Quellen | Gastmann escribió: "domingO, pero no tienes razón. En este foro se habla español o alemán. Inglés se habla en otros foros."
¡Cuidado! La palabra "runterscrollen" no es española, cierto. Pero no es más inglesa que alemana. Como ya mostré, la palabra aparece en los diccionarios alemanes como expresión coloquial. No la vas a encontrar en un diccionario inglés. |
---|
Kommentar | Lieber Gastmann,
inzwischen habe ich einmal geschaut, was ich so über dich herausfinden kann. Du gibst also an, Deutsch und Spanisch als Muttersprache (bzw. "Vatersprache") zu haben, und bist aktiv im Englischforum von Leo unterwegs. Umso mehr bin ich erstaunt, wie dich ein solitärer, völlig geläufiger, wenn auch umgangssprachlicher, dem Englischen entlehnter Begriff in meinem Beitrag so stören kann, dass du aus einer Mücke regelrecht einen Elefanten machen möchtest.
Wer mich hier ein wenig kennt, weiß, dass ich bestimmt nicht leichtfertig Lehnwörter im Deutschen benutze. Ich vermeide sogar die von dir "verhassten" Lehnübersetzungen wie z.B. "es macht Sinn".
Im Falle von Begriffen aus dem Computer- und Internetjargon muss man aber doch einfach eingestehen, dass viele der Begriffe aus Bezeichnungsnotwendigkeit und der Einfachheit halber dem Englischen "Original" entlehnt wurden. Zuweilen gibt es einfach keinen allgemein verständlichen, genuin deutschen Ausdruck dafür. Manchmal finde ich es selbst spaßig, Begriffe wie "Faden" statt "thread" zu benutzen. Aber mach das mal in einem nicht linguistikaffinen Forum! Die finden das nicht "affin", die finden das "affig".
Solltest du allerdings von deiner Reife her noch nicht in der Lage sein, deine sprachlich präskriptive Art durch eine etwas abgeklärte, gelassenere Sicht- und Handlungsweise zu ersetzen, indem du einfach versuchst, letztlich unaufhaltsamen Sprachwandel einfach durch vorbildliches eigenes Verhalten zu verlangsamen, dann bitte ich dich auch, bei LEO die Eingabe zu machen, folgende Begriffe auf der deutschen Seite zu ersetzen:
Online-Service Trainer Login Logout Copyright Und überhaupt: die englischsprachige Datumsanzeige nervt uns hier alle schon immer. ;-)
Schlag mir doch bitte einen verständlichen, sprachökonomischen Ausdruck für "herunterscrollen" vor. Vielleicht nehme ich ihn gerne auf.
Übrigens: deinen Kampf gegen Windmühlen fichtst du gerade an völlig falscher Stelle aus. Ich nutze nämlich Wörter wie "downloaden" meist nicht, wenn es einen ungekünstelten Ausdruck wie 'herunterladen' im Deutschen gibt. Du solltest mit nicht haltbaren Unterstelungen auch vorsichtiger umgehen. Aber, die Gelassenheit kommt noch.
Saludos cordiales, domingO (cuya O mayuscula se debe solamente al hecho de que 'domingo' ya existía)
|
---|