Natürlich muss es heissen: ... Deine Variante wieder passen...
    #4VerfasserY02 Feb. 10, 00:32
    Kommentar
    sono stata proprio in ritardo...
    scusate ragazzi
    #5VerfasserTorino02 Feb. 10, 00:33
    Kommentar
    Danke für eure Hilfe! Also, er ist definitiv Italiener, passt sich jedoch manchmal meiner, naja sagen wir notdürftigen, italienischen Sprachkunst an. Aber könnte "dopo scrivevo sms" mit etwas Wohlwollen auch "und später hätte ich dir eine sms geschrieben" heißen? Wäre für mich die einzige nachvollziehbare Übersetzung.
    #6Verfasseruni02 Feb. 10, 21:05
    Kommentar
    Naja, ich denk' mal: ja. - Ich bin da jetzt nicht so drin in Eurer SMS-Sprache... aber mit viel Wohlwollen... ;-), oder wie sagt man: wollen mal wohl sein... ;-) Wohl sein!
    #7VerfasserY02 Feb. 10, 22:40
    Quellen
    natürlich ist er Italiener, denn in der Umgangssprache und natürlich bei SMS benutzt man oft die Vergangenheitsform anstelle der Bedingungsform


    Ti stavo pensando e ti avrei scritto (se non mi avessi chiamato) o.Ä., Y hat Recht
    #8Verfasser bece_ (430379) 03 Feb. 10, 10:20
    VorschlagIch habe an dich gedacht und dann eine SMS geschrieben.
    Kommentar
    Der Artikel muss bei SMS schon dabeistehen.

    @bece: Dass er Italiener ist, ist überhaupt nicht „natürlich“, wenn man ihn nicht kennt.

    Der Zeitengebrauch hat mit SMS nichts zu tun. Kurzmitteilungen folgen denselben Grammatikregeln wie alle anderen sprachlichen Äußerungen.

    Die einfache Vergangenheit statt Konditionalform gibt nur dann Sinn, wenn Bedingung und Konsequenzen daraus genannt werden, was hier nicht der Fall ist.
    #9VerfasserLobo04 Feb. 10, 22:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt