Ja, hat dich denn deine Lehrerin gar nicht über die grundlegendsten "Eigenheiten" des hispanoamerikanischen bzw. argentinischen Spanisch aufgeklärt?
A. In (fast) ganz Lateinamerika existiert die Unterscheidung zwischen
indefinido und
perfecto nicht. Es wird dort nur der
indefinido benutzt.
B. Es existiert die Form der 2. Person Plural nicht. Statt
vosotros tritt
ustedes ein.
C. In Argentinien (aber nicht nur dort) gibt es den sogenannten
voseo. D.h. die Formen der 2. Pers. Sg. werden ersetzt durch die Formen der 2. Pers. Pl. aber ohne Diphthong. Das zugehörige Personalpronomen ist
vos.
tu dices -> vos decís
tu haces -> vos hacés (aus hacéis)
tu cantas -> vos cantás (aus cantáis)
Das gilt auch für den Imperativ:
dime -> decime (aus decidme)
canta -> cantá (aus cantad)
Español und
castellano sind (weitgehend) synonyme Ausdrücke und bezeichnen beide die Sprache mit der wir uns hier beschäftigen.
Auf der Iberischen Halbinsel sind aus dem (Vulgär-)Latein mehrere primäre Dialekte des "Spanischen" entstanden: el gallego (oder korrekter: galego, aus dem auch das Portugiesische entstanden ist), das
astur-leonés, das
castellano, das
navarro-aragonés und das
catalán. Die "Varietät, die sich als allgemeine Nationalsprache durchgesetzt hat (und am weitesten ausgebaut wurde), ist das castellano. Diese Sprache wurde dann auch español genant.
Gerade die Argentinier möchten sich offenbar gerne dadurch vom historisch nicht unbedingt geliebten Mutterland Spanien abgrenzen, dass sie ihre "Varietät" derselben Sprache nicht
español, sondern lieber
castellano nennt. Sprachwissenschaftlich ist dieses Verständnis der Terminologie aber eher fragwürdig. ;)
Zu deinen konkreten Fragen kann ich nicht unbedingt etwas Definitives sagen, weil der Kontext ja nicht so recht klar ist.
1. ¡
Esa perra! würde ich schon als Beleidigung ansehen
2. ¡
Cortála! (z.B. la discusión?) Imperativ von cortar "abschneiden, unterbrechen aufhören" -> Hör auf!
3. ¡
Zarpado! Irgendeine übertragene Bedeutung von "abgesegelt"?
Siehe Wörterbuch: zarpar4.
¡Ya 'ta! - "atlantische" Aussprache von
ya está. Kann bedeuten: "es ist fertig / es reicht /das war's / hör auf..."
5. weiß ich nicht (
garza = "Reiher", aber das hilft dir sicher nicht)
6.
hueco/ -a = "hohl" (kann sich auch auf den Inhalt des Schädels einer Person beziehen)
8.
re- Vorsilbe zur Intensivierung, gibt es in der gesamten spanischsprachigen Welt, scheint aber gerade in Argentinien sehr verbreitet zu sein.
Muy passt da schon sehr gut.(Eine weitere Intensivierung wäre
requete)
10. ¡Dale! - wörtlich: "Gib ihm" -> Los, mach! Tu's! Fang an! Tritt drauf! ..." Das ist nicht typisch nur für Argentinien, sondern sehr weit verbreitet.
11.
Siehe Wörterbuch: cheDas ist so typisch für das argentinische Spanisch, dass der Argentinier Ernesto Guevara in Kuba dann 'el Che' genannt wurde.