Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
I think "overconfident" works quite well...it also indicates that someone is making claims that do not have an adequate base and it might work well within the mentioned framework.
Es kann auch bedeuten, dass die gemachten Versprechen zwar wholehearted daherkommen, aber too florid und/oder overly comprehensive sind, was irgendwie im Wort inflated ganz gut zusammenkäme.
Wenn du mit "overly comprehensive" etwas meinst wie "zu viele Details", dann stimme ich dem eher nicht zu. (Wenn du das nicht meinst, weiß ich nicht, was du meinst.) "vollmundig" bedeutet für mich vor allem "man weiß eigentlich, dass das nichts wird, sagt aber schöne Sätze", d.h. der Fokus liegt auf dem "unrealistisch" bzw. darauf, dass die Versprechen nicht erfüllt wurden.
Das heißt doch eigentlich nix anderes, als dass man den Mund zu voll nimmt, oder?
Ja, darauf läuft es später dann oft hinaus. Aber diesen Vorwurf kann man erst später machen.
Das "vollmundig" legt aber sehr nahe, dass es nach aller Erfahrung genau in diese Richtung laufen wird.
#5: nein, nicht zu viele Details, aber schon zuviele Dinge umfassend - das ist nicht zwingend Bestandteil von "zu vollmundig", ist aber oft mitgemeint. Sowas wie "wir werden die gesamte Verwaltung neu aufstellen und noch bürgerfreundlicher machen", und am Ende gibt es dann doch nur eine neue "zentrale Poststelle" statt mehrerer in verschiedenen Behörden - was zudem die Bearbeitungszeiten noch um einen Tag verlängert.
Ist das Versprechen aber zu weitreichen - eine ander mögliche Komponente - würde ich das eher overly extensive nennen.
Was ich nur bisher nicht sehe, ist ein schöner Begriff, mit dem man die verschiedenen möglichen Deutungen von "vollmundig" gut wiedergeben kann. LEO hat bisher nur den Aspekt "großspurig": Siehe Wörterbuch: vollmundig
https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...
vollmundig
adjective
Wein full-bodied; Unterstützung, Versprechen wholehearted; Ankündigung, Erklärung grandiose
adverb
1) vollmundig schmecken - to taste full-bodied
2) (= großsprecherisch) grandiosely
etw vollmundig gutheißen - to support sth wholeheartedly
etw vollmundig bestreiten - to dispute sth vehemently
grandiose trifft es doch gut, finde ich. Vielleicht ginge auch magniloquent in die gleiche Richtung. Beides hat einen Beigeschmack des pompös Übertriebenen. Was meint ihr?
Wenn es denn eine Wort-für-Wort-Übersetzung sein soll, finde ich 'grandiose' nicht schlecht.
magniloquent halte ich dagegen für zu selten. "vollmundig" mag kein übermäßig oft benutztes Wort sein, aber "vollmundiges Versprechen" ist eine übliche, etablierte Wendung. Da passt die Stilebene nicht IMO.