Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Non è che

    Quellen
    1) Non è che puoi darmi un foglio del giornale?
    2) Puoi darmi un foglio del giornale?
    Kommentar
    Qual'è la differenza tra le due frasi nella traduzione tedesca?
    VerfasserMaria-Clara04 Aug. 10, 13:58
    Kommentar
    Der erste Satz ist ein Hauch höflicher bzw. drückt eine Ungewissheit aus.

    1) Könntest du mir nicht ein Blatt der Zeitung geben? - Entweder als höfliche Bitte oder als echte Frage "Kannst du ein Blatt deiner Zeitung entbehren und mir geben?"
    2) Kannst du mir bitte ein Blatt deiner Zeitung geben? - Eine klare Bitte/Aufforderung
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 04 Aug. 10, 14:03
    Quellen
    a) Kannst du ein Blatt deiner Zeitung entbehren und mir geben?
    b) Kannst du mir bitte ein Blatt deiner Zeitung geben?
    Kommentar
    Grazie, Ibnatulbadia, ma "Könntest du mir nicht ein Blatt der Zeitung geben?" mi sembra esprimere piuttosto impazienza che cortesia e non vedo molta differenza tra

    a) Kannst du ein Blatt deiner Zeitung entbehren und mir geben?
    b) Kannst du mir bitte ein Blatt deiner Zeitung geben?

    (a parte il "bitte" e la scelta del verbo)
    #2VerfasserMaria-Clara04 Aug. 10, 17:09
    Kommentar
    Auf deutsch würde man vielleicht auch eher sagen "Könntest du mir vielleicht...", aber Sprachen markieren Höflichkeit eben unterschiedlich.
    #3Verfassermiauwauwau (703662) 04 Aug. 10, 17:14
    Kommentar
    Es kommt oft sehr auf den Tonfall an, wie man etwas sagt. Und in beiden Fällen müsste man noch ein "bitte" einfügen ;-)
    #4Verfasser Ibnatulbadia (458048) 04 Aug. 10, 17:20
    VorschlagKannst du mir nicht vielleicht ....
    Kommentar
    Grazie, miauwauwau. Mi hai messo sulla pista giusta. Ci vuole la negazione, però.
    #5VerfasserMaria-Clara05 Aug. 10, 02:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt