Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Pepe e sale (colore)

    Quellen
    Ciao,
    come tradurreste il colore "Pepe e sale"?
    Lo trovo in una descrizione di piastrelle.
    Grazie
    Bece
    Verfasser bece_ (430379) 28 Jul. 10, 18:41
    Kommentar
    Warum nicht "Salz und Pfeffer"?
    Ich denke, die Deutschsprachigen können sich darunter genauso viel vorstellen wie die Italiener ;-)
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 28 Jul. 10, 18:46
    Quellen
    Se lo dici tu, ci credo e scrivo così.
    Merci myni Liebi!
    #2Verfasser bece_ (430379) 28 Jul. 10, 18:53
    Kommentar
    Se son piastrelle per cucina vanno bene anche "color minestrone"
    #3VerfasserPiastrellista28 Jul. 10, 20:20
    Quellen
    Ah, piastrellista, ma che stai a di', sto a crepa' de risa!
    #4Verfasser bece_ (430379) 28 Jul. 10, 21:27
    Kommentar
    Se parliamo di capelli (oppure anche di lana) si dice "graumeliert".
    #5Verfasser El Buitre (266981) 28 Jul. 10, 23:12
    Kommentar
    #5. capelli? Graumeliert? (non sono piastrelle saporite) manca sale e pepe. ;-) O aggiungi dopo sulle piastrelle?
    #6VerfasserPiastrellista29 Jul. 10, 06:13
    VorschlagPfeffer und Salz
    Kommentar
    So heißt es auch im Deutschen. Der Begriff wird in der Textilbranche benutzt und beschreibt die Farbe grau/schwarz/weiß meliert.
    #7Verfasser Camydada (630075) 29 Jul. 10, 07:54
    VorschlagPfeffer und Salz
    Kommentar
    In der Reihenfolge ist es idiomatischer. Ich arbeite im TExtilhandel und wir nenne das so.
    #8Verfassermiauwauwau (703662) 29 Jul. 10, 10:58
    Kommentar
    Entschuldigung für die Tippfehler, meine Finger sind kaputt.
    #9Verfassermiauwauwau (703662) 29 Jul. 10, 10:59
    Quellen
    Vielen Dank an alle.
    #10Verfasser bece_ (430379) 29 Jul. 10, 14:45
    Quellen

    SALE E PEPE

    Kommentar

    neue Ristorante Pizzeria in der Nürnbergerstrasse in Berlin

    Hat eher mit was essbarem als mit der Farbe zu tun.

    #11Verfasser Alan (De/US) (236282) 05 Apr. 19, 14:04
    Kommentar

    Auch da würde ich ganz einfach mit "Pfeffer und Salz" übersetzen ...

    :-)

    #12Verfasser no me bré (700807) 05 Apr. 19, 18:12
    VorschlagNach meinem Wissen heißt das "Salz und Pfeffer" und nicht umgekehrt
    #13Verfasser maremoto (1267249) 12 Apr. 19, 17:20
    Kommentar

    "Pfeffer und Salz" heißt es, wenn von einer Textilie die Rede ist:

    https://www.cove.de/wiki/pfeffer-und-salz-sto...


    [ wobei der textilwirtschaftliche Ausdruck "Zucker und Zimt" gleich mitgeliefert ist ]


    " Unterart des klassischen FiláFil, also Faden an Faden, allerdings werden Wollstoffe meist

    in Köperbindung gewebt. Durch die Verwendung von hellgrauen und schwarzen Kett- und

    Schussfäden entsteht ein in sich strukturierter Stoff, die Musterung ist treppen- oder stufenförmig.

    Bei der Verwendung von hellbraunen und dunkelbraunen Fäden wird auch von Zucker und Zimt gesprochen.

    _____


    Von "Salz und Pfeffer" ist in der Küche die Rede;

    dort ist es aber auch möglich von "Pfeffer und Salz"

    zu sprechen ohne missverstanden zu werden.

    ______


    Die Textilwirtschaft hat sich augenscheinlich auf die

    Reihenfolge "Pfeffer und Salz" eingeschossen.


    ;-)

    #14Verfasser sebsn (1039076)  13 Apr. 19, 12:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt