Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Traducción al alemán

    che, cortarla, ya ta, perra, gata - palabras argentinas

    Asunto

    che, cortarla, ya ta, perra, gata - palabras argentinas

    [Argentina]
    Fuente(s)
    1. ESA PERRA! - diese hündin?? NE! das kam er böse rüber, wieso sollte er sie
    als hündin bschimpfen...

    2. CORTARLA! - soll das so was heißen wie: HÖR AUF!
    jedes ma, wenn ihm was nicht passt, kommt das.

    3. ZARPADO! - ???
    am anfang dacht ich, dass es sowas wie WOW ist, aber irgendwie bezweifel
    ich dass sehr stark.

    4. YA TA! - sowas wie so ist es?
    hab mir gedacht, dass es vielleicht von ya esta kommt.

    5. GARCA - ???
    ich hab schon rausbekommen, dass man dafür auch TRUCHO sagen kann. aber
    was es bedeutet, .. KP! auf jeden fall was böses

    6. HUECA - ???

    7. GATA! - KATZE??? eher nicht, oder. ich glaub, es ist sowas wie schlampe
    oder so. als ihn so'ne tusse angemacht hat, hieß es dann nur noch: GATA!

    8. RE - muy. anders kann ich es mir nicht erklären.

    9. ESCABIO - alkohohl?

    10. DALE. - egal was ist, es heißt immer dale. soll das sowas wie na los oder
    ok, alles klar... heißen?
    BSP: dale, decime. → das ist übrignes auch so'ne sache: ich hab im
    unterricht gelrnt, es heißt: DIME und nicht decime. bei ihm is es auch
    VENI und nicht VEN! oder ACA für AQUI! queres anstatt quieres....

    11. a la CUCHA - das kommt immer, wenn er meint, es ist jetzt zeit zum
    schlafen.

    12. CHE - das hängt der einfach überll dran. und ich galub nicht, dass es
    dann mit HEY! übersetzt werden kann.
    Comentario
    hey leute!!!
    ich brauche eure HILFE! ich hab an sonem schüleraustausch teilgenommen und jetzt sind sie da: die spanier! schön und gut, oder?!?
    dacht ich mir am anfang auch so... ja! dachte!!!

    HILFE! ich hab nen argentinier abbekommen. okay.. wenn man davon absieht, dass er mehr als nur divino ist, hab ich n echtes problem mit ihm: ICH VERSTEH KAUM WAS! wieso hab ich n argentinier und alle andern spanier?!? er wohnt jetzt seit 3 monaten in spanien, aber er hat halt sein "eigenes" spanisch. ihr versteht mich schon

    er ist jetzt seit knapp 1 woche hier und naja... es türmen sich die wörter, die ich nicht kapier. und das wird -ohne eure hilfe- wahrscheinlich auch noch die nächsten 3 wochen so sein *panik krieg*

    ich mein, ich würd ihm für kein geld der welt gegen einen andertn tauschen wolln. es ist sooooooooooooo süß, wie er sich bemüht, "mein" español zu sprechen, aber meistens quält er sich nach ner weile so übelst, dass ich dann doch sag. red so wie du willst.

    ich versteh ja, was er meint (manchmal auch erst, wenn er es nach 100x wiederholen aufgibt, und es einfach aufmalt, zeigt oder mit mir macht..)

    so'n bisschen was hab ich schon rausgefunden... könnt ja ma schauen, ob das so passt!

    meine lehrerin hatte mich schon vorgewarnt, dass mein gast etwas anders ist, als die anderen. ich hab echt mit allem gerechnet, nur nicht mit sowas!
    sie meinte, da ich eine der besten aus unserm kurs bin, schaff ich das schon! NA TOLL! ich hab in diesen 6 tagen wörter gelernt, die sie noch nicht mal gehört hat geschweige denn versteht. HILFE!
    mittlerweile hab ich mir schon sehr viel angewöhnt und ich könnte schwören, in 3 wochen könnte ich meine lehrerin perfekt beschimpfen und sie wird's nicht verstehen =D

    und dann noch eine sache: er hat mir erklärt, dass es zwischen español und castellano einen unterschied gibt. das hab ich auch verstanden, aber was leitet sich jetzt woraus ab. gab es zuerst español und daraus hat sich castellano entwickelt oder anders rum.
    und noch 1 letzte frage: wieso gibt es in argentinien kein PERFECTO? (also die vergangenheitsform?) z.B. heißt es ja eig: ya te lo he dicho. und er sagt: ya te lo dije! nicht das es mich stören würde oder so -im gegenteil- aber meine lehrerin findet es gar nicht gut, dass ich mir dass mittlerweile schon angewöhnt hab.
    Autorno_entiendo_mi_argentino_04 Abr 10, 14:13
    Comentario
    hehehe wie süß! :) Oh wäre das toll gewesen wenn meine Schule so nen Austausch auch nach Spanien angeboten hätte...
    Freu dich dass du nen Argentinier hast, so lernst du vielelicht ein bisschen mehr als deine Mitschüler. Lass dich nicht entmutigen! Ich war auch ziemlich irritiert, dass es so viele Eigenheiten im castellano argentino gibt als ich 2008 nach Argentinien geflogen bin. Dieses Jahr will ich unbedingt wieder zurück dorthin. Ein wunderschönes Land! :)

    Versuche dir mal bei ein paar Dingen zu helfen:

    "perra" bedeutet so viel wie "Schlampe" (Prostituierte), ich kenne das aus Argentinien, glaube allerdings dass es so auch in fast ganz Lateinamerika, vielleicht auch Spanien verwendet wird. "gata" könnte etwas ähnliches sein.

    "Cortar" kenne ich auch im Sinne von "etw. unterbrechen, beenden", also käme das mit "aufhören" auch gut hin. Allerdings habe ich immer nur "Córtalo" - "Schluss damit" gehört.

    "ya ta" würde ich auch von "ya está" ableiten. In meiner Gegenwart wurde das immer verwendet um "(ist/ bin) schon fertig" o.ä. auszudrücken, also wenn man eine Sache abgeschlossen hat.

    "re" ist definitiv mit "muy" gleichzustellen. "re lindo / copado" etc. wirst du sicher schon desöfteren gehört haben.

    "dale" und "che" gehören auch zu den Lieblingsworten der meisten Argentinier! ^^
    Werden oft als Füllwörter wie bei uns "man, nun, ehm" usw. gebraucht.
    "Dale" heißt tatsächlich in den meisten Fällen "na los, schnell beeil dich, sag/ mach schon" u.ä., kann unterschiedliche Bedeutungen haben. "Che" wird in manchen Teilen Argentiniens auch wie "du" übersetzt oder "hey" bzw. "(los) man".

    "cucha" kenne ich jetzt nur im Bezug auf Hunde. Es wurde immer "cucha" gesagt um die Hunde wegzuschicken, "ab in die Hütte" z.B. würde man hier sagen. Von daher kann es auch im übertragenen Sinn soviel wie "ab ins Bett" heißen.

    Soweit ich weiß wird in Lateinamerika allegemein das Perfekt weggelassen bzw. nur höchst selten verwendet. Verstanden wird es, aber der Indefinido herrscht vor und ist etwas "bequemer". :P

    In Argentinien, bzw. der ganzen Rio de la Plata Region werden die Verben bei der Befehlsform nicht angepasst, d.h. der Wortstamm bleibt in der Regel komplett erhalten. So brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es "venir" --> "vení" oder "decir" --> "decíme" oder "contar" --> "contame" oder auch "sentarse" --> "sentáte" (anstatt "siéntate") heißt, ist eigentlich praktischer so! :P Aber du merkst, dass sich dadurch wie im letzten Beispiel auch öfter mal die Betonung durch die Verschiebung der Akzente ändert.

    "acá" und "allá" steht für "aquí" und "allí", eigentlich ganz einfach zu merken.

    So bei den anderen Begriffen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Lo siento!

    Aber sag mal, warst du denn jetzt in Spanien zum Austausch? Oder kommt das noch und du kommst dann erst in die Familie deines Argentiniers?
    In welcher Klasse bist du denn und seit wann lernst du Spanisch? Würde mich nur mal interessieren, bin etwas neugierig. ^^ Aber denk immer dran so einen Austausch zu genießen und voll auszunutzen, das ist eine tolle Chance um viel zu lernen, zu sehen und neue Kontakte zu knüpfen! Und so eine Gelgenheit wird einem nicht allzu oft im Leben geboten. Ich finde sowas immer total spannend!

    Also Kopf hoch, lass dich nicht entmutigen! Mit etwas Geduld klappt das schon! ;)
    Vielelicht schneit hier ja noch unser Lieblings-Argentinier Doktor Faustus vorbei. Der kann dir sicherlich noch bei einigen Wörtern und Eigenheiten des Argentinischen helfen.
    Salu2 cordiales

    PS: Noch eine Bitte! Versuche doch bei deinem nächsten Eintrag bzw. deiner nächsten Anfrage ein bisschen mehr auf die Rechtschreibung bzw. Groß- und Kleinschreibung zu achten. Hier im Forum tummeln sich nämlich auch viele hispanohablantes die gerne korrektes Deutsch lernen möchten. Also sei ein gutes Beispiel! Danke!
    #1Autor SonjaBianca (574423) 04 Abr 10, 15:13
    Fuente(s)
    Hier noch eine lange Antwort auf eine lange Anfrage. ;)
    Das eine oder andere wiederholt sich, ich war nicht so schnell wie SonjaBianca.
    Comentario
    Ja, hat dich denn deine Lehrerin gar nicht über die grundlegendsten "Eigenheiten" des hispanoamerikanischen bzw. argentinischen Spanisch aufgeklärt?


    A. In (fast) ganz Lateinamerika existiert die Unterscheidung zwischen indefinido und perfecto nicht. Es wird dort nur der indefinido benutzt.

    B. Es existiert die Form der 2. Person Plural nicht. Statt vosotros tritt ustedes ein.

    C. In Argentinien (aber nicht nur dort) gibt es den sogenannten voseo. D.h. die Formen der 2. Pers. Sg. werden ersetzt durch die Formen der 2. Pers. Pl. aber ohne Diphthong. Das zugehörige Personalpronomen ist vos.
    tu dices -> vos decís
    tu haces -> vos hacés (aus hacéis)
    tu cantas -> vos cantás (aus cantáis)

    Das gilt auch für den Imperativ:
    dime -> decime (aus decidme)
    canta -> cantá (aus cantad)

    Español und castellano sind (weitgehend) synonyme Ausdrücke und bezeichnen beide die Sprache mit der wir uns hier beschäftigen.
    Auf der Iberischen Halbinsel sind aus dem (Vulgär-)Latein mehrere primäre Dialekte des "Spanischen" entstanden: el gallego (oder korrekter: galego, aus dem auch das Portugiesische entstanden ist), das astur-leonés, das castellano, das navarro-aragonés und das catalán. Die "Varietät, die sich als allgemeine Nationalsprache durchgesetzt hat (und am weitesten ausgebaut wurde), ist das castellano. Diese Sprache wurde dann auch español genant.
    Gerade die Argentinier möchten sich offenbar gerne dadurch vom historisch nicht unbedingt geliebten Mutterland Spanien abgrenzen, dass sie ihre "Varietät" derselben Sprache nicht español, sondern lieber castellano nennt. Sprachwissenschaftlich ist dieses Verständnis der Terminologie aber eher fragwürdig. ;)

    Zu deinen konkreten Fragen kann ich nicht unbedingt etwas Definitives sagen, weil der Kontext ja nicht so recht klar ist.

    1. ¡Esa perra! würde ich schon als Beleidigung ansehen

    2. ¡Cortála! (z.B. la discusión?) Imperativ von cortar "abschneiden, unterbrechen aufhören" -> Hör auf!

    3. ¡Zarpado! Irgendeine übertragene Bedeutung von "abgesegelt"? Siehe Wörterbuch: zarpar

    4. ¡Ya 'ta! - "atlantische" Aussprache von ya está. Kann bedeuten: "es ist fertig / es reicht /das war's / hör auf..."

    5. weiß ich nicht (garza = "Reiher", aber das hilft dir sicher nicht)

    6. hueco/ -a = "hohl" (kann sich auch auf den Inhalt des Schädels einer Person beziehen)

    8. re- Vorsilbe zur Intensivierung, gibt es in der gesamten spanischsprachigen Welt, scheint aber gerade in Argentinien sehr verbreitet zu sein. Muy passt da schon sehr gut.(Eine weitere Intensivierung wäre requete)

    10. ¡Dale! - wörtlich: "Gib ihm" -> Los, mach! Tu's! Fang an! Tritt drauf! ..." Das ist nicht typisch nur für Argentinien, sondern sehr weit verbreitet.

    11. Siehe Wörterbuch: cheDas ist so typisch für das argentinische Spanisch, dass der Argentinier Ernesto Guevara in Kuba dann 'el Che' genannt wurde.



    #2Autor domingO (568360) 04 Abr 10, 15:27
    Comentario
    4. ¡Ya 'ta! --- Alles klar!
    #3Autor Wachtelkönig (396690) 04 Abr 10, 18:01
    Fuente(s)
    Zarpado:
    It can be something really good, or it can be someone who is disrespectful or crossing the line (Ex: ¡Que zarpado, se tomó cinco botellas de vino!/ translation: Wow, he drank five bottles of wine!)

    Garca:
    a person who is trying to take advantage of something or someone, a bad person (Ex: No confies en ese agente inmobiliario, es un garca./ translation: Don't trust that realtor. He is a bad person.) Trucho: someone or something that is fake or low quality. Also someone "garca" (Ex: No compres eso. Es re trucho./ Translation: Don't buy that. It is very low quality.)

    Escabio:
    it means any kind of alcohol or being drunk (Ex: Esta fiesta es un embole, no hay escabio./ translation: This party is very boring. There is no alcohol.)

    Pilcha:
    it is positive word and it means outfit or clothes (Ex: Es re hueca, solo le importa la pilcha./ translation . She is very shallow. She only cares about clothes.)
    Comentario
    @ SonjaBianca
    muchisimas gracias! gut zu wissen, dass meine Ansätze gar nicht so schlecht waren. *lol* Ja, ich werde mit gutem Beispiel vorangehen und in Zukunft auf meine Rechtsschreibung achten. Versprochen!
    Ich bin in der 12. Klasse und habe mit Spanisch in der 11. angefangen. Wir waren letztes Jahr für einen Monat in Spanien und eigentlich sollten die Spanier, bei denen wir waren, dann auch zu uns kommen. Da sich die meisten von uns (Deutschen) überhaupt nicht mit ihren Spaniern anfreunden konnten, hatten diese (so ziemlich alles bis auf meinen Gastbruder) dann auch keine Lust mehr zu uns zu kommen. Schon schlecht, wenn man da seinen Mund nicht aufkriegt und die Chance nutzt, das Gelernte anzuwenden. Ich bin so eine Quasselstrippe, ich kann gar nicht still sein. Ich war da unten die ganze Zeit nur am Reden und hab mich dort mit allen eigentlich ziemlich gut verstanden. Klar, gab es dann mal mit dem Gastpapa Ärger, weil ich zu spät nach Hause gekommen bin. Mein Gastbruder-sein Sohn- war genauso lange unterwegs wie ich (Kunststück: waren ja auch zusammen) und bei ihm hat er überhaupt nichts gesagt. Es ging nur darum, dass ich ein Mädchen bin und dass es für mich viiiiiiiiiiiel gefährlicher wäre. Mikel, so hieß mein Gastbruder, war auch der einzige, der gesagt hat, er möchte nach Deutschland zu seiner Gastschwester kommen. Die andern Spanier wollten auch kommen, aber so ziemlich alle zu mir. Und spätestens bei 8 Leuten hätte Mama dann schon was gesagt. Aber meine Lehrerin meinte gleich, dass das nicht ginge und deswegen wurden "neue" Spanier gefragt ob sie Lust hätten. Mikel wurde leider krank. Ich mein, was muss denn der auch ausgerechnet jetzt mit einer Mandelentzündung im Krankenhaus liegen?!? Naja, jetzt hab ich Thiago und bin auch überglücklich. Wir haben auch schon klargestellt, dass ich in den Sommerferien noch einmal zu ihm komme um seine Eltern und so kennenzulernen.
    Und ja, natürlich. Ich genieße den Austausch in vollen zügen. Ich mein, ich kann nicht jeden Tag behaupten, dass Adonis höchstpersönlich bei mir zu Hause übernachtet =P Nein, Jetzt mal im Ernst. Wir kommen schon richtig gut mit einander klar, aber da sind halt immer noch Sachen, die nicht so laufen, wie sie es tun sollten. Aber das wird -hoffentlich- noch.
    Meine Lehrerin meint -und das weiß ich auch (ohne eingebildet klingen zu wollen)-, dass ich eine der besten aus dem Kurs bin. Wie gesagt: ich rede ziemlich viel. Von daher ist es mir egal, in welcher Sprache. Hauptsache ich rede =D
    Die meisten Sachen, die ich nicht kenne, kann ich mir meistens aus dem Italienischen ableiten. Deswegen ist Vokabeln lernen auch nicht so das Problem für mich.

    Ohoh... ja! das argentinische Spanisch gefällt mir auch um einiges besser. Kein Perfecto, keine 2. Ps. Pl... diez puntos =D

    @ domingO
    muchisimas gracias. Deine Erklärung bezüglich der Sprachen (español vs. castellano) hat mir echt geholfen.

    @ Wachtelkönig
    okay! Jetzt hab ich dreimal eine Bestätigung, also wird es auch stimmen. GRACIAS!

    @ alle
    quiero decirles muchisimas gracias a todos!
    nachdem sich einige Begriffe immer noch nicht ganz geklärt haben, bin ich -mit knallrotem Kopf- zu den Austauschlehrern und hab die einfach mal gebeten, mir das zu erklären. Was denen auch so leicht peinlich war (denn die mussten nämlich auch erst bei Thiago nachfragen ^^). Aber egal. Ich weiß jetzt zumindest, was es bedeuten soll.

    Ich hab oben mal reingestellt, was sie geantwortet haben.
    Ist vielleicht für den einen oder anderen ganz interessant!
    #4Autorno_entiendo_mi_argentino_04 Abr 10, 19:53
    Comentario
    ¡Qué zarpado! - Wie abgefahren! :)
    #5Autor domingO (568360) 04 Abr 10, 20:11
    Comentario
    @ no_entiendo_mi_argentino_:

    Finde ich wirklich klasse deine Einstellung, dass du versuchst so viel zu reden wie möglich! (wirklich vorteilhaft, dass du auch bereits Italienisch beherrschst!)Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in Argentinien viel zu wenig Spanisch gesprochen habe, einerseits liegt es daran, dass meine Gasteltern Deutschstämmige sind und deshalb meistens mit mir deutsch sprechen wollten, andererseits war ich wohl auch etwas zu schüchtern und unsicher was mein Spanisch betrifft. Beim nächsten Mal werde ich alles anders machen und auch versuchen mehr meine Sprachkenntnisse anzuwenden.

    Ich habe auch von der 11-13. Spanisch gelernt (bin jetzt Studentin) und hatte auch recht gute Noten, muss aber sagen, dass wir anfangs über 30 Leute in dem Kurs waren, dann aber immer mehr abgesprungen sind, weil sie mit der Sprache, aber hauptsächlich mit der Lehrerin nicht zurecht kamen. Am Ende waren wir nur noch zu fünft und dann kam meine Lehrerin nur noch seeehr unregelmäßig, sie hatte so wie es den Anschein hatte keine Lust nur noch 5 Leute zu unterrichten... Das war echt daneben... Im Endeffekt, als ich dann direkt nach dem Abi in Argentinien war ist mir dann aufgefallen, dass wir bei ihr irgendwie kaum was gelernt hatten... Einfachste Alltags-Vokabeln wie Messer, Teller, Leiter uvm. kannte ich nicht und wir hatten auch nur eine einzige Vergangenheitsform gelernt (Perfekt), was mit 2 Stunden Unterricht in der Woche doch ziemlich mager war. Und so war ich anfangs auch ziemlich überfordert in Argentinien, vor allem da dort nur Indefinido angewendet wird! :D

    In der 8. Klasse habe ich mal einen Schüleraustausch mit Frankreich gemacht, da war es leider auch so, dass sich die meisten meiner Mitschüler in ihren Familien nicht wohlfühlten und an allem rumgemeckert haben, vor allem am Essen. Meine Lehrerin teilte mir mit, dass ich die einzige gewesen sei, die sich nicht beschwert habe... Und ich habe mich im Gegensatz zu den anderen doch ziemlich gut mit den Franzosen, besonders meiner Familie verstanden. (obwohl ich eher zu den ruhigeren Menschen gehöre)
    Ich habe gemerkt, dass viele Leute wirkliche Probleme damit haben sich im Ausland oder in einer fremden Familie anzupassen, manche sind einfach noch nicht bereit für solch einen Austausch bzw. Auslandsaufenthalt. Sowas finde ich zwar immer schade, aber da kann man nichts machen...

    Gut, dann wünsche ich dir noch ganz viel Spaß mit deinem hübschen Argentinier (neeeneee bitte nicht falsch verstehen! ;P ) und ich sehe schon, ihr beiden scheint euch ja recht gut zu verstehen, das klappt schon alles. Je öfter du einen bestimmten Ausdruck hörst, desto mehr achtest du auch auf die Situationen in der dieser angewandt wird und desto besser kannst du dir auch die dahinter steckende Bedeutung erschließen!
    Wenn du noch irgendwelche Fragen hast oder so, bzw. einfach nur mal "quasseln" ;) und uns von der weiteren Entwicklung des Austausches berichten willst, dann kannst du das gerne tun. Ich finds wirklich interessant und spannend! :) Also liebe Grüße
    #6Autor SonjaBianca (574423) 04 Abr 10, 20:39
    Fuente(s)
    Buenas...
    Comentario
    Alles hat sich inzwischen geklärt, glaube ich. Super! Dann möchte ich noch gerne eine kleine Bemerkung zu "garca" machen. Argentinier mögen u. A., die Silben der Wörter zu verkehren. So kommt es von "cagar" (bescheißen) zu "garcar" und von "cagador" zu "garca". In anderen Zusammenhängen heißt aber auch Feige (von "cagón"): "¡Qué garca que sos!".

    Und Wachtelkönig bezog sich wahrscheinlich auf eine weitere Bedeutung von "ya 'tá": nicht nur "basta" oder "fertig", sondern auch "ich hab's (kapiert)".

    Saludos (expansivos a los demás), y que lo sigás pasando bomba con tu argentino (-:

    Edit. / pilcha - Klamotten (vor allem zum Ausgehen)
    cucha - Häuschen der Haustiere, Bett im übertragenen Sinne

    Edit. 2 / Vieles davon wurde hier aufgenommen: http://www.rae.es/rae.html
    bzw. ist hier bereits diskutiert worden: http://forum.wordreference.com/forumdisplay.p...
    #7Autor Doktor Faustus (397365) 04 Abr 10, 22:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­