Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    quant'altro

    Quellen
    Hallo Zusammen,

    weiß jemand, was "quant'altro" bedeutet? Ich habe schon mitbekommen, dass es als Füllwort verwendet wird und keine tatsächliche, wörtliche Bedeutung hat, möchte aber wissen, ob es ein deutesches Pedant dafür gibt.

    Kommentar
    Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Verfasserio26 Jul. 10, 14:29
    Kommentar
    Könntest du vielleicht ein bisschen Kontext dazu liefern? Als blosses Füllwort würde ich es jedenfalls nicht bezeichnen.

    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 26 Jul. 10, 14:35
    Quellen
    Diesen Satz hab ich z.B. heute gehört:

    "Con mia moglie ho fatto un viaggio belissimo a Venezia, Padova, e quant'altro"....

    Kommentar
    Erscheint mir in diesem Zusammenhang ein Füllwort zu sein, oder täusch ich mich?
    #2Verfasserio26 Jul. 10, 14:55
    Kommentar
    Ich würde es auch in diesem Zusammenhang nicht als Füllwort bezeichnen.

    Ich habe mit meiner Frau eine wunderschöne Reise nach Venedig, Padua und an weitere Orte gemacht.
    #3Verfasser Ibnatulbadia (458048) 26 Jul. 10, 14:59
    Kommentar
    vielen Dank, das hilft mir schon! Es hat mich irritiert, dass es in bezug auf so viele Dinge verwendet wird.
    #4Verfasserio26 Jul. 10, 16:06
    Kommentar
    Wenn du es wörtlich übersetzt, ist es irgendwie logisch: und sonst noch/vieles andere/weiteres - es kann also bei jeder Aufzählung verwendet werden, ähnlich wie ein "und so weiter".

    Ich sehe jetzt, dass es sich gerade in diesem Zusammenhang auch darauf beziehen könnte, dass er neben der schönen Reise mit seiner Frau noch andere schöne Dinge mit ihr gemacht hast. Das ist m.E. hier nicht ganz klar - aber das Komma vor dem "e" würde eigentlich für diese Variante sprechen.
    #5Verfasser Ibnatulbadia (458048) 26 Jul. 10, 16:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt