"Pfeffer und Salz" heißt es, wenn von einer Textilie die Rede ist:
https://www.cove.de/wiki/pfeffer-und-salz-sto...
[ wobei der textilwirtschaftliche Ausdruck "Zucker und Zimt" gleich mitgeliefert ist ]
" Unterart des klassischen FiláFil, also Faden an Faden, allerdings werden Wollstoffe meist
in Köperbindung gewebt. Durch die Verwendung von hellgrauen und schwarzen Kett- und
Schussfäden entsteht ein in sich strukturierter Stoff, die Musterung ist treppen- oder stufenförmig.
Bei der Verwendung von hellbraunen und dunkelbraunen Fäden wird auch von Zucker und Zimt gesprochen.
_____
Von "Salz und Pfeffer" ist in der Küche die Rede;
dort ist es aber auch möglich von "Pfeffer und Salz"
zu sprechen ohne missverstanden zu werden.
______
Die Textilwirtschaft hat sich augenscheinlich auf die
Reihenfolge "Pfeffer und Salz" eingeschossen.
;-)