Commento | Ja. Er will sehr edel und formal schreiben, und dann stolpert über seine Konstruktionen.
- Subjekt von "mi impartisce istruzione" wäre grammatikalisch "Sig. Ciccone", was hier offensichtlich nicht gemeint ist. Er hätte eigentlich schreiben sollen: "Ich habe den Berater gefragt, und der hat mich angewiesen..." anstatt "Nach Absprache mit dem Berater, hat er (der Berater) mich angewiesen.."
- Das "che" in "che ne ha già parlato" kann "denn" heissen ("dato che"), in erster Lesung wird aber als "dass" verstanden, was hier zwar umgangssprachlich gebräuchlich ist aber grammatikalisch einen Bruch darstellt: "er befiehl mir ..., dass er mit ihm gesprochen habe und dass dies dessen Entscheidung sei." Ich habe also beim "che" "dato che" angenommen, er hätte aber besser "dato che" auch schreiben sollen.
- "la sua decisione" ist offensichtlich die des Herrn Ciccone, aber so wie das geschrieben ist, muss man zuerst denken, sie sei die des Beraters. Er hätte also "la di lui decisione" schreiben müssen, was vielleicht selbst für ihn zu antiquiert klang.
- und was will er denn noch "entsprechend veranlassen", wo man ihm gerade befohlen hat, nichts zu tun? Bof.
Edit #2 - In "und dass so laute.." hat das "dass" nichts verloren. Bitte wegdenken: "er habe" und "so laute" hängen beide vom "denn" ab.
|
---|