Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    bocce ferme

    Quellen
    Ich bitte um Hilfe für den mit "Ciò" beginnenden (zweiten) Satz:

    Signor xy ritiene prematuro – in considerazione dei numerosi punti ancora da chiarire – pubblicizzare l’investimento prima dell'anno prossimo. Ciò nell’intento di favorire, a bocce ferme, il successo della procedura di approvazione.
    Kommentar
    "a bocce ferme" heisst m.W. "wenn die Kugel nicht mehr rollt". Bedeutet dies im vorliegenden Satz, dass man das Genehmigungsverfahren erst einleiten will, wenn die "Kugeln nicht mehr rollen" bzw. die offenen Fragen geklärt sind? Also z.B.

    "Dies in der Absicht, dem Genehmigungsverfahrens bessere Erfolgsaussichten zu verschaffen, indem man wartet, bis alle Ungewissheiten geklärt sind." oder so ähnlich?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Verfasserri sotto (370310) 23 Aug. 10, 18:21
    Kommentar
    a boccie ferme : bis die Wogen geglättet sind . Meinem Verständnis nach muss es also noch
    Widerstände bzw. Unmut geben , deren Abklingen man lieber abwarten möchte .
    #1Verfasser Botulus (483001) 23 Aug. 10, 19:44
    Kommentar
    Aber:
    la boccia, le bocce
    #2Verfasser Pictsac (645447) 23 Aug. 10, 22:39
    Kommentar
    Aber klar doch , zumal es ri sotto doch richtig geschrieben hatte ! Peinlich !
    #3Verfasser Botulus (483001) 23 Aug. 10, 23:09
    Kommentar
    Vielen Dank Botulus und Pictsac.
    Inzwischen habe ich ein Feedback von einer italienischen Muttersprachlerin: "a bocce ferme" sei nicht ganz einfach zu übersetzen, aber mein Übersetzungsversuch gehe in die richtige Richtung.
    Mit anderen Worten: Nach jedem Wurf warten, bis alle Kugeln still stehen, bevor man die nächste wirft. Oder: zuerst klären, was angerissen wurde, bevor man den nächsten Schritt tut.
    Klingt für mich plausibel.
    #4Verfasserri sotto (370310) 24 Aug. 10, 09:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt