Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    vollmundige Versprechen

    Sources
    Context/ examples
    Das Problem bei beiden Havarien: Niemand fühlte sich zuständig, Kompetenzen waren nicht klar verteilt. Das führte zu Chaos und schlechter Organisation, wertvolle Zeit verstrich ungenutzt.

    Jede Tankerkatastrophe zog vollmundige Versprechen nach sich. Falls in Deutschland etwas passiert, will man besser vorbereitet sein: Zentrale Strukturen sollten geschaffen werden.
    Comment
    I guess 'full-bodied' won't work.
    AuthorMattx12 Apr 05, 08:52
    Suggestionlong-winded
    #1AuthorArchfarchnad -gb-12 Apr 05, 09:10
    Suggestionoverstated, unrealistic, pretentious
    Sources
    <<Vor "Wellnepp" wird heute oft gewarnt. Doch nicht nur mangelhafte Angebote und zu vollmundige Versprechungen der Wellness-Anbieter schmälern den Erholungseffekt.>> (http://www.journalismus.com/_jcompact/xmlsrv/...
    OR
    <<Vollmundige Versprechungen mit wenig oder keiner Leistung sind in diesem Umfeld an der Tagesordnung.>>
    (blog.computerwoche.de/2005/11/08/identitat-ist-der-schlussel/feed/ )
    Comment
    The offered translation "long-winded" is in my opinion wrong. "Vollmundig" is a word I use myself, and it means making claims that do not have an adequate base e.g. advertising or claims made by politicans before elections. The translations I offer differ slightly in meaning while falling within the framework stated above. "overstated" is possibly more intentional that "unrealistic"; "pretentious" again indicates a slight semantic shift.

    #2AuthorTim-Jake10 Jul 07, 12:19
    Suggestionoverconfident
    Comment

    I think "overconfident" works quite well...it also indicates that someone is making claims that do not have an adequate base and it might work well within the mentioned framework.

    #3Author Pixidust (1393426)  02 Jun 23, 13:49
    Comment

    Es kann auch bedeuten, dass die gemachten Versprechen zwar wholehearted daherkommen, aber too florid und/oder overly comprehensive sind, was irgendwie im Wort inflated ganz gut zusammenkäme.

    #4Author reverend (314585) 02 Jun 23, 14:23
    Comment

    Wenn du mit "overly comprehensive" etwas meinst wie "zu viele Details", dann stimme ich dem eher nicht zu. (Wenn du das nicht meinst, weiß ich nicht, was du meinst.) "vollmundig" bedeutet für mich vor allem "man weiß eigentlich, dass das nichts wird, sagt aber schöne Sätze", d.h. der Fokus liegt auf dem "unrealistisch" bzw. darauf, dass die Versprechen nicht erfüllt wurden.

    #5Author Gibson (418762) 02 Jun 23, 16:25
    Comment

    Das heißt doch eigentlich nix anderes, als dass man den Mund zu voll nimmt, oder?

    #6Author B.L.Z. Bubb (601295) 02 Jun 23, 16:27
    Comment

    Ja, darauf läuft es später dann oft hinaus. Aber diesen Vorwurf kann man erst später machen.


    Das "vollmundig" legt aber sehr nahe, dass es nach aller Erfahrung genau in diese Richtung laufen wird.

    #7Author Harald (dede) [de] (370386) 02 Jun 23, 16:46
    Comment

    #5: nein, nicht zu viele Details, aber schon zuviele Dinge umfassend - das ist nicht zwingend Bestandteil von "zu vollmundig", ist aber oft mitgemeint. Sowas wie "wir werden die gesamte Verwaltung neu aufstellen und noch bürgerfreundlicher machen", und am Ende gibt es dann doch nur eine neue "zentrale Poststelle" statt mehrerer in verschiedenen Behörden - was zudem die Bearbeitungszeiten noch um einen Tag verlängert.

    Ist das Versprechen aber zu weitreichen - eine ander mögliche Komponente - würde ich das eher overly extensive nennen.

    Was ich nur bisher nicht sehe, ist ein schöner Begriff, mit dem man die verschiedenen möglichen Deutungen von "vollmundig" gut wiedergeben kann. LEO hat bisher nur den Aspekt "großspurig": Dictionary: vollmundig

    #8Author reverend (314585) 02 Jun 23, 17:14
    Comment

    https://www.collinsdictionary.com/dictionary/...

    vollmundig

    adjective

    Wein full-bodied; Unterstützung, Versprechen wholehearted; Ankündigung, Erklärung grandiose

    adverb 

    1) vollmundig schmecken - to taste full-bodied

    2) (= großsprecherisch) grandiosely

    etw vollmundig gutheißen - to support sth wholeheartedly

    etw vollmundig bestreiten - to dispute sth vehemently


    #9Author MiMo (236780) 02 Jun 23, 18:23
    Comment

    grandiose trifft es doch gut, finde ich. Vielleicht ginge auch magniloquent in die gleiche Richtung. Beides hat einen Beigeschmack des pompös Übertriebenen. Was meint ihr?

    #10Author reverend (314585) 02 Jun 23, 18:54
    Comment

    Wenn es denn eine Wort-für-Wort-Übersetzung sein soll, finde ich 'grandiose' nicht schlecht.


    magniloquent halte ich dagegen für zu selten. "vollmundig" mag kein übermäßig oft benutztes Wort sein, aber "vollmundiges Versprechen" ist eine übliche, etablierte Wendung. Da passt die Stilebene nicht IMO.

    #11Author Gibson (418762)  02 Jun 23, 19:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt