Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Warengutschrift machen

    [Finanzw.]
    Quellen
    Gutschrift machen: fare una nota di credito
    Erklärung: Ein Kunde bestellt Ware und schickt sie zurück (z. B. Reklamation). Dann macht man eine "normale" Gutschrift - die im System nachzuverfolgen ist.

    Warengutschrift: Der Kunde schickt Ware zurück, die er irgendwo anders bestellt hat (was ggf. nicht nachzuverfolgen ist). Dann muss man eine Warengutschrift machen, da man ja dem Kunden das Geld erstatten möchte.

    Kommentar
    Wie kann ich klar und verständlich zwischen Gutschrift und Warengutschrift unterscheiden?

    Ich finde keine Übersetzung ins Italienische.
    Vielen Danke für die Hilfe!
    VerfasserPallina08 Apr. 10, 12:36
    Kommentar
    Mir kommt das so vor, als ob die spezielle Bedeutung von "Warengutschrift", über die Du sprichst, bei Dir im Unternehmen Firmenjargon ist. Für mich ist eine Warengutschrift eine Gutschrift, die nicht in Geld ausgezahlt wird, sondern in Form von Waren!

    Vielleicht könnte man sagen:
    - nota di credito con riferimento (die "normale" Gutschrift mit Bezug auf ein Ausgangsdokument im System)
    - nota di credito senza riferimento (der von Dir als "Warengutschrift" bezeichnete Vorgang)
    #1Verfasser mhlzt (666669) 08 Apr. 10, 13:03
    Vorschlagdanke schon Mal
    Quellen
    Also die Warengutschrift ist dazu da, dass die Ware wieder in das firmeneigene System aufzunehmen, da sonst falsche Bestände entstehen, wenn es nicht auf herkömmliche Weise erstellt werden kann.
    Kommentar
    hm, in meiner ehemaligen Firma hieß es auch so, deshalb habe ich angenommen, dass es ein offizieller Ausdruck ist.
    #2VerfasserPallina08 Apr. 10, 13:13
    Kommentar
    Vielleicht hast Du ja in Deiner vorherigen Firma mit derselben Firmensoftware gearbeitet. Da erfinden manchmal Programmierer irgendwelche Begriffe und die heißen dann einfach so. Insofern kann das schon ein "offizieller" Begriff sein, aber wahrscheinlich sachlich nicht richtig. seufz :((((
    #3Verfasser mhlzt (666669) 08 Apr. 10, 13:26
    VorschlagNota di accredito
    Quellen
    Vielleicht verstehe ich nicht richtig, aber Ware die woanders bestellt wurde, kann doch nicht ordnungsgemäß in das eigene System aufgenommen werden. Eine Gutschrift kann sowohl als auch auf Waren bwz. Geldbeträge erstellt werden. Die sog. Nota di
    accredito wird auf:
    nicht bestellte Ware - merce non ordinata
    beschädigt Waren - danneggiate
    nicht zufriedenstellend - insoddisfacenti
    nicht der Beschreibung entsprechend - non corrispondono alla descrizione
    Falsche Farbe oder Grösse - colore o misura sbagliata
    Fehlgewicht - peso inferiore
    berechnetes Leergut - vuoti fatturati
    ausgestellt. Im Gegenzug kommt es zur Belastungsanzeige - Nota di addebito für entsprechende Beträge. Damit aber auch eine Gutschrift in Italien gebucht werden kann
    muß genauestens der Bezug der vorangehenden Lieferung bzw. Rechnung deklariert werden.
    Kommentar
    So mehr fällt mir im Moment nicht ein worauf man achten sollte.
    #4VerfasserBarese08 Apr. 10, 13:31
    Vorschlagbolla di merci ricevute
    Kommentar
    Ich kenne diesen Vorgang als "Wareneingangslieferschein" was man dann evtl als bolla di merci ricevute bezeichnen könnte.

    Grüße
    #5Verfasser fi al hadika (676180) 08 Apr. 10, 13:39
    Kommentar
    Ciao Pallina

    Du arbeitest mit SAP? Das Problem kenne ich auch.

    Also, in Italien gibt's nur Fattura und Nota Credito, eine ganz einfache Sachlage.
    Ob der Kd die Ware zurückschickt, oder er sie behält, spielt keine Rolle: er kriegt sowieso eine Nota Credito.

    Im Deutschen, und vor allem, in der SAP-Sprache gibt's wohl Unterschiede, da gebe ich Dir recht, aber wenn Du einem italienischen Kunden verständlich machen muss, musst Du nur von "nota credito" sprechen.
    Hoffe, es hilft.
    #6Verfasser CarloCGN (445671) 08 Apr. 10, 13:45
    Vorschlaggrazie mille
    Quellen
    vielen Dank für eure Hilfe!
    Kommentar
    Saluti
    #7VerfasserPallina08 Apr. 10, 14:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt