Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    valore assiologico

    [Sprachw.]
    Quellen
    Le metafore contenenti un valore assiologico rientrano tutte nel gruppo definito da Briosi "metafore semicatacresizzate".
    Kommentar
    Hat assiologico mit Assoziationen zu tun?
    Verfassernonloso28 Mär. 10, 23:43
    Kommentar
    Das Wort war mir bis jetzt total unbekannt.

    Auf dem Zingarelli steht doch :
    assiològico : 1. relativo all'assiologia (wow, eine große Hilfe! ;-)
    aber unter assiologia (axiologia) finde ich "scienza che studia l'origine e la storia dei titoli e dei gradi nobiliari e dignitari".

    Nun wissen wir beide was mehr :-)

    Edit :
    unter axiologia steht auch eine etymologische Note : "dal Gr. áxios (degno) e -logía - scienza e teoria dei valori".
    Also scheinbar nichts mit "Assoziationen" zu tun.
    #1Verfasser Chiron (241283) 28 Mär. 10, 23:54
    Vorschlagphilosophischer Wertgehalt
    Quellen

    Bin grad auch auf den Begriff assiologico gestossen. Bezieht sich auf die philosphische Disziplin der Wertlehre / -theorie.


    Possiamo scrutare, nell’orizzonte ideale e assiologico della nostra Costituzione... ( http://temi.repubblica.it/micromega-online/le... )


    https://it.wikipedia.org/wiki/Assiologia


    https://de.wikipedia.org/wiki/Axiologie_(Phil...

    #2VerfasserDioneo (649620)  03 Nov. 19, 19:36
    Kommentar

    Aus den Wiki-Links in #2 :


    L'assiologia, termine derivante dal greco axios (ἄξιος, "valido, degno") e loghìa (λογία da λόγος, logos, "discorso") è la teoria che studia quali siano i valori morali nel mondo distinguendoli dalle mere realtà di fatto.[1] Nel far questo l'assiologia si riferisce, in genere, a una gerarchia ideale, basata metafisicamente, alla quale deve aspirare la scala dei valori umani per avvicinarsi quanto più possibile a essa.[2] ...


    Die philosophische Axiologie (griechisch ἀξία axia „Wert“; auch: Wertphilosophie, Timologie, Werttheorie, Wertlehre) ist die allgemeine Lehre von den Werten. Als philosophisches Gebiet ist sie erst im 19. Jahrhundert entstanden. Ihre Vertreter – z. B. Oskar Kraus – finden ihre Fragestellung bereits in der Güterethik der griechischen Philosophen vor, wenngleich einer der einflussreichsten Vertreter der Wertphilosophie, Max Scheler, seine Theorie im ausdrücklichen Gegensatz zur Güterethik entwickelt hat. Als Begründer der Wertphilosophie gilt u. a. Hermann Lotze. In den allgemeinen Sprachgebrauch ist der Wertbegriff durch die Breitenwirkung der intensiven Diskussionen um die Wende des 20. Jahrhunderts sowie durch die Rezeption von Friedrich Nietzsches Werken, in denen der Ausdruck oft vorkommt, eingedrungen. Der Terminus „Axiologie“ geht auf Eduard von Hartmann zurück, der den Ausdruck zuerst 1887 in seiner Philosophie des Schönen gebrauchte. ...

    #3Verfasser no me bré (700807) 03 Nov. 19, 20:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt