Comment | Der einzige wirkliche Einwand zu #2 ist, dass es "in Gang brinken/kommen" heißt, also mit "in", nicht mit "im". (Entschuldigt, leider weiß ich nicht, wie man hier den grassetto benutzen kann.)"Essere in moto" heißt dagegen "im Gang sein" (der gleiche Unterschied wie bei "Auf den Platz laufen." und "Auf dem Platz laufen."). Dass ich in der Konstruktion "ich bringe mich... in Gang/Schwung" eher "Schwung" vorziehen würde, ist wahrscheinlich nur persönliche Vorliebe, jedenfalls fällt mir keinerlei sinnvolle Begründung ein. Mein Einwand im Allgemeinen ist, dass ich diese ganze Konstruktion mit "mich in Gang/Schwung bringen" irgendwie seltsam finde. Ich würde eher "ich komme in Gang/Schwung" sagen (vielleicht funktioniert das "in Gang bringen" eifach nicht reflexiv?). Meine leicht abgeänderten Übersetzungsvorschläge rühren, denke ich, von demselben Zweifel her, den du in #2 ausgedrückt hast. Während man schläft, kommt man nicht in Gang/Schwung, höchstens danach, oder, wenn "mit", dann im causalen Sinn, der aber verständlicher wird mit "dank eines..." (oder Ähnlichem).
|
---|