Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    eight to the bar (Zeitangabe?)

    Subject

    eight to the bar (Zeitangabe?)

    Sources
    Songtext Glenn Miller : Chattanooga Choo Choo

    Eine Reise im Zug (Dampflok)

    You leave the Pennsylvania Station 'bout a quarter to four
    Read a magazine and then you're in Baltimore
    ...
    When you hear the whistle blowin' eight to the bar
    Then you know that Tennessee is not very far


    Ganzer Text: http://www.lyricsdepot.com/glenn-miller/chatt...
    Author Harald (dede) [de] (370386) 13 Jun 10, 11:56
    Comment
    Soweit ich das durch Googeln feststellen könnte, ist das keine Zeitangabe, sondern ein bestimmter "Beat" in der Musik, nach dem sich das Pfeifen richtet.



    http://en.wikipedia.org/wiki/Beat_Me_Daddy,_E...
    #1AuthorCarola13 Jun 10, 12:04
    Comment
    eight to the bar:


    alte Bezeichnung für Boogie-Woogie
    wörtlich acht Schläge pro Takt


    vielleicht hilft das weiter
    #2Authorzb13 Jun 10, 12:04
    Comment
    Offenbar gibt es auch ein berühmtes Lied namens "Tennessee Boogie". Vielleicht ist das ja eine Anspielung darauf oder Tennesse war vielleicht generell das Zentrum des "Boogies".
    #3AuthorCarola13 Jun 10, 12:07
    Comment
    Also im 8/8-Takt... :)

    Da war ich ja auf dem völlig falschen Dampfer. Dankeschön!
    #4Author Harald (dede) [de] (370386) 13 Jun 10, 12:11
    Comment
    #8 ja und nein :-)

    Ich habe mir gerade den Text noch einmal genauer durchgelesen, mir war nur die Melodie geläufig, nicht der dazu gehörige Text.

    Es geht also darum, dass man sich in den Chattanooga Choo Choo setzt, um nach Chattanooga (?) zu fahren. Wie lange dauert es, bis man ankommt (Wie bei kleinen Kindern - wann sind wir endlich da?)

    Jetzt wird aber die Ankunftszeit nicht per Uhrzeit angegeben sondern nach Handlungsabläufen.

    Ich fahre also um viertel vor vier am Pennsylvania Bahnhof ab,
    bin ich dann fertig mit Zeitunglesen, bin ich in Baltimore.
    Anschließend esse ich Eier mit Schinken, wenn ich fertig bin, bin ich in Carolina.
    Höre ich dann (irgendwann) die Leute im 8/8 Takt pfeifen, dann bin ich endlich in Chattanooga.

    Also schon so eine Art Zeitangabe, allerdings ohne die Uhr zu bemühen.
    #5Authordanke für den Ohrwurm13 Jun 10, 12:27
    Comment
    Anscheinend wird der 8/8-Takt mit Tennessee assoziiert. Ich weiß zwar nicht im einzelnen was, aber Nashville/Tennessee HAT allerlei Bedeutungen für amerikanische Musik. So viel ist mir klar.
    #6Author Harald (dede) [de] (370386) 13 Jun 10, 13:02
    Comment
    After the fact, but a couple of issues arise:
    eight-to-the bar refers to a boogie beat, i.e. strong dance beat:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Beat_Me_Daddy,_E...

    When you hear the whistle blowing....
    It's not the people who are whistling, it's the train whistle.
    #7Author hbberlin (420040) 24 Jan 11, 16:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt