Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    a cara o cruz

    [Canarias]
    Quellen
    España se la juega a cara o cruz para mantener vivo el sueño
    Kommentar
    Oben genannter Satz stand heute im Sportteil einer Zeitung.
    Sinngemäss denke ich mal geht es hier um alles oder nichts, da Spanien ja das heutige Spiel gewinnen muss, um weiterzukommen.
    Aber was heisst es denn genau?
    VerfasserHeinz25 Jun. 10, 20:53
    Quellen
    El volado, moneda al aire, cara o cruz, águila o sol o cara o ceca es un juego de azar en el que se emplea una moneda, ganando quien acierte que lado de la moneda (de los 2 posibles) caerá cara arriba.


    Kommentar
    Kopf oder Zahl mit einer Münze spielen
    #1Verfasser Dieter_ (688480) 25 Jun. 10, 21:12
    Kommentar
    Spanien zockt (um jeden Preis / riskiert alles), um den Traum aufrecht zu erhalten
    #2Verfasser2lhftj16 Jul. 10, 16:28
    Kommentar
    Die spanischen Münzen aus der Francozeit hatten auf der einen Seite Francos Gesicht (cara) und auf der anderen den Adler mit dem Wappen, auf dem auch ein Kreuz zu sehen ist (cruz). Ich denke, der Ausdruck stammt aus dieser Zeit.
    #3Verfasser lunanueva (283773) 16 Jul. 10, 19:06
    Quellen

    DAMER

    carisellazo.

    I.1.m. Co. Decisión tomada al azar tras lanzar una moneda al aire

    Kommentar

    En Argentina se dice "cara o ceca" siendo "ceca" una voz de origen árabe que significa moneda o el lugar donde se acuñan estas (casa de la moneda).


    En Colombia se dice "cara o sello". Y se juega al "carisellazo" para decidir una apuesta o para tomar una decisión al azar.

    #4Verfasser omniamea (950828) 06 Nov. 21, 15:58
    Kommentar

    #3 nicht alles hat mit Franco zu tun.


    Eine cara haben höhere spanische Münzen immer: vor und nach Franco eben das Gesicht des Königs oder der Königin. Und seit den katholischen Königen auch meist ein Kreuz.


    Die Wendung a cara o cruz war auch vor der Franco-Diktatur (ab 1939-75), z. B. im DRAE 1925 enthalten.

    #5VerfasserEl_Toto (1319861)  06 Nov. 21, 16:47
    Kommentar

    re #5, im Deutschen ist der stehende Ausdruck "Kopf oder Zahl" ... auch wenn längst nicht mehr auf allen Münzen ein Kopf auf der einen Seite abgebildet ist ... eine Zahl ist aber immer noch auf der anderen Seite ...


    Der Ausdruck würde aber in dem Satzzusammenhang, wie er im OP verwendet wird, im Deutschen nicht gebraucht werden ...

    #6Verfasser no me bré (700807)  06 Nov. 21, 17:35
    Kommentar

    Richtig, El Toto.


    Hier ein Beispiel aus dem Mittelalter, als Pedro IV, el Ceremonioso König von Aragonien war (Pedro II als König von Valencia, Pedro III als Conde de Barcelona).

    https://www.ebay.es/itm/402202986583


    Das älteste Beispiel von "cara y cruz" ist aus der Antike, aus der Zeit des oströmischen Kaisers Theodosius II (401-450).

    http://monedas-antiguas.blogspot.com/2011/04/...

    #7Verfasser omniamea (950828) 06 Nov. 21, 17:48
    Vorschlagauf Gedeih und Verderben
    Kommentar

    España se la juega a cara o cruz para mantener vivo el sueño.


    Wie no me bré schon sagte, dienen die bisherigen "Angebote" nicht als idiomatische Übersetzung im genannten Satz. Da würde eher passen:


    auf Gedeih und Verderben


    Spanien setzt auf Gedeih und Verderben alles daran, den Traum wachzuhalten.

    #8Verfasser costeña (589861) 07 Nov. 21, 15:37
    Quellen
    Kommentar

    Noch geläufiger ist die Formulierung auf Gedeih und Verderb

    #9Verfasserriemann (1040979) 07 Nov. 21, 19:10
    Kommentar

    Für den angefragen Satz oben käme vielleicht auch "auf Biegen und Brechen" in Frage ...

    #10Verfasser no me bré (700807) 07 Nov. 21, 19:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt