Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    imponibile ritenuta - ritenuta operata

    Betreff

    imponibile ritenuta - ritenuta operata

    Quellen
    Aufstellung auf einer Jahresbilanz
    Kommentar
    Kann mir jemand weiterhelfen, wie sich das am besten auf Deutsch ausdruecken laesst.

    Danke.
    Verfassersolare35 (568823) 09 Mär. 10, 18:47
    Kommentar
    Sollen das übrigens zwei verschiedene Sachen sein (imponibile ritenuta und ritenuta operata), die einfach durch einen Bindestrich verbunden sind oder ist in der Zeile die Differenz der beiden Zahlen angegeben und der Bindestrich ist ein Minus?

    Ich vermute, es handelt sich um einen Rückstellungssaldo für irgendetwas, wobei die aufgelöste Rückstellung von der neuen Rückstellung in Abzug gebracht wird. Aber um es genau zu wissen, müsste man schon die Bilanz sehen und wie sich diese Zahl dann zusammensetzt.

    #1Verfasser mhlzt (666669) 09 Mär. 10, 19:00
    Kommentar
    Ja, das sind zwei Begriffe. Die Bilanz habe ich auch nicht. Es handelt sich nur um Zitat aus eben jener.

    So, die sog. ritenuta d'acconto faellt bei Rechnungen z.B. von Freiberuflern an (hier in Italien). Das ist der Vorsteuerabzug.

    Wenn ich jetzt also ein 'imponibile ritenuta' habe, dann ist das m.E. so viel wie der Betrag, der abgezogen wurde u. auch bezahlt (vom Unternehmen, das die Rechnung erhalten hat).
    LIesse sich uebersetzen evtl.mit 'gezahlter Vorsteuer'.
    Ah si, dann koennte ritenuta operata mit 'zu berechnende Vorsteuer' uebersetzt werden?
    #2Verfassersolare35 (568823) 09 Mär. 10, 19:32
    Kommentar
    Ich kann dir auch nicht weiterhelfen, habe aber das hier gefunden: http://www.proz.com/kudoz/italian_to_german/l...
    Für solches Zeug wäre ein Südtiroler Forum vielleicht nicht das Dümmste, denn dort findest du deutschsprachige Kenner der italienischen Bürokratie.

    Ciao!
    #3Verfasser sirio60 (671293) 10 Mär. 10, 00:14
    Vorschlagvorsteuerabzugsfähiger Umsatz / gezahlte Vorsteuer [Wirtsch.]
    Kommentar
    @solare35: La tua proposta di tradurre "imponibile ritenuta" con "gezahlte Vorsteuer" non mi convince. Secondo me, bisogna partire dal "imponibile", non dalla "ritenuta". Potrebbe essere che nel bilancio hanno cercato di abbreviare e che la voce si chiami in esteso: "imponibile della ritenuta d'acconto". In questo caso sarebbe la traduzione: vorsteuerabzugsfähiger Umsatz.

    Di seguito, avrebbe senso, di tradurre "ritenuta operata" con "gezahlte Vorsteuer". Dovrebbe essere, con la legge attuale in vigore in Italia, il 20% della somma riportata sotto la voce "imponibile ritenuta".
    #4Verfasser mhlzt (666669) 10 Mär. 10, 08:41
    Kommentar
    Grazie a tutti.
    @mhlzt - la tua soluzione/spiegazione mi da il maggior senso in questo contesto, anche se ho realizzato, facendo 'i conti' che nel mio esempio l'importo sotto 'ritenuta operata' non corrisponde a 20%, i.e. ca. 25% dell'imponibile ritenuta. (Che lo so io :-) )
    #5Verfassersolare35 (568823) 10 Mär. 10, 10:55
    VorschlagRitenuta d'acconto - Steuervorauszahlung
    Kommentar

    Das bezieht sich jetzt jedoch auf die Aussage, dass ritenuta d'acconto = Vorsteuerabzug sei. Es handelt sich hier um eine Steuervorauszahlung, also um eine Vorauszahlung bzw. sofortige Überweisung des für das Einkommen (bei Selbständigen) geschuldeten Steuerbetrags. In Deutschland wird das mit einer anteiligen vierteljährlichen Vorauszahlung der auf der Basis des Vorjahres geschätzten Jahressteuer gehandhabt ....

    #6Verfasser Italia58 (1173156) 12 Jul. 19, 18:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt