Quellen | angeben (er gibt an), gab an, hat angegeben 1. etw. mitteilen, etw., jmdn. nennen: seinen Namen, seine Adresse, sein Alter, Vermögen a.; d. Inhalt, Wortlaut, Quellen a.; am angegebenen Ort /Abk.: a. a. O./; zur angegebenen Zeit; wie oben angegeben; einen Grund, etw. als Grund a.; d. Preis, Bedarf a.; die Richtung a. (zeigen); etw. falsch, richtig a.; etw. nicht genau a. können; Dann gebe ich selbst einen Zeugen an Brecht Dreigroschenroman 375 2. jmdn. anzeigen: den Täter (bei der Polizei) a.; jmdn. verraten: einen Mitschüler (beim Lehrer) a.; den Komplizen a. 3. umg. prahlen, aufschneiden: sie gibt gern ein bißchen an; salopp der gibt aber eine Stange an!
|
---|
Kommentar | Nein, ist er nicht. Hier wird nicht nach Definition 1 oder 2 gefragt, sondern nach Def. 3, prahlen, aufschneiden, und das ist auf spanisch presumir |
---|