Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Cementerio Clandestino

    Quellen
    Ich suche die Übersetzung für "cementerio clandestino", für ein Massengrab aus einem Bürgerkieg. Wie würde man das auf Deutsch übersetzen? Danke!
    VerfasserZenia19 Jun. 10, 15:33
    Kommentar
    vielleicht so:

    cementerio clandestino - heimliche Begräbnisstätte 

    wenn du nicht 'heimlicher Friedhof' sagen möchtest


    fossa común - Massengrab
    #1Verfassercosteña19 Jun. 10, 16:51
    Kommentar
    la fosa común
    #2Verfasserautocorr19 Jun. 10, 17:36
    Vorschlagcc
    Quellen
    Danke, werd ich wohl am ehesten (im Kontext gesehen) mit Massengrab übersetzen.
    #3VerfasserZenia19 Jun. 10, 17:59
    Kommentar
    "Clandestino" ist mehr als "geheim" (= secreto). Es bedeutet, dass etwas aus Angst vor Repressalien oder politischer Vefolgung geheim gehalten wird.

    Gibt es ein ähnliches deutsches Wort?

    In dem Fall scheint es um ein Massengrab zu gehen, wo vielleicht politische Gegner, die hingerichtet wurden, hastig begraben werden, um die Rache der Angehörigen oder Parteigenossen zu umgehen.
    #4Verfasser lunanueva (283773) 19 Jun. 10, 21:02
    Kommentar
    Meines Wissens gibt es kein deutsches Wort. In Guatemala sind "cementerios clandestinos" Gräber, in denen meist von den Zivilpatrouillen oder Militärs ermordete Menschen irgendwo, z.B. in einem Maisfeld verscharrt wurden, damit diese Morde nicht nachweisbar waren, d.h. die Menschen waren dann einfach verschwunden. Ich habe oft die Übersetzung "illegales Massengrab" verwendet, um deutlich zu machen, was "clandestino" bedeutet.
    #5Verfasser moni_3 (683720) 20 Jun. 10, 15:48
    Quellen
    Amnesty Journal 06/07 2010
    Die Wahrheit ausgegraben
    (Kolumbien)
    Kommentar
    Hier wird der Begriff 'anonyme Gräber' gebraucht
    (die Opfer wurden verscharrt).

    Das sind nicht immer Massengräber.
    #6VerfasserTölpel20 Jun. 10, 18:43
    Kommentar
    Ich habe nur das Gefühl, dass der Ausdruck
    cementerio clandestino euphemistisch/schönrednerisch ist, weil den Toten weder christliches Begräbnis noch Friedhof zugestanden wird. Deshalb ist meine Übersetzung geheim gehaltener Friedhof auch nur als wörtliche Übersetzung in Anführungszeichen tauglich, weil sie das Schönrednerische beibehält.

    Den Ausdruck anonyme Gräber kann man sicher verwenden, aber auch er ist vielleicht noch zu wohlwollend, denn anonyme Gräber ( auf einem deutschen Friedhof oder einem Sodatenfriedhof in Russland z. B.) bewahren die Würde des Toten doch noch eher als ein illegales Massengrab.

    Schrecklich genug, dass es tatsächlich legale Massengräber gibt.

    #7Verfassercosteña20 Jun. 10, 19:09
    Kommentar
    cementerio clandestino - kann man wohl nicht direkt
    übersetzen.

    Anonyme Gräber - sie wurden einfach so verscharrt.

    #8VerfasserTölpel20 Jun. 10, 19:53
    Kommentar
    "clandestino" hat meiner Meinung nach aber auch eine illegale Konnotation. Anonyme Gräber gibt es auch auf "normalen" Friedhöfen, z.B. wenn jemand keinen Grabstein möchte oder kein Geld und keine Angehörigen hat.

    Wobei ich aber finde, dass "illegale Gräber" ziemlich komisch klingt. Hm.

    #9Verfasser insert_name_here (704010) 21 Jun. 10, 15:46
    Vorschlaggeheim gehaltene Gräber
    Kommentar
    Ich stimme lunanueva zu, dass es hier um die Geheimhaltung geht.
    Friedhof finde ich in diesem Zusammenhang nicht passend. Vielleicht geht statt "Gräber" ja aber auch noch ein anderes Wort, z.B. Massengrab, wie von Zenia selbst vorgeschlagen.
    #10Verfasser Zavelle (462964) 21 Jun. 10, 17:28
    Quellen
    Pablo Neruda

    Sólo la muerte

    Hay cementerios solos,
    tumbas llenas de huesos sin sonido,
    el corazón pasando un túnel
    oscuro, oscuro, oscuro, ...

    Nur der Tod

    Sind verlassene Totenäcker,
    Gräber voll von lautlosen Knochen,
    und das Herz durchschreitet einen Stollen,
    dunkel, dunkel dunkel, ...

    Museum der modernen Poesie (Enzensberger)
    Übersetzung: Arendt
    Kommentar
    Eine einfache Übersetzung für cementerio clandestino
    gibt es nicht. Massengräber sind's nur manchmal.
    Vielleicht könnte man von Cementerios solos ausgehen.

    Dann würde ich sagen tote Gräber.
    #11VerfasserTölpel21 Jun. 10, 19:13
    Vorschlagcementerio clandestino
    Kommentar
    la voz clandestino es algo que tiene carácter subversivo, ilegal. Cementerio es el genérico que se emplea para señalar el lugar donde yacen 1 o más personas. También se emplea en caso de animales o cuando se habla de cementerio de autos.

    Claro que no se puede dejar a un lado el significado político de esta frase, que en nuestro continente está muy vinculada a la desaparición de personas durante las diferentes dictaduras que han azotado a distintos países.
    #12Verfassercubafan22 Jun. 10, 09:43
    Vorschlagan einem unbekannten Ort begraben / anonymes Massengrab
    Kommentar
    Zurück zu Zenias ursprünglicher Frage:

    Aus vielen der obigen Beiträge ergibt sich richtigerweise, dass es eine 1:1-Übersetzung im Deutschen nicht gibt.

    Geht es um eine oder wenige Personen, ist der Ausdruck "an einem unbekannten Ort begraben oder verscharrt" üblich. Handelt es sich um viele Personen, ist der Ausdruck "anonymes Massengrab" gebräuchlich.

    Zenia liefert nicht den genauen Kontext. Von diesem hängen dann noch Details ab, wie "an einem unbekannten Ort" oder "an einem geheim gehaltenen Ort" oder "an einem 40 Jahre lang geheim gehaltenen Ort" ab.
    #13Verfasser Aristo Lucio (777198) 18 Sep. 15, 21:07
    Kommentar
    Evtl. würde hier auch "versteckt" passen ...
    #14Verfasser no me bré (700807) 18 Sep. 15, 23:22
    Quellen
    http://www.wikilengua.org/index.php/cementeri...
    cementerios clandestinos

    Esta página o apartado es un borrador
    Este artículo o apartado tiene un contenido mínimo y la información puede ser incompleta, imprecisa o incluso errónea. Puede ayudar en su redacción, extendiéndolo, corrigiéndolo, mejorando el formato, dando referencias, etc. Si lo desarrolla, no olvide borrar este mensaje.



    En la prensa se utiliza a veces la denominación cementerio clandestino para referirse a aquellos sitios en los que se descubren, enterrados, uno o más cadáveres procedentes de asesinatos.
    Si tenemos en cuenta la definición de cementerio que aparece en el Diccionario de la Lengua Española de la Real Academia (DRAE): 'Terreno, generalmente cercado, destinado a enterrar cadáveres', y además consideramos lo que todos los hispanohablantes entendemos por cementerio (un sitio con tapias, sepulturas, lápidas, nichos, cruces...) es bastante difícil que al añadirle el adjetivo clandestino nos suene bien y tengamos una idea clara y exacta de aquello a lo que se están refiriendo las noticias.
    Hay, pues, que buscar otras formas de llamar a los descubrimientos de cadáveres enterrados en fosas comunes en sitios escondidos y sin ninguna señal que denote su existencia.
    Kommentar
    Auch wenn diese Wikilengua-Seite nur im "Rohbau" vorhanden ist, gibt sie doch einen Hinweis.

    Für mich hat das eher noch die Konnotation, die ich mit "Schwarzgräber" (bzw. besser und unmissverständlicher wohl mit "schwarze Gräber") wiedergeben würde.

    "Heimliche Gräber" wäre auch eine Möglichkeit (ich denke da z.B. an die Babyleichen in Klostergärten)
    Edith stellt gerade fest, dass costeña das ja schon vorgeschlagen hatte.
    #15Verfasser lisalaloca (488291) 21 Sep. 15, 13:29
    Kommentar
    'heimliche' oder 'geheim gehaltene Massengräber' klingt, als ob es überhaupt jemanden geben würde, der von diesen Gräbern weiß. Gerade das dürfte eher selten der Fall sein; wahrscheinlich können sich selbst die Mörder nicht an den genauen Ort erinnern.
    'anonymes Massengrab' paßt m.E. nicht, weil sich anonym auf die Identität der einzelnen Personen bezieht, nicht aber auf den Ort des Grabes.
    'an einem unbekannten Ort begraben oder verscharrt' wie von Aristo vorgeschlagen trifft es wohl am ehesten, wenngleich es eine sperrige Umschreibung ist. Vielleicht läßt sich das anders ausdrücken, eventuell 'unbekannte Massengräber' ?
    #16VerfasserEl boludo (264345) 21 Sep. 15, 16:46
    Kommentar
    (Unerwünschte) Menschen, die in "größeren Mengen" sang- und klanglos verschwunden sind, wurden (und werden teilweise noch heute) vermutlich in anderen Massengräbern beigesetzt als solche, die z.B. bei Bombenangriffen oder in einer Schlacht ums Leben kamen. Es müssen ja nicht gleicht Tausende in einem Massengrab liegen.
    Dass solche Massengräber "zu früh" entdeckt werden könnten, hätte für so manchen Regierenden gefährlich werden können. Daher kann ich mir durchaus "heimliche", "geheim gehaltene" oder "verborgene" Massengräber vorstellen.
    #17Verfasser lisalaloca (488291) 21 Sep. 15, 17:21
    Quellen
    Kommentar
    Das Wort klandestin ist meiner Meinung nach im deutschen Wortschatz nicht sonderlich hilfreich.
    Aber hier können wir es als Fachausdruck gut gebrauchen:
    cementerios clandestines – klandestine Gräber

    Die obigen Quellen sind bloß Anregungen für diesen Vorschlag.
    #18Verfasserriemann (1040979) 22 Sep. 15, 17:55
    Quellen
    http://www.duden.de/rechtschreibung/klandestin
    klandestin

    Beispiel: klandestine Ehe (nicht nach kanonischer Vorschrift geschlossene Ehe)
    heimlich, geheim

    Beispiele
    •ein klandestines Treffen
    •klandestine Ehe (veraltet; Ehe, die nicht nach kanonischer Vorschrift geschlossen ist)

    Synonyme zu klandestin
    diskret, geheim, heimlich, hintenherum, konspirativ, schwarz, still, verschwiegen
    Kommentar
    Ergänzend
    #19Verfasser lisalaloca (488291) 22 Sep. 15, 18:06
    Quellen
    klandestin – Synonyme
    diskret, geheim, heimlich, hintenherum, konspirativ, schwarz, still, verschwiegen
    Kommentar
    Wann sollte man denn – außer in Leitartikeln der FAZ oder der SÜZ – klandestin anstelle eines
    dieser Synonyme verwenden?
    Drückt klandestin mehr aus als eines der Synonyme, gewählt je nach Kontext?
    Abgesehen von der klandestinen Ehe, natürlich. Hätte ich fast vergessen.
    #20Verfasserriemann (1040979) 22 Sep. 15, 18:43
    Kommentar
    Das musst du den DUDEN fragen. Ich habe lediglich den Text herüberkopiert.

    Siehe auch: clandestino - klandestin
    #21Verfasser lisalaloca (488291) 22 Sep. 15, 19:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt