FWIW, aus den Wiki-Links in #6 :
... Feature creep
Feature creep (Einschleichen von Funktionalität) bezeichnet es, wenn der Umfang der zu entwickelnden Funktionalität in einem Projektplan festgehalten wird, diese aber dauernd erweitert wird.
Der Kunde versucht nach der Erstellung des Projektplanes weitere Funktionalität in der Version mit unterzubringen. Dies führt zu Problemen, wenn die in Arbeit befindliche Version nicht das notwendige Design aufweist, Termine nicht eingehalten werden können, oder die realen Kosten über die planmäßigen Kosten wachsen.
Bei schwergewichtigen Prozessen ist dies sehr gefährlich. Bei leichtgewichtigen Prozessen wie Extreme Programming (XP) müssen bei allen Beteiligten die Konsequenzen klar sein. Ein systematisches Anforderungsmanagement und Änderungsmanagement sind obligatorisch. Gewisse Änderungen am Projektplan während der Entwicklung sind in größeren Projekten schwer vermeidbar, denn die Spezifikationen bis ins letzte Detail auszuarbeiten ist meist noch aufwendiger, als etwas Reserve einzuplanen. Auch können Anforderungen erst während der Entwicklung entdeckt werden.
Extreme, böswillige und grob fahrlässige Anwendung dieses Musters kann dadurch motiviert sein, dass der Auftraggeber, der immer neue Funktionalität fordert, das Produkt boykottieren möchte und dessen Abschluss zu verhindern sucht, oder er hat bei der Planung bewusst eigentlich benötigte Funktionalität unterschlagen, um eine günstigere Offerte zu erhalten.
Durch ein Wortspiel, dessen Inhalt die Wandlung von Creeping Feature zu Feeping Creature umfasst, wird der Umstand ausgedrückt, dass eine Verselbstständigung von Anforderungen und Implementierungen unnötiger oder nicht in das Gesamtkonzept passender Leistungsmerkmale stattgefunden hat. ...
Feature creep is the excessive ongoing expansion or addition of new features in a product,[1] especially in computer software, video games and consumer and business electronics. These extra features go beyond the basic function of the product and can result in software bloat and over-complication, rather than simple design.
The definition of what qualifies as "feature creep" does vary among end users, where what is perceived as such by some users may be considered practical functionality by others.[2]
Causes
The most common cause of feature creep is the desire to provide the consumer with a more useful or desirable product, in order to increase sales or distribution. However, once the product reaches the point at which it does everything that it is designed to do, the manufacturer is left with the choice between adding functions some users might consider unneeded (sometimes at the cost of efficiency), and sticking with the old version (at the cost of a perceived lack of improvement).
Another major cause of feature creep might be a compromise from a committee which decides to implement multiple, different viewpoints or use cases in the same product, even for opportunistic reasons.[3] Then, as more features are added to support each approach, it might be necessary to have cross-conversion features between the multiple paradigms, further complicating the total features.
Characteristics
Feature creep is one of the most common sources of cost and schedule overruns.[4][verification needed] It thus endangers and can even kill products and projects. ...
PS, wenn ich Dictionary: Feature-creep in die Wöbu-Suche eingebe, wird dieser Faden gleich ganz oben bei den archivierten Diskussionen angezeigt ... allerdings muss man bis zu den Diskussionen etwas scrollen ...