https://de.wikipedia.org/wiki/Klang
"Gegenüberstellung akustischer und musikalischer Begriffe
Den unterschiedlichen Sprachgebrauch in der traditionellen Musik und in der Akustik bzw.
der elektronischen Musik und der elektroakustischen Musik beschreibt die folgende Tabelle:
Der Ton-Klang-Begriff
Akustik, elektronische Musik---------------------------Traditionelle Musik
Sinuston, Ton, reiner Ton, einfacher Ton-----------------nur als Teilton bekannt
Klang, einfacher Klang, harmonischer Klang------------Ton
Tongemisch-----------------------------------------------------nur als (unharmonischer) "Klang" von
--------------------------------------------------------------------Stäben, Platten, Glocken bekannt
Zusammenklang, Mehrfachklang, Klanggemisch--------Klang, Akkord, Cluster
farbiges Rauschen--------------------------------------------Geräusch
weißes Rauschen ---------------------------------------------Lärm "
Begriffe:
hohe, tiefe Töne
helle, dunkle Töne
laute, leise Töne
hohe, tiefe Klänge
helle, dunkle Klänge
laute, leise Klänge
Dreiklang
Kleine Terz
Große Terz
Quarte, Quart
Quinte, Quinte
Dur-Tonleiter
Moll-Tonleiter
Übersetzungen mittels Leo, Google, DeepL und anderen Quellen:
tonos altos, bajos / tonos agudos, graves / notas altas, bajas
tonos claros, oscuros
tonos fuertes, silenciosos / tonos fuertes, suaves
sonidos altos, bajos
sonidos brillantes, oscuros
sonidos fuertes, suaves
trítono
tercera menor
tercera mayor, gran tercera
cuarta*
quinta
escala mayor, mayor escala
escala menor
*) cuartilla – das Quart in Leo bedeutet nicht die Quarte (mus).
Siehe Wörterbuch: Quart
https://dle.rae.es/?w=cuartilla&m=form