Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Spanisch gesucht

    Justo al momento cuando ¿quería/ quiso? ...

    Betreff

    Justo al momento cuando ¿quería/ quiso? ...

    Quellen
    ¿Imperfecto o indefinido?

    Justo al momento cuando quería meter su pierna derecha en el lavabo para salir trepando por la ventana que no era más grande que la puerta de un horno entró una mujer rellena.

    O

    Justo al momento cuando quiso meter su pierna derecha en el lavabo para salir trepando por la ventana que no era más grande que la puerta de un horno entró una mujer rellena.
    Kommentar
    muchas gracias por cualquier ayuda
    VerfasserRamón16 Jun. 10, 12:08
    Kommentar
    Yo usaría el imperfecto "quería".

    Saludos
    #1Verfasser lunanueva (283773) 16 Jun. 10, 12:13
    Kommentar
    Begründung: es gehört in diesem Satz zur Rahmenhandlung.
    #2VerfasserDaja16 Jun. 10, 12:20
    Kommentar
    Betreff: Justo al momento cuando ¿quería/ quiso? ... 

    Das "al momento" kann a. 'gleich, sofort' (als Adverbialwendung gebraucht) oder b. 'nach einem Augenblick', 'nach ein paar Minuten' (wörtlich gebraucht) bedeuten. Was hier wohl beabsichtigt wird, ist 'Justo en el momento en que'.

    Was die Zeiten anbetrifft... sind sie beide für mich perfekt:

    (1) Justo en el momento en que quería meter su pierna derecha en el lavabo [...] entró una mujer rellena.

    (2) Justo en el momento en que quiso meter su pierna derecha en el lavabo [...] entró una mujer rellena.

    In (2) stimmen die Momente 'querer meter (él) la pierna en el lavabo' und 'entrar (ella)' praktisch überein, im Gegensatz zu (1), in dem die Absicht, das zu tun, schon da war, als sie eintrat.

    In (2) ist querer inchoativ, in (1) ist es aber durativ.

    Und alles bleibt im Rahmen der möglichen Handlungen... :Ð
    #3Verfasser vlad (419882) 19 Sep. 17, 20:48
    Kommentar
    Gibt es so was wie archäologische Linguistik? Ausgrabung alter Diskussionsfäden.
    #4VerfasserK-Pax (1120957) 20 Sep. 17, 08:09
    Kommentar
    #5Verfasser vlad (419882) 20 Sep. 17, 09:38
    Kommentar
    Auch ich exhumiere jetzt mal: Viele dieser Fäden sind nicht komplett, bzw. jemand findet etwas Ergänzendes heraus, das mit dem Inhalt des Fadens in Zusammenhang steht.
    Da finde ich es absolut OK, wenn sie später ergänzt werden.

    Es ist ja so, dass diese Fäden später noch helfen sollen, und da ist es schön, wenn man alles, was man sucht, zusammen hat und nicht zehn oder dreißig andere Fäden auf der Suche nach dieser Info durchforsten muss.

    Doppelsenf, nur, um zu bestätigen, finde ich nach so langer Zeit allerdings auch nicht gerade top (aber das tun eigentlich nur Newbies im Überschwang ihrer Begeisterung).
    #6Verfasser lisalaloca (488291) 13 Okt. 17, 17:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt