Commento | Ach ja, man kann ja nicht richtig Italienisch, wenn man nicht cacca, pipì, chiappe und pirolino kennt. Und richtig einsetzen kann, richtig?
Also: "porco" heisst "Schwein" sowie "Dreckig". Wird normalerweise als Zusatz zu Dio oder Madonna benutzt, was aber sehr heftig** ist und nach dem Gesetz auch strafbar.
So wird entweder ein Wort genommen/erfunden, das ähnlich wir Dio oder Madonna klingt, hier zio und madosca/mandosca (je nach Dialekt), oder ein Wort, das überhaupt nichts damit zu tun hat, wie trota oder paletta. Hier zeigt sich dann die Kreativität des Schöpfers, indem absurde u/o surrealistische Assoziationen gebildet werden.
Von "perdirindindina" kenne ich keine Etymologie, klingt aber scherzhaft und wird als erlaubte Beschimpfung in Kinderbücher und Märchen benutzt. Ernsthaft sagt es aber keiner.
"Mannaggia" ist eher im Süden verbreitet und entspricht in etwa "verdammt". Vielleicht aus "male n'aggia" = "habe er Böses davon"
Alles was mit "vaffa.." anfängt ist ein abgeschwächtes "Vaffanculo", wo wieder das vulgäre Wort durch ein harmloses oder witziges ersetzt wird.
Es könnte sein, dass trota, paletta, pescetti für sich auch Allusionen sind, mir fällt aber keine direkte (ausser der selbstverständlichen) ein und wie gesagt, das ist nicht notwendig: Es gibt eine Kultur des Fluchens, wo es mehr Wert auf Kreativität und Surrealismus gelegt wird, als auf reine Skatologie. "Madonna damigiana con Cristo per tappo e tutti gli altri Santi dentro" ist ein Juwel. Wenn man es auf jeden Preis möchte, kann man da natürlich auch sexuelle Allusionen herauslesen, die waren aber nicht unbedigt von Anfang an beabsichtigt.
santona(?) con le imprecazioni seguenti sono piene di allusioni
** ich höre, dass es Kreise gibt, wo das alles alltäglich und normal ist und einfach dazu gehört. Man ist ja stolz, auf was man hat. |
---|