Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Traducción al español

    Jeden Groschen / jede Mark / jeden Euro zweimal umdrehen müssen

    Asunto

    Jeden Groschen / jede Mark / jeden Euro zweimal umdrehen müssen

    [col.]
    Fuente(s)
    Ich muss zurzeit jeden Euro zweimal umdrehen.

    Gibt es ein spanisches Äquivalent für diese Redewendung?
    Autorespacita22 Ago 10, 22:26
    Comentario
    Tengo que pensar / observar bien mis gastos
    #1Autormlva9p23 Ago 10, 16:39
    Comentario
    pensar(selo) dos veces antes de gastar (el dinero)

    Wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Ich meine, da gab es auch noch einen Spruch mit "duro" für Geld, der dem deutschen Spruch so ziemlich entsprach, aber der fällt mir grad nicht ein .......

    Derzeit beliebter Spruch hier in Spanien ist auch "Es que estamos en crisis" jeje
    #2Autor................................23 Ago 10, 16:55
    Fuente(s)
    Ni un duro. No doy ni un duro
    Comentario
    Nicht eine "Mark". Ich gebe nicht eine "Mark".

    duro, kenn ich bislang nur in diesem Zusammenhang.
    #3Autorxxx23 Ago 10, 18:16
    Vorschlagestirar cada peseta
    Comentario
    ...oder jetzt "estirar cada euro"
    #4AutorC a n23 Ago 10, 21:16
    Comentario
    Eso! Estirar cada duro como un chicle... jajaja
    #5Autor................................23 Ago 10, 21:25
    Comentario
    @multipuntos:
    Derzeit beliebter Spruch hier in Spanien ist auch "Es que estamos en crisis" jeje

    "Derzeit" ist gut, diesen Spruch bekam ein guter Freund von mir schon Anfang letztes Jahres (oder letzten Jahres? das weiß ich nie) ständig zu hören, als er für ein paar Monate in Spanien war. Ich hoffe, das wird sich bald ändern, denn ich habe vor in ca. einem Jahr nach Spanien "auszuwandern". Hm.

    Edit: No, miento. Fue a principios de 2008 (!) que le solían contestar eso.
    #6Autor la bella durmiente (548586) 23 Ago 10, 21:28
    Comentario
    @bella: Anfang letzten Jahres :-)

    genaugenommen: Anfang des letzten Jahres

    Wenn du das Genitiv verwendest, dann überleg einfach immer, ob da auch noch "irgendwo" ein des dazwischen passt. Wenn das geht, dann kann ja nicht noch ein s (Anfang des letztes Jahres) hineinpassen :-)

    Ich hoffe, das wird sich bald ändern

    Ni que lo digas .... hoffentlich färbt sich hier bald mal ein bisschen von dem "Aufschwung" ab, den manche andere EU Staaten so langsam schon wieder haben :-/
    #7Autor................................23 Ago 10, 21:42
    Comentario
    No, miento. Fue a principios de 2008 (!) que le solían contestar eso

    No no, ya lo sé - la crisis empezó ya en 2007... y no levantamos cabeza...
    #8Autor................................23 Ago 10, 21:45
    Comentario
    @multipuntos: Eigentlich hätte ich spontan auch Anfang letzen Jahres gesagt, da mir aber irgendwie im Hinterkopf herumschwirrte gelesen zu haben, dass das falsch ist, wollte ich fälschlicherweise "hyperkorrekt" sein und habe entgegen meines Sprachgefühls letztes geschrieben, jaja.

    Womit ich es verwechselt hatte war die Kombination mit dieser/diese/dieses. Dort ist es nämlich bei männlichen oder sächlichen Substantiven genau anders herum:

    Anfang dieses Jahres. (korrekt)
    *Anfang diesen Jahres. (falsch, aber relativ stark verbreitet)

    Quelle: Duden. Rechtschreibung und Grammatik leicht gemacht. Mannheim: Dudenverlag, 2007.

    "la crisis empezó ya en 2007." - Na, dann soll die sich nächstes Jahr mal gefälligst am Riemen reißen und sich aus dem Staub machen. Pff, no mames. Basta ya con esa maldita criiiiiiiisiiiiiiiiiiiiiiis. :-(
    #9Autor la bella durmiente (548586) 23 Ago 10, 22:17
    Vorschlagestirar cada peseta / pensarselo dos veces antes de gastar el dinero [ling.][España]
    Fuente(s)
    Me gustan mucho las dos sugerencias. Aún yo no sé, que voy a escribir. ¡Gracias!
    #10Autor espacita (700582) 23 Ago 10, 22:35
    Comentario
    PS @mulitpuntos:

    Das fällt mir jetzt erst auf: Mit "No , (Komma und Sprechpause!) miento." Meinte ich gerade, dass ich weiter oben "gelogen", bzw mich beim Jahr vertan hatte. ;-) Dein No no, ya lo sé läßt darauf schließen, dass du es als Nein, ich lüge nicht. / Ungelogen! interpretiert hast.

    Benutzt man miento in Spanien (umgangssprachlich) nicht in dieser Bedeutung von ich habe mich vertan, ich rede Blödsinn u.ä.? Ich frage deshalb so "blöd", weil ich viel mehr Kontakt zu Lateinamerikanern (hauptsächlich Mexikanern) als Spaniern habe, und deshalb manchmal nicht unterscheiden kann, wo man was sagt und wo was eventuell mißverständlich ist/wäre.

    Saludos :)

    Edit:
    Ahora veo que el DRAE también lo tiene, así que no se tratará de ningún americanismo/mexicanismo:

    miento.

    1. interj. U. para corregirse alguien a sí mismo cuando advierte que ha errado o se ha equivocado.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    Du hast wahrscheinlich einfach das Komma übersehen. Hasta luego. :)
    #11Autor la bella durmiente (548586) 24 Ago 10, 01:18
    Comentario
    @espacita:

    Si me lo permites, te voy a corregir un poco tu frase. ¡La puntuación y la ortografía son importantes!

    *Aún yo no sé, que voy a escribir
    Besser: Aún no sé qué voy a escribir

    Also, ohne "yo", ohne "deutsche" Komma und mit Tilde auf "qué".

    #12AutorC a n24 Ago 10, 11:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­