Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    esta en eso

    Quellen
    no te pego una patada en el too'oor todavia? respuesta: no esta en eso.

    Kommentar
    das verstehe ich nicht so klar. kann mir jemand helfen?
    gracias a todo
    Verfasservio7703 Sep. 10, 23:08
    Kommentar
    Hast du Kontext, hast du das gehört oder gelesen? Falls du es gelesen hast, waren acentos da?


    Korrektur: gracias a todos
    #1Verfasser vlad (419882) 04 Sep. 10, 00:46
    Kommentar
    eine Möglichkeit: es geht nicht darum
    eine weitere Möglichkeit: er/sie/es ist nicht dabei (xyz zu machen)
    #2Verfasser04 Sep. 10, 10:43
    Kommentar
    Kann mir jemand bitte sagen, was too'oor bedeutet? Danke.
    #3Verfassertoo'oor ?05 Sep. 10, 13:54
    Kommentar
    Das solltest du vielleicht Autor dieser Aussage fragen, denn ein normales spanisches Wort ist das nicht, und mir fällt auch beim besten Willen nicht ein, welches Wort/Wörter mit dieser Schreibweise gemeint sein könnte(n), besonders in dem angegebenen Kontext. Aber vielleicht hat ja hier irgendjemand etwas mehr Fantasie als ich :-)

    Saludos
    #4Verfasser................................05 Sep. 10, 14:35
    Kommentar
    Vermutung: Ich hau' dir kein Tor rein.
    #5Verfasser05 Sep. 10, 15:34
    Kommentar
    Wo ist denn das Fussball-Tor auch auf Spanisch ein Tor?? Oder spricht der Autor vielleicht ein bisschen Deutsch, und hat das Wort spasseshalber auf Deutsch gesagt?
    #6Verfasser................................05 Sep. 10, 15:42
    Kommentar
    "en el too'oor" - ¿en el todo?

    Eigentlich habe ich keine Ahnung, was das sein soll ;-)
    #7Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 15:53
    Kommentar
    tooooo'oor entspricht doch goooooooo'ol

    Der Mann ist zweisprachig!
    #8VerfasserVermutung05 Sep. 10, 17:49
    Kommentar
    no te pego una patada en el goo'ool todavia?

    Na, wenn überhaupt, dann ist das Tor (la puerta) damit gemeint...vom Kontext her würde das zumindest noch irgendwie halbwegs passen...
    #9Verfasser................................05 Sep. 10, 17:57
    Kommentar
    Bei toor dürfte es sich um vesre für orto handeln

    Zu vesre (vergleichbar mit dem verlan im Französischen)
    http://es.wikipedia.org/wiki/Vesre#El_vesre_e...

    una patada en el toor = una patada en el orto = einen Tritt in den Hintern/Arsch

    ;-)

    toor: del lunfardo «orto», culo, y también suerte.
    http://es.wikibooks.org/wiki/Diccionario_Vesre/T
    #10Verfasser la bella durmiente (548586) 05 Sep. 10, 21:12
    Kommentar
    Wow, wo hast du das denn jetzt "herrecherchiert"? Hut ab!

    :-)
    #11Verfasser................................05 Sep. 10, 21:40
    Kommentar
    la bella durmiente, ¡has acertado cien por cien! ;-)
    #12Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 21:44
    Kommentar
    Nun, so schwer war das meiner Meinung nach nicht. ;-) Bei "una patada en xy" habe ich sofort an den Hintern gedacht (öh, no comment) und wenn man mit toor googelt bekommt man ziemlich viele Treffer, na und dann kam ich einfach auf die Idee, das es "falsch herum" sein könnte. Und in einem Link standen dann auch tatsächliche beide Ausdrücke, einmal orto, dann toor in der gleichen Konstruktion. Der Rest war dann simpel... ;-)

    Aber danke für eure "Lobhudelei", jaja. :)
    #13Verfasser la bella durmiente (548586) 05 Sep. 10, 21:58
    Kommentar
    Dann soll die Übersetzung lauten:

    Soll ich dir immer noch keinen Arschtritt verpassen? oder

    Hat er/sie dir immer noch keinen Arschtritt verpasst?

    no esta en eso ¿...?
    #14Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 22:23
    Quellen
    wow, danke euch für die vielen ideen.
    allerdings....heißt der erste satz dann: wirst du ihr wieder in den arsch treten?
    und der zweite satz: sie ist es schon

    kann man das so verstehen?

    übrigens sind die beiden nicht zweisprachig und aus südamerica
    Kommentar
    gracias a todos
    #15Verfasservio7705 Sep. 10, 22:24
    Kommentar
    @ vio77

    Lese noch mal den Beitrag #14

    pego - ich verpasse

    pegó - er/sie hat verpasst


    Was den zweiten Satz angeht, dann eher Beitrag #2


    PS: Du hast wirklich viel Zeit gebraucht um dich zur Anfrage wieder zu melden :-)
    #16Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 22:34
    Kommentar
    hmmm, aber sinn macht es ja dann immer noch nicht.
    no te pego bedeutet dann einfach: nicht dir verpassen. oder?
    und im ganzen dann wie: dir nicht wieder einen arschtritt verpassen?
    aber dann: "no esta en eso". - als antwort. hmmm. was soll das bedeuten? "ist nicht in diesem" ?


    p.s. war viel arbeiten,deswegen die späte reaktion :(
    #17Verfasservio7705 Sep. 10, 22:58
    Kommentar
    vio77: Du mußt bei der Übersetzung natürlich die Syntax-Regeln beachten und nicht einfach Wort für Wort in der Übersetzung aneinanderreihen!!

    wahrscheinlich sollte es heißen:

    No te pegó una patada en el toor todavía? Respuesta: No está en eso.

    Hat er/sie dir immer noch keinen Tritt in den Hintern verpasst? Antwort (vielleicht): Darum geht es nicht. / oder: Das ist nicht sein/ihr Ding. (ganz sicher bin ich mir da auch nicht)
    #18Verfasser la bella durmiente (548586) 05 Sep. 10, 23:05
    Kommentar
    pegarle a alguien una patada en el culo heißt jemandem einen Arschtritt verpassen, jemandem in den Arsch tretten.

    Was pego und no esta en eso angeht, so habe ich dich in #1 gefragt, ob du das gehört oder gelesen hast, acentos...
    #19Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 23:09
    Kommentar
    Er/sie hat dir (also) noch nicht in den Arsch getreten?

    Anwort: er/sie ist nicht bei diesem Thema / beschäftigt sich nicht damit / ist nicht dabei (bei dem Thema)... also, vermutlich hat der/die andere das auch nicht vor...
    #20Verfasser................................05 Sep. 10, 23:09
    Kommentar
    @ vlad : es gibt keine acentos. allerdings weiß ich auch, das der, der die antwort geschrieben hat, zu faul ist um acentos zu benutzen. also, ich habs halt nur gelesen und es ging um mich. deswegen war mir das so wichtig. hinter der antwort war ein großes smiley und das läßt mich ahnen, dass der "antworter" wohl witzig sein wollte.
    den rest der dazugehörigen konversation hab ich ja verstanden. nur das halt nicht.
    esta en eso - das war für mich nicht so klar :)
    #21Verfasservio7705 Sep. 10, 23:17
    Kommentar
    @ vio 77

    Wie ich sehe, du kommst immer wieder auf "wieder", das ich in deinem angefürten Satz nicht finden kann. Also, wie kommst du auf dieses Wieder?
    #22Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 23:26
    Kommentar
    In diesem Fall ist es dich in den Arsch getreten.

    Er hat dich noch nicht in den Arsch getreten?

    Nein, das hat er (auch) nicht vor :-)
    #23Verfasser................................05 Sep. 10, 23:27
    Kommentar
    @ 23

    jemandem und jemanden in den "Körperteil" tretten - beides ist richtig

    #24Verfasser vlad (419882) 05 Sep. 10, 23:35
    Kommentar
    Dich zum Teufel schicken ist aber, m.E. [b]dich in der Allerwertesten treten; dir in den Hintern zu treten ist eher, dir Beide zu machen.

    Aber so ganz sicher bin ich mir da jetzt plïtzlich ach nicht mehr..

    Saludos :-)
    #25Verfasser................................06 Sep. 10, 08:28
    Quellen
    Er hat dich noch nicht in den Arsch getreten?
    Kommentar
    Ich finde, das klingt komisch (kneift im Ohr).

    Entweder:

    Er hat dir noch nicht in den Arsch getreten?
    oder
    Er hat dich noch nicht getreten?

    genauso bei vlad:

    jemandem in das "Körperteil" treten
    weeeemmmm hat er ins wasauch immer getreten?

    jemanden treten -> weeeen hat er getreten?
    #26Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Sep. 10, 08:36
    Kommentar

    WAHRIG
    tretentr. u. intr. jmdn. oder jmdm. auf den Fuß treten; ...


    BERTELSMANN
    treten [mit Akk. oder Dat.; hat oder ist getreten] jmdn. (ein Tier) t. jmdn. (ein Tier) mit dem Fuß stoßen, stark drücken, jmdm. (einem Tier) einen Tritt geben; ich habe ihn (absichtlich) auf den Fuß getreten; ich bin ihm (versehentlich) auf den Fuß getreten; ich habe ihn (absichtlich) vors Schienbein, in den Hintern getreten


    DWDS
    tretenjmdn. mit einer schnellen, zielenden Bewegung mit dem Fuß an einer Stelle des Körpers empfindlich treffen, jmdm. einen Tritt versetzen (hat): jmdm., jmdn. ins Kreuz, in den Bauch, in den Hintern t.; er hat ihm, ihn gegen das Schienbein getreten; jmdm., jmdn. in die Seite t.; Jirmijah trat seiner Eselin in die Weichen und peitschte sie grimmig mit seinem Stock Werfel Jeremias 32; ...


    DUDEN
    treten jmdn., etw. mi einem Tritt an einer bestimter Stelle treffen; einen Tritt in eine betimmte Richtung ausführen: jmdm./(seltener:) jmdn. in den Bauch tretten; er hat ihm/(seltener:) ihn ans, gegen das Schienbein getreten; ...

    Arsch,
    der; -[e]s, Ärsche (derb): 1. Gesäß: ... jmdm. in den Arsch treten; ...

    Saludos ;-)


    Edit 11:30: Ich habe Hans Beitrag noch einmal durchgelesen, deswegen habe ich einiges wieder gelöscht.
    #27Verfasser vlad (419882) 06 Sep. 10, 11:00
    Quellen
    DUDEN
    treten jmdn., etw. mi einem Tritt an einer bestimter Stelle treffen; einen Tritt in eine betimmte Richtung Ausführen: jmdm./(seltener:) jmdn. in den Bauch tretten; er hat ihm/(seltener:) ihn ans, gegen das Schienbein getretten; ...
    Kommentar
    Immerhin kann ich hier begründen warum ich der Meinung in #26 vertrat :-)

    Aber es ist schon wahr, manchmal sollte man sich vorher noch vergewissern :-)
    #28Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Sep. 10, 11:51
    Kommentar
    Dann scheint es vielleicht eine ganz persönliche Wahrnehmung meinerseits zu sein, dass man:

    Dich zum Teufel jagen = dich in den Hintern treten

    Dir Beine machen = dir in den Hintern treten


    Kennt das sonst keiner so??? Hab ich mir den Unterschied all die Jahre einfach nur eingebildet? (So wie ich es auch bis ins Erwachsenenalter für eine Tatsache hielt, dass meine Augen so stehenbleiben würden, wenn ich beim Schielen erschreckt werden würde)????
    #29Verfasser................................06 Sep. 10, 12:08
    Quellen
    (So wie ich es auch bis ins Erwachsenenalter für eine Tatsache hielt, dass meine Augen so stehenbleiben würden, wenn ich beim Schielen erschreckt werden würde)
    Kommentar
    Tun sie das nicht? :-)
    #30Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Sep. 10, 12:11
    Quellen
    DUDEN
    treten jmdn., etw. mi einem Tritt an einer bestimter Stelle treffen; einen Tritt in eine betimmte Richtung ausführen: jmdm./(seltener:) jmdn. in den Bauch tretten; er hat ihm/(seltener:) ihn ans, gegen das Schienbein getreten; ...
    Kommentar
    hihi, auch der Duden macht Fehler :-) Oder ist es aus dem Kopf zitiert?
    #31Verfasser Hans (DE) (686996) 06 Sep. 10, 12:15
    Kommentar
    Nein, Hans, das war natürlich mein Fehler :-)
    #32Verfasser vlad (419882) 06 Sep. 10, 12:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt