Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Slashed peak, Sam Browne belt

    [Milit.]
    Quellen
    Liebe Leute, es geht um die Uniformen der verschiedenen Einheiten bei der britischen Armee und deren jeweilegen Eigenarten. Ich weiß einfach nicht, wie ich diesen "slashed peak" auf Deutsch ausdrücken oder verständlich erklären soll.

    Es geht dabei um eine normale Schirmmütze (No 1 hat oder forage cap), bei der die Nähte, die den Schirm halten an den Seiten aufgeschlitzt werden, dann wird der Schirm nach unten geschwenkt und erneut fixiert. Hier sind einige Bilder von "normalen" Schirmmützen, allerdings alle von "Ruperts" (Offiziere) vorgeführt:

    http://www.householdcavalry.info/armoff.html

    Und hier sind einige Exemplare eines "slashed peak":

    http://www.forcesreunited.org.uk/forum/displa...

    Dieser Brauch hat eine sehr lange Tradition bei verschiedenen Einheiten der britischen Armee, nämlich die RMP, Guards, RGJ (jetzt 3 Rifles) usw.

    Ich diente 12 Jahre bei dem RAMC und bei uns wurde sowas nicht gemacht. Davor war ich 3 Jahre bei der Schweizer Armee und solche Mützen haben wir gar nicht erst getragen. Ich habe bei anderen Armeen auch nie gehört, dass sie sowas machen. Hat jemand vielleicht eine gute Idee?

    Noch dazu habe ich Schwierigkeiten mit diesem "Sam Browne" (auch im ersten Link mehrmals abgebildet). Gibt's sowas ähnliches beim deutschen Militär, damit ich zumindest einen etwaigen Vergleich aufführen kann? Ich wäre hier ebenfalls für hilfreiche Vorschläge sehr dankbar.
    Verfasser Bugay (596103) 07 Sep. 10, 23:40
    Kommentar
    ... ich hab ja schon Schwierigkeiten, das auf den Bildern zu differenzieren . . .
    (wo ich an die Peterson Field Guides gewöhnt bin)

    ... aber als Spontanidee kann ich bieten: 'eingezogen', 'abgeknickt/abgesenkt' ?? . . .
    #1VerfasserDaddy . . . (533448) 08 Sep. 10, 10:15
    Kommentar
    Streitkräfte, bei denen mal ein Armeebefehl festlegte, ob ab dem 1. Juli südlich der Loire der oberste Knopf des Waffenrocks offen getragen werden darf, dulden kein schwules Herumfummeln am Mützenschirm. Abgesehen davon, dass die zu solchen eine Illusion von Individualität verschaffenden Manipulationen noch am ehesten bereiten Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere ohne Portepee sowieso keine Schirmmützen tragen.

    Und an der Taille wird in der deutschen Armee traditionell kein Gürtel, sondern ein Koppel über der Feldbluse getragen, bei Offiziersdienstgraden mit Schulterriemen, bei allen anderen mit Koppeltragegestell - der Tommy nennt das "Y straps". Von daher gibt es wohl keine authentische Übersetzung.
    #2VerfasserErwin Rommel08 Sep. 10, 10:39
    Vorschlagslashed peak: steil gestellte Schirm
    #3Verfasserwal08 Sep. 10, 11:18
    VorschlagY straps: Y webbing, Y fronts?
    #4Verfasserwal08 Sep. 10, 11:22
    Kommentar
    Den Sam Browne belt würde ich einfach mit "Koppel mit Schulterriemen" übersetzen.
    #5Verfasser Carullus (670120) 08 Sep. 10, 11:41
    Kommentar
    Carullus, "Koppel mit Schulterriemen" ist ein sehr guter Vorschlag. Hervorragend sogar. Vielen Dank dafür!

    Ich bedanke mich ebenfalls für die anderen Beiträge.

    Ein ehemaliger Kamerad in der Schweiz hat sich: "Mütze mit gestütztem (oder gekapptem) Schirm" ausgedacht. Nun weiß ich leider genau worum es geht, und bin folglich nicht mehr in der Lage zu beurteilen, ob das so richtig verstanden werden würde. Kann mir mal netterweise jemand eine Meinung dazu geben?
    #6Verfasser Bugay (596103) 08 Sep. 10, 16:32
    Kommentar
    Ja, Carullus, der Übersetzungsvorschlag ist super...nachdem er schon wörtlich in #2 stand...
    #7VerfasserErwin08 Sep. 10, 16:50
    Kommentar
    Heh, Erwin, halt mal inne, mein Freund, aber drastisch! LEO ist da, um in erster Linie Hilfestellung bei sprachilen Schwierigkeiten zu leisten und nicht das spröde Ego von einzelnen Leuten zu unterstützen (siehe mal an!).

    Es stimmt, dass du das mit dem Koppel und Schulterriemen vorgeschagen hast, aber "wörtlich" ist "step too far". Erst Carullus hat's auf einen Nenner gebracht. Womöglich wurde sie/er von deinem Beitrag dazu erwogen. Wer kann's wissen.

    Mir geht's in der Hauptsache darum, dass ich eine Übersetzung abliefere, die verständlich ist, und die jeweiligen Unterschiede ausreicheind erklärt.
    #8Verfasser Bugay (596103) 08 Sep. 10, 18:31
    Kommentar
    Re #6: "Mütze mit gestütztem (oder gekapptem) Schirm"

    ... sollte das evtl. 'mit gestürztem Schirm' heißen ? . . .
    #9VerfasserDaddy . . . (533448) 08 Sep. 10, 18:54
    Kommentar
    OT: Surely not Y-fronts?
    #10Verfasser hm -- us (236141) 08 Sep. 10, 19:40
    Kommentar
    ... does it make you think of antique statues ? . . . ;-)
    #11VerfasserDaddy . . . (533448) 08 Sep. 10, 19:44
    Kommentar
    No, underwear.
    #12Verfasser Carullus (670120) 08 Sep. 10, 19:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt