Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Salvo quello superiore

    Quellen
    Hier der Kontext:
    Salvo quello superiore dell’Eccellenza, sarei di subordinato parere che converrebbe accordare un tale indulto; circa pero l’esito della votazione popolare benche Signor Sincero creda che molto probabilmente sará a Lui favorevole, pure a me non e dato se non farne i voti migliori.
    Kommentar
    Es handelt sich dabei um die Transkription einer schwer lesbaren Handschrift, weshalb der eine oder andere Fehler dabei sein kann. Ich danke im Voraus für eure Bemühungen und Geduld. Ich glaube sinngemäß heißt es:
    Angenommen die Überlegenheit Eurer Exzellenz stimmt zu, wäre ich der Meinung, dass von vorteilhaft wäre, einem solchen Erlass zuzustimmen; was den Ausgang der Volksabstimmung betrifft, obwohl Sg. Sincero glaubt, dass sie günstig für ihn ausgehen wird, auch wenn es für mich nicht die Besseren für ihn stimmen.
    VerfasserLambertini (679013) 08 Apr. 10, 15:44
    Kommentar
    Fast.
    Abgesehen von der vorrangigen Meinung Eurer Exzellenz, wäre ich der nachrangigen Meinung, dass es angemessen/vorteilhaft/zweckdienlich wäre, einen solchen Erlass zu gewähren; aber was den Ausgang der Volksabstimmung betrifft, obwohl Sig. Sincero glaubt, dass sie sehr wahrscheinlich günstig für ihn ausgehen wird, mir ist es dennoch nur gegeben, meine besten Glückwünsche auszusprechen.

    Also: solange sua Eccellenza nichts sagt, das ist meine untertanigste Meinung. Sobald sua Eccellenza etwas sagt, bin ich natürlich und sofort seiner Meinung. Was dagegen Sig. Sincero angeht, wünsche ich ihm zwar alles gute, aber seine Illusionen teile ich nicht.

    "Voti" sind auch "Stimmen" aber hier heisst es "auguri"
    Ich gebe dir keine Korrektur, diesmal fehlen nur alle Akzente auf dem letzten Vokal. Ansonsten erwarte ich vor dem "Signor" ein "il", aber "Monsignor" hätte auch keins, so ist es hier vielleicht Gewöhnheit, nirgendwo eins zu setzen.
    #1Verfasser Marco P (307881) 08 Apr. 10, 17:56
    Kommentar
    schon wieder marco p.! was würde ich nur ohne dich machen. ich beneide dich um dein italienisch:) da es unrealistisch ist, dir einmal aushelfen zu können, bleibt mir nur ein armseliges danke. lg lambertini
    #2VerfasserLambertini (679013) 08 Apr. 10, 18:33
    Kommentar
    I wo, kein Verdienst, Italienisch habe ich mit Mamas Milch gesaugt. Aber du kannst gerne gelegentlich mein Deutsch verbessern. Schwerpunkte (also meine Schwachpunkte) sind die Wortreihenfolge im Satz und die N-Endungen im Plural, denke ich. Und der Rest.

    Jedenfalls die Texte, die du hier stellst, sind um Längen interessanter zu Übersetzen als das übliche "Carissima, mi manchi tanto." Hiiilfeee, bitte bitte, was heisst das, ich finde es in keinem Wörterbuch.
    #3Verfasser Marco P (307881) 08 Apr. 10, 22:19
    Kommentar
    Gut zu wissen, dass Dich meine Texte nicht langweilen, ich hab sicher noch einige (für mich so schwierige) Stellen, die den Sinn eines ganzen Textes maßgeblich bestimmen. Bei falscher Übersetzung kann man leicht zu gegenteiliger Interpretation kommen.

    Was Deine Deutschkenntnisse betrifft, kannst Du ganz beruhigt sein. Ich habe noch keine Fehler entdeckt. Hätte ich nicht Deinen ganzen Namen gesehen, wäre ich noch immer im Glauben, Du seist Deutscher. Bis bald u. lg. lambertini
    #4VerfasserLambertini (679013) 09 Apr. 10, 08:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt