Comment | #3 Es ist, wie immer, alles nur kontextabhängig. :-)
Stell Dir einfach mal vor, es geht um ein Umfrage-Formular, in dem der Sohn eine bestimmte Sorte Orangensaft testen soll. Er nippt also an seinem Saft, kreuzt nebenher Antworten an, stößt an sein Glas... und schwupp, hat er "den Saft" über das Formular geschüttet. ;-)
Nein, im Ernst jetzt, für alle "normalen" Zwecke stimme ich Dir vollkommen zu, und zwar im Englischen gleichermaßen wie im Deutschen: üblicherweise und evtl. sogar regionsunabhängig ganz ohne Artikel. Bin mit BE nicht so sehr vertraut, kann mir aber auch da nicht vorstellen, warum ein BE-Sprecher an der Stelle einen Artikel einfügen würde. |
---|