Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    politica publica

    Quellen
    consiste en la concepción
    de la cooperación para el desarrollo
    como una política pública
    Kommentar
    hilfeeeeeee

    politik ist doch öffentlich... also ich meine

    oder ist hier gemeint, dass sie sich als POlitik der Gesellschaft versteht( z.b. Einbindung der Zivilgesellschaft / NGOs.. etx)`???

    Und wie würde ich es dann übersetzen müssen?
    Verfassertrine_22 Jun. 10, 19:06
    Vorschlagstaatliche/öffentliche Politik
    #1VerfasserGoogle in action22 Jun. 10, 19:15
    Vorschlagpolitica publica
    Quellen
    Una razón que lleva a determinados gobiernos descentralizados a abrir espacios
    de diálogo y promover la participación de la sociedad civil,

    consiste en la concepción de la cooperación para el desarrollo como una política pública.
    ...

    Esta motivación, que se encuentra en el origen de una parte significativa de las relaciones entre gobiernos locales y sociedad civil en materia de cooperación
    para el desarrollo, pone de manifiesto,a diferencia del caso anterior, la ausencia
    de una visión de la cooperación para el desarrollo como una política pública,

    y se vincula con una concepción más clásica de la cooperación para el desarrollo
    como un instrumento de asistencia
    Kommentar
    äh DANKE erstma ABER:

    Das Konzept der Entwicklungspolitik als öffentliche beziehungsweise staatliche Politik???

    Das macht doch gar keinen Sinn!

    Diese Motivation, die in einer signifikanten Beziehung zwischen Lokalregierung und Zivilgesellschaft in Bezug auf Entwicklungspolitik wurzelt, zeigt, dass

    mann ey: ich verzweifel an diesem wortgewülst... :(

    Also es geht nicht um die wörtliche Übersetzung des Textes...
    Ich wüsste aber gern wie ich den Begriff genau übersetzen kann in Abgrenzung zu "concepción más clásica de la cooperación para el desarrollo
    como un instrumento de asistencia"

    Versteh des nicht ... brrrrrrrrrkkkkkkjrrrrrrrh
    #2Verfassertrine_22 Jun. 10, 20:03
    Kommentar
    desarrollo, pone de manifiesto,a diferencia del caso anterior, la ausencia de una visión de la cooperación para el desarrollo como una política pública, y se vincula con una concepción más clásica de la cooperación para el desarrollo como un instrumento de asistencia.



    Entwicklungspolitik wurzelt, zeugt, im Gegensatz zum vorigen Fall, von einer fehlenden Vision der Entwicklungszusammenarbeit als staatliche Politik, die wohl eher die klassische Gelstalt der EZA als Hilfeinstrument annimmt...... oder so Ähnlich (bin nicht D-Muttersprachler)

    das ganze entfernt sich von der EZA als staatliche Politik (staatliches Handeln) und geht eher in die Richtung der klassischen EZA als Entwicklungshilfe (hilfeleistendes Instrument).
    #3VerfasserGoogle in action22 Jun. 10, 20:23
    VorschlagEntwicklungshilfe / Entwicklungszusammenarbeit (EZ)
    Quellen
    Este hecho no significa, sin embargo, que las motivaciones para impulsar la participación sean las mismas para todos los gobiernos descentralizados. De hecho se pueden observar dos tipos de motivaciones fundamentales. Una razón que lleva a determinados gobiernos descentralizados a abrir espacios de diálogo y promover la participación de la sociedad civil, consiste en la concepción de la cooperación para el desarrollo como una política pública. Se trata, en estos casos, de gobiernos que promueven la apropiación democrática y, a través de la participación de la sociedad civil, en la construcción consensuada y la gestión conjunta de la cooperación para el desarrollo.

    Sin embargo, en otras ocasiones, la apertura de espacios de participación en el ámbito de la cooperación para el desarrollo por parte de los gobiernos descentralizados responde a una razón instrumental y de cálculo político, más que una concepción democrática y vinculada con la apropiación por parte de la ciudadanía de la política y la gestión de la cooperación para el desarrollo. La apertura de espacios de participación en estos casos actúa a modo de contrato social entre los gobiernos descentralizados y la sociedad civil, y se caracteriza por una elevada participación en la gestión, y un acceso más restringido a la toma de decisiones y al diseño de políticas. Esta motivación, que se encuentra en el origen de una parte significativa de las relaciones entre gobiernos ocales y sociedad civil en materia de cooperación para el desarrollo, pone de manifiesto, a diferencia el caso anterior, la ausencia de una visión de la cooperación para el desarrollo como una política pública, y se vincula con una concepción más clásica de la cooperación para el desarrollo como un instrumento de asistencia.
    Kommentar
    vielen Dank! Ich glaub der Text an sich macht einfach keinen Sinn. Der Unterschied zwischen Entwicklungshilfe und EZ ist schon klar... und immer wieder betont... Aber was das mit der Auffassung von EZ/Ehilfe als staatlicher Politik zu tun hat - KEINE AHNUNG..

    Solo por curiosidad: Tu si eres hablante nativo, lo entiendes? Te parece que hace sentido?

    Es que una cosa es la diferenciacion entre Apoyo y cooperación pero que ** tiene que ver con la política pública???
    #4Verfassertrine_22 Jun. 10, 23:16
    Kommentar
    Sí, soy hispanohablante y entiendo el texto. Este tiene sentido. Lo importante ist, dass du den Unterschied zwischen EZM als staatliche Politik und EZM als Entwicklungshilfe (klassische Form) verstehst. Erstes sucht die direkte Kooperation mit den jeweilen und beruht auf dem staatlichem Handeln (política pública). Hier stelle man sich bspw. Deutschland und Nigeria als Partnerstaaten, die sich für die Entwicklung des afrikanischen Landes einsetzen. Hier können auch andere Akteuere der Zivilgesellschaft wie kirchliche Organisation, NGOs, etc auch teilnehmen und ist somit eine demokratische Form der EZA. Dagegen, handelt sich im Falle von Entwicklungshilfe um ein reines instrumento de apoyo bei dem die Kooperation zwischen den Akteuren weniger offen ist und weniger Raum für gemeinsame Entscheindungsfindung zulässt. Hier könnte man sich eine "berühmte" Bank (somit eine dezentrale Stelle der Regierung, denke an die Weltbank, IWF, KfW, etc.), die Gelder an Regierungen ärmerer Länder unter strengen Konditionalitäten transferiert. Hier handelt es sich um dezentrale Entscheidungen, die der Staat an jemanden (die Bank oder jeweilige Insitution) abgibt. Das Entwicklungsland hat weniger mitzubestimmen und oft spielen das politische Kalkül eine wichtige Rolle (... strategisches una razón instrumental y de cálculo político...).

    Zusammenfassend,
    1. EZA als staatliche Politik, weil der Staat direkt interveniert,
    oder
    2. EZA im Sinne von Tranferleistungen wie z.B. Entwicklungshilfe durch dezentrale Instanzen (bspw. Banken).

    Ich hoffe, das hilft dir einbisschen. Sonst sucht erstmal Texte auf Deutsch und versuch das Thema besser zu verstehen.
    #5VerfasserGoogle in action22 Jun. 10, 23:41
    Kommentar
    Ich habe gerade einige Fehler bei mir erst gerade gesehen. Entschuldigung.

    Sí, soy hispanohablante y entiendo el texto. Este tiene sentido. Lo importante ist, dass du den Unterschied zwischen EZM als staatliche Politik und EZM als Entwicklungshilfe (klassische Form) verstehst. Erstes sucht die direkte Kooperation mit den jeweilen Akteueren und beruht auf dem staatlichem Handeln (política pública). Hier stelle man sich bspw. Deutschland und Nigeria als Partnerstaaten, die sich für die Entwicklung des afrikanischen Landes einsetzen. Hier können auch andere Akteuere der Zivilgesellschaft wie kirchliche Organisation, NGOs, etc. teilnehmen und ist somit eine demokratische Form der EZA. Dagegen, handelt sich im Falle von Entwicklungshilfe um ein reines instrumento de apoyo, bei dem die Kooperation zwischen den Akteuren weniger offen ist und weniger Raum für gemeinsame Entscheindungsfindung zulässt. Hier könnte man sich eine "berühmte" Bank (somit eine dezentrale Stelle der Regierung, denke an die Weltbank, den IWF, die KfW, etc.), die Gelder an Regierungen ärmerer Länder unter strengen Konditionalitäten transferiert. Hier handelt es sich um dezentrale Entscheidungen, die der Staat an jemanden (die Bank oder jeweilige Insitution) abgibt. Das Entwicklungsland hat weniger mitzubestimmen und oft spielen politische und strategische Kalküle eine wichtige Rolle (... strategisches una razón instrumental y de cálculo político...).

    ....
    #6VerfasserGoogle in action22 Jun. 10, 23:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt